Definition und Bedeutung
CNC steht für Computer Numerical Control. CNC bezieht sich auf die Idee, eine Werkzeugmaschine per Computer zu steuern, anstatt sie manuell durch einen Maschinisten zu steuern. Neue Werkzeugmaschinen mit CNC-Programmierung haben es der Industrie ermöglicht, Teile mit einer Genauigkeit herzustellen, die noch vor wenigen Jahren undenkbar gewesen wäre. Dasselbe Teil kann mit dem gleichen Genauigkeitsgrad beliebig oft reproduziert werden, wenn das Programm richtig vorbereitet und der Computer richtig programmiert wurde. Die G-Code-Befehle, die die Werkzeugmaschine steuern, werden automatisch mit hoher Geschwindigkeit, Genauigkeit und Effizienz ausgeführt.
CAD steht für Computer Aided Design, also computergestütztes Design, das verwendet wird für 2D/3D Werkstück- oder Stereodesign.
CAM steht für Computer Aided Manufacturing, also computergestützte Fertigung, die zur Generierung von G-Code verwendet wird.
CNC-Werkzeugmaschinen sind intelligente Fertigungskits, die mit CAD/CAM-Software für die industrielle Automatisierung arbeiten und aus Bettrahmen, Steuerung, Spindel, Portal, Betriebssystem, Software, Motor, Treiber, T-Nutentisch oder Vakuumtisch, Kugelumlaufspindel, Führungsschiene, Stromversorgung, Spannzange, Vakuumpumpe, Endschalter, Zahnstange, Ritzel, Bits und zusätzlichen Teilen und Zubehör bestehen. Unabhängig vom Material können computergesteuerte Werkzeugmaschinen problemlos damit umgehen und weiches Holz glatt schneiden und Formen präzise in hartes Metall fräsen.
CNC-Maschinen können eine große Bandbreite an Materialien schneiden, drehen, fräsen, schnitzen, gravieren, markieren, ätzen, drucken, bohren, nuten, schweißen, reinigen, biegen, schleifen und schlitzen, von Holz (Hartholz, Weichholz, Sperrholz, MDF, Bambus) bis Metall (Edelstahl, Kohlenstoffstahl, Weichstahl, Messing, Kupfer, Aluminium, Eisen, Titan, Legierungen) sowie Schaum, Stein, Stoff, Leder, Gummi, Papier und Kunststoff, was sie in Hobbywerkstätten, Baumärkten, kleinen Unternehmen, für die gewerbliche Nutzung, in Schulungen, der schulischen Ausbildung, der industriellen Fertigung und in modernen intelligenten Fabriken beliebt macht.
Funktionsprinzip
Eine CNC-Maschine arbeitet mit CAD-Software zum Entwerfen 2D/3D Layoutdateien und CAM-Software, um G-Code zu erstellen, und startet die Bearbeitung mit einem automatischen computergesteuerten Controller, um G-Code zu lesen, mit der Programmierung zu beginnen und die Spindel mit Bits anzutreiben, damit sie sich entlang des Werkzeugpfads bewegt, und erledigt die Arbeit automatisch. In modernen computergestützten numerischen Steuerungssystemen hängt die Konstruktion von Werkstücken stark von Software wie computergestütztem Design (CAD) und computergestützter Fertigung (CAM) ab. Die computergestützte Fertigungssoftware analysiert das Konstruktionsmodell und berechnet die Bewegungsanweisungen während der Verarbeitung. Die Bewegungsanweisungen und andere während der Bearbeitung erforderliche Zusatzanweisungen werden über den Postprozessor in ein Format umgewandelt, das vom numerischen Steuerungssystem gelesen werden kann. Die generierte Datei wird zur Teilebearbeitung in die computergestützte numerische Steuerungsmaschine geladen. Nachdem die Programmanweisungen in den Speicher des computergestützten numerischen Steuerungssystems importiert wurden, kompiliert und berechnet der Computer, und über das Verschiebungssteuerungssystem werden die Informationen an den Treiber übermittelt, der den Motor antreibt und die entworfenen Teile schneidet.
Schritt 1, Entwerfen Sie eine 2D/3D Zeichnung mittels CAD-Software.
Schritt 2: Konvertieren Sie die CAD-Datei mithilfe der CAM-Software in G-Code.
Schritt 3: Werkzeugmaschine einrichten.
Schritt 4: Beginnen Sie mit der Programmierung.
Schritt 5: Beginnen Sie mit der Bearbeitung.
Typen
CNC-Maschinen gibt es in 16 gängigen Typen mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen für verschiedene Bearbeitungsprozesse, darunter Drehmaschinen, Lasermaschinen, Fräsmaschinen, Plasmaschneider, Messerschneider, Bohrmaschinen, Fräsmaschinen, Stanzmaschinen, Bohrmaschinen, Biegemaschinen, Inspektionsmaschinen, Drahtschneidemaschinen, Wasserstrahlschneidemaschinen, Hobelmaschinen, Schleifmaschinen und Plotter. Darüber hinaus können Typen auch anhand von Konzepten, Endanwendungen, Funktionen und Materialien definiert werden.
6 Typen basierend auf Konzepten
Es gibt je nach Konzept sechs verschiedene Typen, darunter Fräsen, Drehmaschinen, Oberfräsen, Laser (Laserschneider, Lasergravierer, Laserätzer, Laserbeschrifter, Laserreiniger, Laserschweißgeräte), digitale Schneider und Plasmaschneider.
2 Typen basierend auf Endverwendung
Je nach Endverwendung finden Sie zwei Grundtypen, darunter Hobby-Kits für Kleinbetriebe und Heimwerkstätten (Mini-Typen, Klein-Typen, Tisch-Typen, Desktop-Typen, Tisch-Typen, tragbare Typen) und Industrie-Kits für die gewerbliche Nutzung (Holz, Stein, Metall, Schaum, Kunststoff, Holz-Kunststoff).
Sechzehn Typen basierend auf Funktionen
Es gibt zehn gängige Typen mit unterschiedlichen Funktionen, darunter Schneiden, Fräsen, Routing, Schnitzen, Gravieren, Markieren, Drucken, Schweißen, Reinigen, Drehen, Bohren, Rillen, Schlitzen, Schleifen, Sandstrahlen und Verschachteln.
Weitere Typen basierend auf Materialien
Je nach Bearbeitungsmaterial finden Sie viele weitere Typen, darunter Holzverarbeitung, Metallverarbeitung, Schaumstoffverarbeitung, Steinverarbeitung, Kunststoffverarbeitung und so weiter.
Kosten
Wenn Sie eine neue CNC-Maschine benötigen, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie anfangen sollen. Es gibt einige Dinge zu beachten, darunter die Tischgröße, die Teile, das Zubehör, die Steuerung, die Software, der Service und die Einrichtungsoptionen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Ob Einsteiger- oder High-End-Modelle, wir helfen Ihnen, all diese Bedenken auszuräumen, und sorgen dafür, dass Sie Ihre neue automatisierte, computergesteuerte Werkzeugmaschine in kürzester Zeit genießen können. Das Erste, was die meisten Käufer wissen möchten, ist, wie viel es normalerweise kostet.
Die durchschnittlichen Kosten für neue CNC-Maschinen liegen zwischen $2000 bis $260,000, je nach verwendeter Hard- und Software. Die gebrauchten CNC-Maschinen sind relativ günstig und kosten zwischen $1200 bis $180,000 mit eingeschränkter Garantie und Gewährleistung für Qualität und Service. Die kleinen CNC-Einsteiger-Kits beginnen bei $1,800 für Hobbyisten und Startups, während die High-End-Industrie-CNC-Maschinen so teuer sein können wie $298,000 für gewerbliche Nutzung. Wenn Sie neue oder gebrauchte computergesteuerte Werkzeugmaschinen im Ausland kaufen möchten, sollten die Versandkosten, Steuern und Zollabfertigungsgebühren im Endpreis enthalten sein.
Durch die Beobachtung praktisch aller Lieferanten auf der Welt zeigen die Daten, dass der durchschnittliche Transaktionspreis einer neuen automatischen Werkzeugmaschine gestiegen ist auf $3.698 aufgrund steigender Rohstoffkosten und Versandkosten im Jahr 2025. Wenn man auf die Daten vor der Pandemie und Anfang 2023 zurückblickt, muss man einen Aufpreis zahlen $896 für dieselbe automatisierte Werkzeugmaschine.
Eine erschwingliche C- und C-Fräsmaschine kostet zwischen $2580 bis $150,000. Die beste preisgünstige computergesteuerte Fräsmaschine kostet ab $3000 bis $120,000. Die gängigsten C & C Lasergravur-Schneidemaschinen kosten zwischen $2.400 bis zu $260,000, während einige brandneue Laserschweißmaschinen und Laserreinigungsmaschinen bereits so niedrig sind wie $6.000. Die am besten bewerteten computergesteuerten Drehmaschinen beginnen bei $2,800, während einige professionelle Typen teuer sein können, wie $11,180. Die billigste computergesteuerte Plasmaschneidmaschine kostet ab minimal $4.000 bis zu $30,000. Eine kostengünstige automatische Kantenanleimmaschine kostet ab $8.000 für die Holzbearbeitung. Die hochpräzisen computergesteuerten automatischen Messerschneider und digitalen Schneidemaschinen kosten ab etwa $15,800 für flexible Materialien.
AnzeigenPreise
Typen | Minimaler Preis | Maximaler Preis | Durchschnittspreis |
---|---|---|---|
Router Maschine | $2,580 | $150,000 | $6,580 |
Lasermaschine | $2,400 | $260,000 | $5,120 |
Plasma Schneider | $4,000 | $30,000 | $6,260 |
Fräse | $3,000 | $120,000 | $8,210 |
Drehmaschine | $2,800 | $11,180 | $5,680 |
Verwendung
CNC-Maschinen werden im Bereich der industriellen Automatisierung zum Fräsen, Drehen, Bohren, Schleifen, Schnitzen, Gravieren, Ätzen und Schneiden unterschiedlichster Materialien wie Holz, Metall, Schaumstoff und Kunststoff eingesetzt.
CNC-Drehmaschinen werden im Automobilbau, in der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik, in Kunst, Handwerk, Geschenkartikeln, der Holzverarbeitung und im Instrumentenbau eingesetzt.
CNC-Fräs- und Bohrmaschinen werden für die Bearbeitung großer und komplexer Strukturschalen, Halterungen, Kästen und Präzisionsteile wie etwa von Motoren für die Luft- und Raumfahrt sowie für Kraftfahrzeuge verwendet.
CNC-Bearbeitungszentren werden für die Teilebearbeitung in Branchen wie Militär, Luft- und Raumfahrt, Energie, Maschinenbau, Schiffsbau und Großformenbau eingesetzt.
CNC-Schleifgeräte werden zum Präzisionsschleifen von Hartmetall, gehärtetem Stahl, Granit, Glas und weiteren harten und spröden Materialien verwendet.
CNC-EDM-Maschinen werden zur Präzisionsteilebearbeitung und zum Formenbau sowie zum Bohren von konischen Löchern oder Löchern in Sonderformen verwendet.
CNC-Abkantpressen werden zur Massenproduktion von Blech in der Motorrad-, Automobil-, Elektronik-, Haushaltsgeräte- und anderen Industriezweigen eingesetzt.
Die automatische CNC-Produktionslinie ist auf die Massenproduktion von Gehäuse- und Kastenteilen in der Haushaltsgeräte- und Automobilindustrie ausgerichtet.
Technische Daten
Marke | STYLECNC |
Tabellengrößen | 2' x 2', 2' x 3', 2' x 4', 4' x 4', 4' x 6', 4' x 8', 5' x 10', 6' x 12' |
Typen | Router, Laser, Mühle, Plasma, Drehbank |
Funktionen | Schnitzen, Gravieren, Markieren, Schneiden, Drehen, Bohren, Fräsen, Nuten |
Anwendungen | Hobbyisten, Kleinunternehmen, Kleinwerkstatt, Heimunternehmen, Heimwerkstatt, Schulbildung, Industrielle Fertigung |
Materialien | Metall, Holz, Schaumstoff, Kunststoff, Stoff, Leder, Acryl, Glas, Stein, Papier |
Capability | 2D-Bearbeitung, 2.5D-Bearbeitung, 3D Maschinenbearbeitung |
Stile | Mini, Klein, Benchtop, Tischgerät, Desktop, Handheld, Tragbar, Großformat |
Preisspanne | $ 2,000 - $260,000 |
Pros & Cons
CNC-Maschinenbausätze sind Werkzeuge für die elektrische Entladungsbearbeitung, die mechanische, elektrische, hydraulische, pneumatische und Informationstechnologien mit den Vorteilen hoher Präzision, hoher Effizienz, hoher Automatisierung und hoher Flexibilität, Stabilität und zuverlässiger Qualität in mechanischen Herstellungsprozessen integrieren. Das technische Niveau und sein Anteil an der Produktion und dem Gesamtbesitz sind einer der wichtigen Indikatoren zur Messung der nationalen Wirtschaftsentwicklung eines Landes und des Gesamtniveaus der industriellen Fertigung.
Vorteile
Automation
Wie der Name schon sagt, bedeutet CNC, dass diese Form der Bearbeitung auf Computersteuerung basiert. Dies bedeutet einen höheren Automatisierungsgrad, was die beste Lösung für hochpräzise Arbeiten ist. Die Hauptfunktion der CNC-Bearbeitung ist die Fähigkeit, andere Dinge aus einem Stück Material herzustellen. Herkömmliche Bearbeitungsmethoden können diese Ziele erreichen, aber die CNC-Automatisierung macht es effizienter, Zeit zu sparen und Fehler zu reduzieren, was für viele Unternehmen die Betriebs- und Materialkosten senkt.
Vielzweck-
So ermöglicht beispielsweise computergesteuertes Drehen die Herstellung „komplexer Außen- und Innengeometrien, einschließlich der Erzeugung verschiedener Gewinde.“ Computergesteuertes Fräsen eignet sich besser zum Herstellen von Löchern, Nuten und wiederholten Bewegungen zur Herstellung komplexer 3D Formen. Es ist vielseitig, ermöglicht einfaches Einrichten sich wiederholender Bewegungen und wird normalerweise zum Herstellen von Gussformen verwendet.
Multifunktions-
In dieser Branche gibt es keine Schneidwerkzeuge, die alle Fertigungsprozesse bewältigen können, aber CNC kommt dem am nächsten. Es kann Kurven und Winkel in flache und glatte Substrate einbringen. Es kann Rillen und Gewinde hinzufügen, um einen Verriegelungsmechanismus zu schaffen. Es kann stanzen und fräsen, schneiden und bohren und Textur und Kontur hinzufügen. CNC-Technologie ermöglicht die Herstellung komplexer Innen- und Außengeometrien. Da es von einem Computerprogramm gesteuert wird, können Sie es anpassen, um fast alles zu tun, was Sie sich vorstellen können. Die CNC-Programmierung verwendet CAD, um ein Modell des Endprodukts zu erstellen. Im weiteren Verlauf des Prozesses ist dies ein Rohentwurf. Es kann auch etwaige Probleme im Design identifizieren. Machen Sie dann ein Foto des Prototyps, wodurch eine Kopie erstellt und in die Werkzeugmaschine eingegeben wird.
Schutz vor Bedrohungen
CNC-Maschinenbediener steuern die Werkzeugmaschine per Computer, was für eine sichere Arbeitsumgebung sorgt und die Zahl der Arbeitsunfälle verringert. Dies ist besonders wichtig, da die Arbeiter in der Vergangenheit wiederholt Handarbeit verrichten mussten. Die CNC-Bearbeitung stellt sicher, dass die hergestellten Produkte den Richtlinien zur Qualitätskontrolle entsprechen. Menschliche Bedienungsfehler sind ein häufiges Sicherheitsrisiko, das zu Unfällen führen kann. Es besteht also kein Grund zur Sorge.
Praktische
Der CNC-Bearbeitungsprozess ist effizient und computergesteuert, sodass die Massenproduktion Zeit spart. Sie müssen nur mehrere Werkzeugmaschinen mit demselben Programm laufen lassen. Für viele Unternehmen ist es eine Herausforderung, ihre Größe zu erweitern und gleichzeitig gute Gewinnspannen aufrechtzuerhalten. Die Vorteile der automatischen computergesteuerten Bearbeitung machen sie zur besten Lösung für Hersteller. Sie verfügt über eine Speicherfunktion, sodass Sie sich nicht jedes Mal darum kümmern müssen, das Programm neu zu laden, und Sie müssen die Befehle nicht jedes Mal erneut eingeben.
Nachteile
• Im Vergleich zu manuellen oder halbautomatischen mechanischen Werkzeugen ist es teuer und erfordert beim Kauf eine hohe Anfangsinvestition.
• Es werden höhere technische Anforderungen an das Betriebs- und Wartungspersonal gestellt.
• Bei der Bearbeitung komplex geformter Teile ist die manuelle Programmierung mit einem hohen Arbeitsaufwand verbunden.
Benutzerhandbuch
9 grundlegende Schritte zum Bedienen einer computergesteuerten Werkzeugmaschine in einer Werkstatt.
Schritt 1. Datei bearbeiten und eingeben.
Vor der Bearbeitung sollten Sie die Projektdatei analysieren und kompilieren. Wenn die Datei komplizierter ist, programmieren Sie nicht auf der Werkzeugmaschine, sondern verwenden Sie das Programmiertool oder die Computerprogrammierung und sichern Sie sie dann über die U-Disk oder die Kommunikationsschnittstelle auf dem Steuerungssystem. Dadurch kann eine Verlängerung der Nebenzeit der Bearbeitung bei Verwendung der Werkzeugmaschine vermieden werden.
Schritt 2. Einschalten.
Im Allgemeinen wird zuerst die Hauptstromversorgung eingeschaltet, damit die Werkzeugmaschine eingeschaltet werden kann. Starten Sie ein Steuerungssystem mit einem Schlüsselknopf und die Werkzeugmaschine wird gleichzeitig eingeschaltet. Informationen werden auf dem CRT des Steuerungssystems angezeigt. Überprüfen Sie gleichzeitig die Hydraulik, die Pneumatik und den Eingang. Geben Sie den Verbindungsstatus der Welle und anderer Zusatzgeräte an.
Schritt 3. Solider Bezugspunkt.
Legen Sie vor der Bearbeitung den Bewegungsdatumswert jeder Koordinate fest. Bei Werkzeugmaschinen mit Steuerungssystemen sollte dieser Schritt zuerst durchgeführt werden.
Schritt 4. Importieren und Programmierung aufrufen.
Je nach Programmmedium (U-Disk) kann es per Computer, Programmiertool oder serieller Kommunikation eingegeben werden. Wenn es sich um ein einfaches Programm handelt, kann es direkt über die Tastatur auf dem Bedienfeld eingegeben oder im MDI-Modus abschnittsweise eingegeben und abschnittsweise verarbeitet werden. Vor der Bearbeitung müssen auch der Ursprung, die Werkzeugparameter, der Versatzbetrag und verschiedene Kompensationswerte im Bearbeitungsprogramm eingegeben werden.
Schritt 5. Programmbearbeitung.
Wenn das Eingabeprogramm geändert werden muss, sollte der Arbeitsmodus-Auswahlschalter in die Bearbeitungsposition gebracht werden. Verwenden Sie die Bearbeitungstaste zum Hinzufügen, Löschen und Ändern.
Schritt 6. Programmprüfung und -fehlerbehebung.
Sperren Sie zunächst die Werkzeugmaschine und führen Sie nur das System aus. Dieser Schritt dient zur Überprüfung des Programms. Wenn ein Fehler vorliegt, müssen Sie es erneut bearbeiten.
Schritt 7. Projektinstallation und -ausrichtung.
Installieren und richten Sie die zu bearbeitenden unteren Ersatzteile aus und legen Sie Benchmarks fest. Die Methode verwendet manuelle inkrementelle Bewegung, kontinuierliche Bewegung oder Handrad, um die Werkzeugmaschine zu bewegen. Richten Sie den Startpunkt auf den Beginn des Programms aus und legen Sie den Werkzeug-Benchmark fest.
Schritt 8. Starten Sie die Koordinatenachse für die kontinuierliche Bearbeitung.
Bei der kontinuierlichen Bearbeitung wird im Allgemeinen die im Speicher gespeicherte Programmbearbeitung übernommen. Die Vorschubgeschwindigkeit der computergesteuerten Bearbeitung kann mit dem Vorschub-Override-Schalter eingestellt werden. Während der Bearbeitung kann die Vorschubhaltetaste gedrückt werden, um die Vorschubbewegung anzuhalten, die Bearbeitungsbedingungen zu beobachten oder eine manuelle Messung durchzuführen. Drücken Sie die Zyklusstarttaste erneut, um die Bearbeitung fortzusetzen. Um sicherzustellen, dass das Programm korrekt ist, sollten Sie es vor der Bearbeitung noch einmal überprüfen.
Während des Bearbeitungsprozesses können Sie bei flachen Kurvenprojekten anstelle eines Werkzeugs einen Bleistift verwenden, um den Umriss des Projekts auf Papier zu zeichnen. Wenn das System über einen Werkzeugpfad verfügt, kann die Simulationsfunktion verwendet werden, um die Richtigkeit des Programms zu überprüfen.
Schritt 9. Herunterfahren.
Achten Sie nach der Bearbeitung und vor dem Ausschalten darauf, den Status der Werkzeugmaschine und die Position der Ersatzteile zu überprüfen.
Schalten Sie zuerst das Gerät aus, dann das System und schließlich die Hauptstromversorgung.
Ratgeber
Es gibt weltweit eine Vielzahl von CNC-Maschinen und auch verschiedene Werkzeugmaschinenmarken und -hersteller. Dieses Phänomen hat Vor- und Nachteile für Käufer. Der Vorteil ist, dass Kunden mehr Auswahl haben und nützlichere Werkzeugmaschinen von Händlern kaufen können. Der Nachteil ist, dass sie, nachdem sie mehr gesehen haben, nicht wissen, welche die beste ist. Wie das Sprichwort sagt: Billig ist nicht gut und gut ist nicht billig.
Worauf sollte also beim Kauf geachtet werden?
SCHRITT 1. Erfüllen Sie Ihre Anforderungen
Eine computergesteuerte Werkzeugmaschine kann nicht alle Arbeiten erledigen. Um verschiedene Materialien professionell bearbeiten zu können, klassifizieren die Hersteller sie in viele Typen. Wenn Sie eine Fräse zum Schnitzen von Bakelit oder ein bestimmtes großes Industrie-Set zum Schneiden kleiner Kunsthandwerke kaufen, ist das nicht nur eine Geldverschwendung, sondern hat auch negative Auswirkungen. Wenn Sie ein Desktop-Set zum Herstellen von Haustüren kaufen, funktioniert es möglicherweise überhaupt nicht richtig. Daher müssen Sie vor dem Kauf klar mit dem Verkäufer kommunizieren und ihn über Ihren Zweck informieren, einschließlich der Größe des Werkstücks, des Materials des Werkstücks, des Bearbeitungseffekts usw.
SCHRITT 2. Auswahl von Typen und Modellen
Wenn Sie in Ihrem Werbegeschäft ein Schild schneiden müssen, sollten Sie professionelle Hobby-Kits mit benutzerdefinierten Konfigurationen kaufen. Wenn Sie Holz drechseln müssen, sollten Sie eine Drehmaschine für die Holzbearbeitung kaufen. Wenn es für den Formenbau verwendet wird, benötigen Sie eine Fräsmaschine und bestimmen dann das Modell der Fräse entsprechend der Größe Ihres Fräsprojekts. Wenn es zum Schneiden von Metall verwendet wird, sollten Sie einen Plasmaschneider oder einen Laserschneider mit Faserlaserquelle kaufen. Wenn das zu fräsende Material Graphit ist, müssen Sie eine Fräse wählen, die speziell für Graphit geeignet ist, da das Schutzniveau gewöhnlicher Werkzeugmaschinen nicht ausreicht, was zu Schäden oder sogar Lähmungen führen kann. Daher sollten Sie professionelle Werkzeugmaschinen entsprechend Ihren eigenen Geschäftsplänen und Projekten kaufen.
SCHRITT 3. Probenerstellung
Um die Leistungsfähigkeit der ausgewählten Werkzeugmaschine sicherzustellen, müssen Sie vor dem Kauf den Verkaufsleiter Muster auf Grundlage Ihrer Entwürfe anfertigen lassen. Der Vorteil besteht darin, dass Sie den tatsächlichen Bearbeitungseffekt sowie die Nutzungsdauer sehen können.
SCHRITT 4. Vertragsunterzeichnung
Nachdem die oben genannten 3 Punkte erfüllt sind, muss der Beschaffungsvertrag unterzeichnet werden. Ein vollständiger Vertrag ist die beste Garantie für die Wahrung der gesetzlichen Rechte. Zunächst sollte der Vertrag das gekaufte Modell, die Konfiguration, den Preis, die Lieferzeit und -methode, die Schulungsmethode, die Garantiebedingungen und die spezifischen Zahlungsmethoden klar angeben. Nach der Unterzeichnung des Vertrags ist die entsprechende Anzahlung in der Regel gemäß Vertrag zu leisten. Bei der Unterzeichnung des Vertrags müssen wir uns an dessen Inhaltsvereinbarung halten, um in Zukunft unnötige Konflikte mit dem Verkäufer zu vermeiden.
SCHRITT 5. Lieferung und Schulung
Nachdem die computergesteuerte Werkzeugmaschine pünktlich versandt wurde, hilft Ihnen der Techniker des Lieferanten beim Öffnen der Verpackung und überprüft sie in Ihrer Werkstatt (wenn Sie für den Tür-zu-Tür-Service bezahlt haben, wird der Techniker vor der Lieferung in Ihrer Werkstatt eintreffen). Sie sollten das Aussehen der Maschine sorgfältig prüfen, um zu sehen, ob sie während des Transports beschädigt wurde. Wenn sie in Ordnung ist, überprüfen Sie die Teile und das Zubehör gemäß der Packliste und den Vertragsbedingungen. Lassen Sie den Techniker anschließend die Maschine einrichten (einschließlich Hardwaremontage, Softwareinstallation und Fehlerbehebung). Führen Sie nach der Einrichtung einen Probetest an der Maschine durch. Wenn das fertige Projekt gut ist, wird die Lieferinspektion abgeschlossen. Gemäß Vertrag muss der Benutzer den Restbetrag begleichen. Die Bediener müssen ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein haben und über umfassende Kenntnisse im Umgang mit Werkzeugmaschinen verfügen, bevor sie mit ihrer Arbeit beginnen. Während des Schulungsprozesses sollten Sie in der Lage sein, unterschiedliche Schnittgeschwindigkeiten auszuwählen und unterschiedliche Bits und Werkzeuge für unterschiedliche Materialien zu verwenden. Dies erfordert Fähigkeiten und Erfahrung. Eine gute Beherrschung ist besser, um die Lebensdauer der Maschine und der Werkzeuge zu verlängern.
SCHRITT 6. Service und Support
Wenn Sie bei der Verwendung Probleme mit Hardware und Software haben, müssen Sie sich an den Händler wenden, klar kommunizieren, um das Servicepersonal auf die Probleme aufmerksam zu machen und mit der Fehlerbehebung zu beginnen. Beheben Sie die Probleme nicht selbst, da dies zu Unfällen führen kann, wenn Sie mit der Werkzeugmaschine nicht vertraut sind, und der Hersteller kann sich weigern, weiterhin Garantieleistungen für die Ausrüstung zu erbringen. In Bezug auf den Kundendienst können wir vom Hersteller der CNC-Maschine verlangen, die vertraglichen Vereinbarungen strikt einzuhalten. Wenn Sie auf absichtliche Verzögerungen stoßen oder eine schlechte Einstellung haben, können Sie sich bei der zuständigen Person beschweren.
Dinge, die man beachten muss
Die meisten Käufer konzentrieren sich auf den Online-Einkauf statt auf den traditionellen Offline-Einkauf. Bei Ihrer Online-Recherche und Ihrem Online-Einkauf müssen Sie die oben aufgeführten Punkte berücksichtigen. Sie finden hier einen leicht verständlichen Einkaufsführer für CNC-Maschinen. Sie können die Maschine zu einem höheren Preis in einer örtlichen Maschinenwerkstatt abholen oder sie online zu einem niedrigen Preis bei einem CNC-Hersteller mit direktem Service und Support des Herstellers kaufen. Alles hängt von Ihrem Budgetplan und Ihren Geschäftsanforderungen ab. Kurz gesagt: Das Wichtigste ist, was zu Ihrem Job passt.
Wenn Sie weitere Fragen zu den zum Verkauf stehenden CNC-Maschinen haben, zögern Sie nicht, um Hilfe zu bitten, und lassen Sie uns wissen, wenn Sie weitere Unterstützung benötigen.