Zu den Teilen und Zubehör für CNC-Fräser gehören Spindel, Schrittmotor, Taucher, Kugelumlaufspindel, Wasserpumpe, Führungsschiene, Zahnstange, Frequenzumsetzer, Zahnstange und Getriebe, Fräser, Klinge, Bohrer, Werkzeug für CNC-Holzfräser, CNC-Steinfräser, CNC-Schaumstoffschneider und CNC-Metallfräsmaschinen.
Die Auswahl der Werkzeuge und Bits für Ihren CNC-Fräser kann verwirrend sein. Bei der Suche nach den besten Bits und Werkzeugen für Ihr Projekt müssen viele Variablen berücksichtigt werden. Wir haben einige Punkte aufgeführt, die Sie beim Kauf Ihrer CNC-Fräserwerkzeuge und -Bits berücksichtigen sollten.
1. Wählen Sie die für Ihr Projekt geeignete Form der CNC-Fräswerkzeuge und -Bits.
Machen Sie gerade Schnitte in Sperrholz? Besorgen Sie sich eine hochwertige Spiralsäge aus Vollhartmetall, erhältlich mit Aufwärts- oder Abwärtsschnitt.
Schnitzen Sie große 3D Schnitzereien? Sie benötigen einen Kugelfräser, der die richtige Größe für den Detailgrad Ihres Modells hat.
Wenn Sie Beschriftungen oder Schilder anfertigen möchten, benötigen Sie einen V-Nutfräser. Nur so können Sie scharfe Nuten in Ihr Werkstück bringen. Es gibt sie in vielen Größen und Winkeln.
Wenn Sie große Bretter glätten oder für die Wartung des Restbretts an Ihrer Fräsmaschine verantwortlich sind, benötigen Sie einen Restbrettschneider. Diese CNC-Bohrer und -Werkzeuge sind dafür gemacht, die Oberfläche abzuschleifen und eine glatte, flache Oberfläche zu hinterlassen.
2. Wählen Sie einen für Ihr Material geeigneten Fräser.
Für jeden Materialtyp, beispielsweise Hartholz, Sperrholz, Kunststoff, Aluminium, MDF und mehr, ist ein bestimmter Fräsertyp erforderlich. Achten Sie beim Kauf Ihrer Fräser unbedingt auf die Spezifikationen des Fräsertyps.
3. Verwenden Sie die stärksten Fräswerkzeuge, die Sie finden können.
Im Allgemeinen erzeugen kürzere Bohrer sauberere Schnitte. Extrem lange Bohrer erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Werkzeugvibrationen und können den Bohrer verbiegen. Beides führt zu groben Schnitten und verkürzt die Lebensdauer des Werkzeugs erheblich.
4. Gleichen Sie Ihr Bedürfnis nach Geschwindigkeit mit der Kantenbearbeitung aus.
Das von Ihnen gewählte Bohrerdesign ist für schnelles oder sanftes Schneiden ausgelegt. Wenn Sie schnell oder in einer Umgebung mit hoher Produktion eine große Menge Material schneiden müssen, sollten Sie einen aggressiven Bohrer wählen, der schnell durch Ihr Material geschoben werden kann.
5. Wählen Sie die entsprechende Bitrichtung.
Spiralbohrer sind hervorragende Mehrzweckwerkzeuge für viele Anwendungen. Die wichtigste Entscheidung, die Sie bei der Auswahl Ihres Bohrers treffen müssen, ist die Schnittrichtung. Sie haben die Wahl zwischen ungeschnitten, gleichschneidend und Kompression (eine Kombination aus gegenläufig und gleichschneidend).
In einer CNC montierte Aufwärtsschnitt-Fräser ziehen Späne (und Ihr Material) nach oben und vom Tisch weg, während Abwärtsschnitt-Fräser Späne und Material zurück in den Schnitt und in den Tisch drücken.
6. Vorschub und Geschwindigkeit einstellen.
Die Vorschubgeschwindigkeit bezieht sich darauf, wie schnell sich die Maschine seitlich durch Ihr Material bewegt, während sich die Geschwindigkeiten auf die Spindel-/Fräserdrehzahl beziehen. Spanlast = Vorschubgeschwindigkeit/[Drehzahl x Anzahl der Nuten].
7. Aufbewahrung Ihrer Fräser.
Schützen Sie Ihre Investition. Achten Sie darauf, dass die Kanten Ihrer Bits nicht aneinander schlagen und dadurch Kerben entstehen.