Sie müssen kein großes Unternehmen besitzen, um Ihren nächsten Laserschneider zu erwerben. In den letzten Jahren gibt es viele erschwingliche Optionen, mit denen Sie Ihre nächste Schneidlösung erwerben können, ohne Ihr Budget zu sprengen. Gleichzeitig ist es jedoch wichtig, beim Kauf sorgfältig vorzugehen, da Qualität letztendlich zählt. Achten Sie auf eine präzise, zuverlässige Maschine mit hochwertigen Komponenten und stellen Sie sicher, dass Sie angemessene Schulungen und Unterstützung erhalten. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines automatischen Schneidwerkzeugsatzes Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihr Budget und wählen Sie das Modell, das Ihren Anforderungen am besten entspricht. Mit dem richtigen intelligenten Schneidsystem können Sie Ihre Produktionsziele erreichen, ohne zu viel Geld auszugeben. Darüber hinaus wird die Laserschneidtechnologie mit der kontinuierlichen Entwicklung von Industrie 4.0 und künstlicher Intelligenz kombiniert, um automatisiertes und digitales Schneiden zu ermöglichen und so Schnittgeschwindigkeit, -dicke, -genauigkeit und -qualität zu verbessern.
Falls Sie nach einem vertrauenswürdigen Hersteller und einer Marke suchen, um Ihre nächste Laserschneidmaschine zu einem erschwinglichen Preis zu kaufen, STYLECNC kann ein ausgezeichneter Ort sein, auf den Sie sich verlassen können.
Was ist ein Laserschneider?
A laser cutter is an automated cutting tool kit that uses a laser beam together with a smart digital cutting system to cut out patterns on metals (steel, copper, brass, aluminum, titanium, gold, silver, alloy, iron), acrylic, rubber, wood, plywood, MDF, plastic, leather, paper, foam, textile and fabric. A laser cutting kit consists of machine base and frame, CNC controller, generator, power supply, tube, head, lens, mirror, water chiller, stepper motor or servo motor, gas cylinder, air compressor, gas storage tank, air cooling filer, dust extractor, dryer and software.
Ein Laserschneidsystem ist eine organisierte Sammlung integrierter Teile, die Präzisionsschnitte für die industrielle Fertigung, den gewerblichen Gebrauch, Bildung, Ausbildung, Kleinunternehmen, Heimunternehmen, kleine Werkstätten und Heimwerkstätten durchführen. Im Vergleich zu manuellen und mechanischen Schneidwerkzeugen ist es ein flexibles Schneidsystem. Es kann eine Vielzahl von Materialien in unterschiedlichen Stärken schneiden und es gibt keine Begrenzung für die Formen, die Sie erhalten können. Es lässt sich schnell programmieren und Änderungen können in jeder Phase der Herstellung fast ohne zusätzliche Kosten und Zeit vorgenommen werden. Es zeichnet sich durch hohe Präzision, hervorragende Schnittqualität und keine Verformung der Teile aus. Es ist die beste Lösung für Modularisierung und Automatisierung im Herstellungszyklus.
How Does A Laser Cutter Machine Work?
Laserstrahlen sind eine Art Licht, das durch den Übergang von Atomen (Molekülen oder Ionen) entsteht. Sie unterscheiden sich jedoch von gewöhnlichem Licht dadurch, dass sie nur für einen sehr kurzen Zeitraum von spontaner Strahlung abhängen. Der nachfolgende Prozess wird vollständig durch die Anregungsstrahlung bestimmt, sodass sie eine sehr reine Farbe, fast keine Divergenzrichtung und eine extrem hohe Lichtintensität sowie hohe Kohärenz aufweisen.
Beim Laserschneiden handelt es sich um einen automatisierten Prozess, bei dem die hohe Leistung und Energiedichte eines fokussierten Lichtstrahls genutzt wird, um Metall, Holz, Acryl, Kunststoff, Stoff, Leder, Schaumstoff und andere Materialien zu schmelzen und zu verdampfen, wodurch ein präziser Schnitt entsteht.
Mit der CNC-Steuerung gibt der Generator eine Hochfrequenz aus, um einen Strahl mit einer bestimmten Frequenz und Impulsbreite zu erzeugen. Der Strahl wird durch den optischen Pfad übertragen und reflektiert und von der Fokussierungslinsengruppe fokussiert. Auf der Oberfläche des Teils wird ein kleiner Lichtpunkt mit hoher Energiedichte gebildet. Der Brennpunkt befindet sich in der Nähe der zu schneidenden Oberfläche und das Material schmilzt oder verdampft bei einer augenblicklichen hohen Temperatur. Jeder Impuls schießt ein kleines Loch in das Substrat. Mit der computergestützten numerischen Steuerung führen der Kopf und das Substrat gemäß der entworfenen Datei eine kontinuierliche Relativbewegung und Punktierung aus, um das Substrat in die gewünschte Form zu schneiden. Die technologischen Parameter (Schneidgeschwindigkeit, Leistung, Gasdruck) und die Bewegungsbahn während des Schlitzens werden vom CNC-System gesteuert und die Schlacke am Schlitz wird durch das Hilfsgas mit einem bestimmten Druck weggeblasen. Der vom Generator emittierte Strahl wird vom optischen Pfadsystem zu einem Strahl mit hoher Leistungsdichte fokussiert. Der Strahl wird auf die Oberfläche des Teils gerichtet, um das Teil auf Schmelz- oder Siedepunkt zu bringen, während das Hochdruckgas koaxial zum Strahl das geschmolzene oder verdampfte Material wegbläst. Während sich der Strahl relativ zum Teil bewegt, wird das Material schließlich geschlitzt, wodurch der Schneidzweck erreicht wird. Unterschiedliche Leistungen können unterschiedliche Projekte mit unterschiedlicher Dicke schneiden. Im Allgemeinen gilt: Höhere Leistung für dickere Teile. Sie sollten die entsprechende Wahl entsprechend Ihren Anforderungen treffen.
Wofür werden Laserschneidmaschinen verwendet?
Laser sind vielseitige Schneidwerkzeuge, die in zahlreichen Anwendungsbereichen eingesetzt werden, unter anderem Personalisierung (Anpassung), Digitaldruck, Medizintechnik, Fertigungslabors, Bildung, Architekturmodelle, Smartphones und Laptops, Computer und Elektronik, Spielzeug, Uhren, Kunst und Handwerk, Auszeichnungen, Trophäen, Stempel, Verpackungsdesign, Stanzungen, Formenbau, Schilderherstellung, Displayherstellung, Werbegeschenke, Elektronikindustrie, Automobilindustrie, Beschilderung, Maschinenbau, Kugellager, Schmuckherstellung, Mode- und Bekleidungsstoffe, Schablonen, Papierkarten, Autofußmatten und -einlagen, Textil- und Bekleidungsindustrie, Barcode-Seriennummern, Uhren, Maschinenbauindustrie, Typenschilderindustrie, Verpackungsindustrie.
Welches Material eignet sich am besten zum Laserschneiden?
Laserschneider können problemlos eine Vielzahl von Materialien schneiden, darunter Metalle, Nichtmetalle und Halbmetalle sowie einige Verbundwerkstoffe.
Faserlaser können eine Vielzahl von Metallmaterialien schneiden, darunter Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Weichstahl, Werkzeugstahl, Federstahl, verzinkter Stahl, Aluminium, Kupfer, Gold, Silber, Legierungen, Titan, Eisen, Messing, Mangan, Chrom, Nickel, Kobalt, Blei und weitere Metalle, um Formen und Umrisse für Bleche, Metallrohre, Metallprofile zu erstellen. 3D gebogene Metalle und unregelmäßige Metalle.
CO2 Laser können die meisten dünnen Metalle und Nichtmetalle, Halbmetalle und Verbundwerkstoffe schneiden, darunter Holz, MDF, Sperrholz, Spanplatten, Acryl, Kunststoff, PMMA, Leder, Stoff, Pappe, Papier, Gummi, Depron-Schaum, Holzleder, Holzpapier, EPM, Gator-Schaum, Polyester (PES), Polyethylen (PE), Polyurethan (PUR), Neopren, Textilien, Bambus, Elfenbein, Kohlenstofffasern, Berylliumoxid, Polyvinylchlorid (PVC), Polyvinylbutyral (PVB), Polytetrafluorethylen (PTFE/Teflon), Phenol- oder Epoxidharze und alle Materialien mit Halogenen (Fluor, Astat, Jod, Chlor, Brom).
Technische Parameter
Marke | STYLECNC |
Typen | Faserlaser, CO2 Laser |
Laser-Wellenlänge | 10.6 μm, 1064 nm |
Powers | 80W, 100W, 130W, 150W, 180W, 300W, 1500W, 2000W, 3000W, 4000W, 6000W, 10000W, 12000W, 15000W, 20000W, 30000W, 40000W, 60000W |
Tabellengrößen | 2' x 3', 2' x 4', 4' x 4', 4' x 8', 5' x 10', 6' x 12' |
Achse | 3 Achsen, 4. Achse (Drehachse), 4 Achsen, 5 Achsen |
Materialien schneiden | Metalle (Edelstahl, Kohlenstoffstahl, Werkzeugstahl, verzinkter Stahl, Federstahl, Kupfer, Messing, Aluminium, Gold, Silber, Eisen, Titan, Chrom, Legierungen, Mangan, Kobalt, Nickel, Blei), Holz, MDF, Sperrholz, Spanplatten, Acryl, Kunststoff, Stoff, Leder, Jeans, Papier, Karton, ABS, PE, EPM, PES, PVB, PUR, PVC, PTFE, PMMA. |
Schneidesoftware | LaserCut, CypCut, RDWorks, LaserWeb, EZCAD, CypOne, Laser GRBL, EzGraver, SolveSpace, Inkscape, LightBurn, Corel Draw, Adobe Illustrator, Archicad, AutoCAD. |
Anwendungen | Industrielle Fertigung, Schulausbildung, Kleinunternehmen, Heimarbeit, kleine Werkstatt, Heimwerkstatt, Bastler. |
Preisspanne | $ 2,600 - $1, 000,000 |
Wie viel kostet ein Laserschneider?
Wenn Sie Ihr Geschäft mit einem gebrauchten oder neuen Laserschneidwerkzeug starten möchten, um Geld zu verdienen, fragen Sie sich vielleicht, wie viel es kosten wird? und was sind die Standardkosten auf dem Markt? Laut Big-Data-Analyse kosten die billigsten Laserschneider etwa $2,600, wobei die teuerste bis zu kostet $300,000, ohne Versand, Steuern, Zollabfertigung, Service und technischen Support. Die tatsächlichen Kosten hängen von Marke, Typ, Modell und Leistung ab, sowie davon, ob Sie zusätzliche Funktionen wünschen, darunter personalisiertes Design, benutzerdefinierte Tischgröße, Generator und Leistung, Drehaufsatz, Controller, Software, Teile, Zubehör, Upgrades, Einrichtung, Debugging und andere Sonderfunktionen. Hier finden Sie die Liste der durchschnittlichen Kosten im Jahr 2025.
Eine Faserlaserschneidmaschine kostet normalerweise zwischen $14,000 bis 1,000,000. Die Preise für CO2 Laserschneider variieren zwischen $2.600 und 20,000 im Durchschnitt. Ein gemischtes Hybrid-Laserschneidsystem beginnt bei $6.800 und klettern bis zu $32,500. Sie können eine Vielzahl von Optionen und Add-Ons erwerben, die für Ihr Unternehmen geeignet sind, beginnend bei ca. $10 für Verbrauchsteile und Zubehör und bis zu $36,000 für Hochleistungs-Faserlasergeneratoren.
Vom Einsteigermodell bis zum High-End- oder Umweltmodell variieren die Kosten je nach den von Ihnen gewählten Funktionen und Leistungen.
Die günstigsten Laserschneider-Kits für Einsteiger kosten zwischen $2600 bis $5,600, beginnend mit einem 80W CO2 Glasrohr für Anfänger, Bastler und Enthusiasten, Heimanwender und Kleinunternehmer, während einige High-End-Laserschneidmaschinen so teuer sind wie $1000,000 mit 60000W Ultrahochleistungs-IPG-Faserlaser für industrielle Schnitte dickerer Metalle.
Ein preisgünstiges Laserschneidsystem für den Heimgebrauch kostet $3000 bis $10,800 mit CO2 Laserleistungsoptionen von 80W, 100W, 130W, 150W, 180W für Sperrholz, MDF, Bambus, Stoff, Leder, Acryl, Gewebe und Schaumstoff.
Die günstigste Industrie Laser-Blechschneider von 2025 beginnt bei $6.800 mit 300W CO2 Laserröhre, während einige Präzisionsmodelle reichen von $14,000 zu $1000,000 mit Faserlaser-Leistungsoptionen von 1500W, 2000W, 3000W, 4000W, 6000W, 10000W, 12000W, 15000W, 20000W, 30000W, 40000W und 60000W.
Eine professionelle Laser-Rohrschneidemaschine kostet mindestens $50,000 mit CNC-Steuerung für alle Arten von Metallrohren.
Sie müssen ausgeben $42,500 zu $116,000 für den Kauf eines All-in-One-Laserblech- und Rohrschneiders mit Automatisierung für den gewerblichen Doppelzweckgebrauch.
Ein automatischer 5-Achsen-Laserschneidroboter reicht von $49,000 zu $83,500 für flexible 3D dynamische Metallschnitte mit mehreren Winkeln und mehreren Dimensionen in der industriellen Fertigung.
HINWEIS: Das 1000W Die Laserleistungsoption ist nicht mehr verfügbar und wird durch ein kostenloses Upgrade auf ersetzt 1500W.
Wählen Sie Ihr Budget
Typen | Minimaler Preis | Maximaler Preis | Durchschnittspreis |
---|---|---|---|
Entry Level | $2,600 | $5,200 | $3,980 |
Hobby | $3,280 | $7,500 | $5,210 |
Enthusiast | $3,960 | $8,800 | $6,380 |
Professional | $5,900 | $16,800 | $9,120 |
Gewerblich | $7,800 | $23,200 | $12,300 |
Industrie | $9,600 | $61,500 | $15,600 |
Unternehmen | $12,700 | $300,000 | $18,900 |
CO2 | $2,800 | $20,000 | $6,720 |
Faser | $14,000 | $1000,000 | $32,600 |
Holz | $3,200 | $18,000 | $5,180 |
Acryl | $3,800 | $8,000 | $5,600 |
Stoff | $6,500 | $12,000 | $8,100 |
Foam | $5,200 | $10,800 | $6,900 |
Metall | $6,500 | $1,000,000 | $10,250 |
Wie viele Arten von Laserschneidmaschinen?
Zu den Laserschneidmaschinen zählen Faserlaser und CO2 Laser basierend auf verschiedenen Laserquellen. Laserschneider gibt es in Hand-, tragbaren, Mini-, Klein-, Desktop- und Portalausführungen je nach Stil und Aussehen. Laserschneidtische sind erhältlich in 2x3, 2x4, 4x4, 4x8, 5x10 und 6x12 abhängig von der Werkbankgröße (Arbeitsbereich). Bitte messen Sie vor dem Kauf Ihren Werkstattraum aus, um eine genaue Passform sicherzustellen und den richtigen Tischbausatz zu finden. Laserschneidsysteme werden in 3-Achs-, 4-Achs- (Rotationsachse), 4-Achs-, 5-Achs- und Mehrachsen-Laserschneidsysteme unterteilt 3D Roboter, die mit dem Schneiden in verschiedene Richtungen und Winkel zurechtkommen. Flachbett-Schneidetische, Rohrschneider, Schneidwerkzeuge für den Heimgebrauch, Hobby-Schneidesets, Stanzmaschinen, Profilschneidsysteme und industrielle Schneidemaschinen finden Sie in einer Vielzahl praktischer Anwendungen. Was Schneidmaterialien betrifft, können Sie sie Laserschneider für Metall, Holz, Stoff, Leder, Papier, Acryl, Kunststoff, Schaumstoff, Papier und mehr nennen.
Wie baue ich ein Laserschneider-Kit selbst?
Wenn Sie als Heimwerker die Idee haben, einen Laserbausatz zu bauen und herzustellen, sollten Sie zunächst dessen strukturelle Zusammensetzung verstehen. Ein kompletter Bausatz besteht aus Kernkomponenten wie Generator, Schneidkopf, Strahlübertragungskomponenten, Arbeitstisch, CNC-Steuerung und Kühlsystem.
Laser-Generator
Es handelt sich um eine Komponente, die einen Strahl erzeugt. Fiber ist professionell für alle Arten von Blechen und Metallrohren. CO2 ist wirtschaftlich für Holz, Kunststoff, Acryl, Stoff, Leder, Schaumstoff und dünne Metalle.
Schneidkopf
Es besteht aus einer Düse, einer Fokussierlinse und einem Fokussierverfolgungssystem.
Schneiddüse
Auf dem Markt gibt es drei gängige Düsentypen: parallele, konvergierende und konische Düsen.
Fokussierlinse
Fokussieren Sie die Energie des Strahls und bilden Sie einen Punkt mit hoher Energiedichte. Die mittellange und lange Fokussierlinse eignet sich für dicke Platten und stellt nur geringe Anforderungen an die Abstandsstabilität des Trackingsystems. Die kurze Fokussierlinse eignet sich nur für dünne Platten, die eine hohe Abstandsstabilität des Trackingsystems erfordern und den Leistungsbedarf stark reduzieren.
Fokus-Tracking-System
Das Fokusverfolgungssystem besteht aus einem Autofokus-Schneidkopf und einem Verfolgungssensorsystem. Der Schneidkopf besteht aus mechanischen Einstellteilen, einem Luftblassystem, einem Lichtleitsystem und einem Wasserkühlsystem. Der Sensor besteht aus einem Verstärkungssteuerteil und einem Sensorelement. Es gibt zwei Arten von Verfolgungssystemen, eines ist ein induktives Sensorverfolgungssystem (auch als Kontaktverfolgungssystem bekannt), das andere ist das kapazitive Sensorverfolgungssystem (auch als berührungsloses Verfolgungssystem bekannt).
Strahlführungskomponenten
Die Hauptkomponente der Strahlführungsvorrichtung ist der Brechungsspiegel, mit dem der Strahl in die gewünschte Richtung gelenkt wird. Der Reflektor ist normalerweise durch eine Schutzabdeckung geschützt, und es wird ein sauberes Schutzgas mit Überdruck eingeführt, um die Linse vor Verunreinigungen zu schützen.
Schneidetisch
Der Tisch besteht aus dem Bettrahmen und dem Antriebsteil, der zur Realisierung des mechanischen Teils der X-, Y-, Z-Achsenbewegung verwendet wird.
CNC-Steuerung
Mit einer CNC-Steuerung wird die Bewegung der X-, Y- und Z-Achse gesteuert und Schnittparameter wie Leistung und Geschwindigkeit eingestellt.
Kühlsystem
Ein Kühlsystem bezieht sich auf einen Wasserkühler, der zum Kühlen der Maschine verwendet wird. Beispielsweise beträgt die elektrooptische Umwandlungsrate 33 %, und etwa 67 % der elektrischen Energie werden in Wärmeenergie umgewandelt. Um den normalen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, muss der Kühler mit Wasser gekühlt werden, um die Temperatur der gesamten Maschine zu senken.
Montieren
Nachdem Sie die Teile und das Zubehör recherchiert und gekauft haben, besteht die restliche Arbeit darin, das Kit zusammenzubauen und die Software und Hardware zu debuggen. Der Betrieb und die Schnittqualität der Maschine hängen direkt mit dem Material, dem Generator, dem Gas, dem Luftdruck und den von Ihnen eingestellten Parametern zusammen. Bitte stellen Sie die Parameter entsprechend Ihren Prozessanforderungen sorgfältig ein. Eine falsche Parametereinstellung und Bedienung kann zu einer verringerten Leistung, Schäden am Schneidkopf oder anderen Maschinenteilen oder sogar zu Verletzungen führen.
Wie verwendet man eine Laserschneidmaschine für Anfänger?
Laserschneiden ist eine berührungslose subtraktive Fertigungstechnologie, die zum Schneiden von Materialien in kleinen Unternehmen und industriellen Fertigungsanwendungen verwendet wird. Der Laser gibt einen fokussierten Hochleistungsstrahl ab, der das Material schmilzt und an der Kante eine hochwertige Oberflächenbeschaffenheit hinterlässt. Mit seinen herausragenden technischen Vorteilen, dem extrem niedrigen Stromverbrauch, der Wartungsfreiheit, den reduzierten Betriebskosten und der wiederholbaren und präzisen Positionierungsleistung hat das Laserstrahlschneidsystem einen neuen Maßstab für komplexes Schneiden und einen neuen Standard für die Prozessqualitätsprüfung gesetzt.
Bevor Sie beginnen, sollten Sie folgende Vorbereitungen treffen:
Zunächst sollten wir überprüfen, ob alle Verbindungen zur Maschine (einschließlich Strom, PC und Abluftsystem) korrekt sind und richtig eingesteckt sind. Führen Sie eine Sichtprüfung des Zustands der Maschine durch. Stellen Sie sicher, dass sich alle Mechanismen frei bewegen und dass sich kein Material unter dem Verarbeitungstisch befindet. Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsbereich und die optischen Komponenten sauber sind und reinigen Sie diese bei Bedarf. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Abschnitt „Allgemeine Wartung“ der Bedienungsanleitung. Überprüfen Sie das Abluftsystem und starten Sie bei Bedarf das Kühlsystem. Überprüfen Sie, ob die Filter und Aktivkohle des Abluftsystems gemäß den Anweisungen installiert sind, und decken Sie nach der Überprüfung das Schutzgehäuse ab.
Als nächstes drücken Sie den Hauptschalter, um die Maschine einzuschalten. Wenn alle Abdeckungen mit Sicherheitsschaltern geschlossen sind, beginnt das System nach dem Start zu läuten. Nach dem Einschalten der Maschine fährt der Tisch ganz nach unten, während der Schneidkopf in die Nullposition (in der oberen linken Ecke) fährt. Wenn ein Ton ertönt und die LED-Leuchte langsam und gleichmäßig blinkt, ist der Läutvorgang korrekt abgeschlossen und die Maschine ist betriebsbereit.
Nachdem alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, folgen Sie bitte den 15 leicht verständlichen Bedienungsschritten:
Schritt 1. Befestigen Sie das Material fest auf dem Schneidetisch.
Schritt 2. Passen Sie die Schneidparameter der Lasersteuerung entsprechend der Art und Dicke des Materials an.
Schritt 3. Montieren Sie die passende Düse und Linse und prüfen Sie, ob ihr Aussehen und ihre Sauberkeit intakt sind.
Schritt 4. Debuggen Sie den Fokus des Schneidkopfes und verschieben Sie ihn in die entsprechende Position.
Schritt 5. Zentrieren Sie die Düse.
Schritt 6. Kalibrieren Sie den Sensor.
Schritt 7. Wählen Sie entsprechend Ihren Arbeitsanforderungen das richtige Arbeitsgas.
Schritt 8. Machen Sie einen Probeschnitt des Materials und beobachten Sie, ob die Schnittkante glatt und der Schnitt präzise ist. Wenn es Abweichungen gibt, passen Sie die Schnittparameter entsprechend an, bis sie Ihren Anforderungen entsprechen.
Schritt 9. Zeichnen und layouten Sie Grafikdateien und importieren Sie diese in das Schneidesteuerungssystem.
Schritt 10. Nachdem alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, können Sie mit der Arbeit beginnen.
Schritt 11. Während des Betriebs muss das Personal den Betrieb der Geräte vor Ort beobachten. Im Notfall so schnell wie möglich die Stopptaste drücken.
Schritt 12. Wenn die Maschine nicht mehr funktioniert, sollten Sie die Führungsschienen regelmäßig reinigen, den Geräterahmen abwischen und regelmäßig Schmieröl auf die Führungsschienen auftragen, um sicherzustellen, dass sich keine Rückstände darauf befinden.
Schritt 13. Reinigen Sie den Motorring regelmäßig, um den normalen Betrieb der Maschine und genaues Schneiden sicherzustellen und so die Qualität zu gewährleisten.
Schritt 14. Um die Sauberkeit des Geräts sicherzustellen, muss das Personal jede Woche mit einem Staubsauger Staub und Schmutz von der Maschine entfernen.
Schritt 15. Das Personal muss alle 6 Monate die Geradheit und Vertikalität der Schiene überprüfen, um die Lebensdauer der Maschine sicherzustellen. Wenn Anomalien festgestellt werden, müssen diese rechtzeitig gewartet und behoben werden.
Wie wählt man eine erschwingliche Laserschneidmaschine aus?
Wenn Sie eine Laserschneidmaschine kaufen möchten, müssen Sie viele Dinge bedenken. Lassen Sie uns einen detaillierten Kaufplan für Sie erstellen.
Planen Sie Ihren Laserschnitt
Zunächst müssen Sie einige Faktoren berücksichtigen, z. B. die Größe Ihres Unternehmens, welche Materialien Sie schneiden müssen, wie dick die Materialien sind, und dann die Stromversorgung und die Größe der Werkbank entsprechend Ihren eigenen Anforderungen bestätigen. Derzeit reichen die Laserleistungen auf dem Markt von 80W zu 40,000W, und die Tischgröße kann Ihren Anforderungen entsprechend angepasst werden.
Recherche nach Herstellern und Produzenten
Wenn Sie Ihre Anforderungen bestätigt haben, können Sie sich darüber informieren. Vielleicht können Sie von Ihren Kollegen lernen und die Funktionen und grundlegenden Parameter der Maschine verstehen. Wählen Sie einige leistungsstarke Hersteller mit günstigen Preisen aus, um vorläufige Austausche und Prüfungen durchzuführen. Führen Sie dann später Untersuchungen vor Ort durch und führen Sie detailliertere Gespräche über Preise, Online- und Offline-Schulungen und Kundendienst.
Generatorauswahl
Wenn Sie Bleche und Metallrohre schneiden müssen, ist ein Faserlasergenerator die beste Wahl, zu dem einige bekannte Marken wie IPG, JPT, Raycus und MAX gehören. Wenn Sie Holz, Acryl, Leder, Stoff usw. gravieren und schneiden möchten CO2 Glaslaserröhren sind die richtige Lösung, zu denen einige weltbekannte Marken wie RECI und YONGLI gehören.
Strombedarf
Bei der Untersuchung der Schneidfähigkeit müssen Sie die Wattzahl der Stromversorgung berücksichtigen. Wenn Sie dünne Bleche schneiden, können Sie eine niedrigere Stromversorgung wählen, die Ihren Schnittanforderungen entspricht. Bei dickerem Material muss eine höhere Stromversorgung in Betracht gezogen werden, was für Unternehmen von Vorteil ist, um Kosten zu kontrollieren.
Teile und Zubehör auswählen
Achten Sie beim Kauf besonders auf die wichtigsten Komponenten wie Lasergenerator, Steuerung, Schneidkopf, Motor, Wasserkühler, Luftkompressor, Gasflasche, Gasspeicher, Kältetrockner, Filter, Staubabsaugung und Schlackenaustrag. Die Qualität dieser Komponenten ist entscheidend für Schnittgeschwindigkeit und -genauigkeit.
Auswahl von Software und Controller
Um die Bedienung der Maschine zu vereinfachen, sind ein benutzerfreundlicher Controller und eine leistungsstarke CAD/CAM-Software auf Windows- und macOS-Basis unverzichtbar. Einige davon sind kostenlos und bieten einfache Funktionen, während kostenpflichtige Software professioneller für Ihr Unternehmen ist. Alles hängt von den Anforderungen Ihres Unternehmens ab.
Qualitäts- und Stabilitätssicherung
Die heutigen Produkte werden immer schneller aktualisiert. Aufgrund der kurzen Produktentwicklungszyklen gibt es mehr Produktvielfalt, Musterversuche und Massenproduktion. Wie man Kundenaufträge mit Qualität und Quantität abschließt, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens steigert und den Ruf des Unternehmens aufrechterhält, ist ebenfalls jedes Mal wichtig. Daher ist der Kauf von Verarbeitungsgeräten mit stabilen Funktionen die Voraussetzung und Grundlage. Versuchen Sie, eine Marke mit einem hohen Marktanteil, einem soliden Kundendienstsystem, einer großen Anzahl von Kundendienststellen und einer langfristigen Inspektion von Einkaufszentren zu wählen. Gierig, minderwertige Produkte zu niedrigen Preisen und ohne Kundendienst zu kaufen, wird dies große negative Auswirkungen auf die Verarbeitung von Unternehmen haben.
Kundendienst und Support
Der Kundendienst ist bei jedem Hersteller anders und auch die Garantiezeit ist unterschiedlich. Für Hard- und Software muss ein professionelles Schulungssystem vorhanden sein, damit die Kunden so schnell wie möglich loslegen können. Egal, wie gut eine Maschine hergestellt ist, im Laufe der Nutzung treten immer wieder Probleme auf. Wenn Kunden auf Probleme stoßen, die nicht gelöst werden können, ist es besonders wichtig, ob der Hersteller zeitnah Lösungen bereitstellen kann. Dies ist auch ein wichtiger Punkt, den Sie beim Kauf berücksichtigen sollten.
Ablauf des Einkaufsprozesses
Der Kaufprozess beginnt normalerweise mit der Ermittlung Ihres Bedarfs und der Festlegung eines Budgets. Anschließend suchen Sie nach Laserschneidmaschinen, wählen einen Lieferanten aus, erstellen eine Bestellung und unterzeichnen einen Vertrag, verarbeiten Rechnungen, leisten Zahlungen, bauen, versenden, empfangen und prüfen Ihre Maschine und schließen schließlich den Kauf ab.
Lohnt sich ein Lasercutter?
A CO2 Laserschneider Maschine ist geeignet für Kunden mit knappem Budget, die preislich von $3000 bis $16,000, und zeichnet sich durch niedrige Investitionskosten, weniger Verbrauch von Verschleißteilen und eine kurze Amortisationszeit aus. Wenn Sie jedoch den Preis berücksichtigen, sollten Sie auch auf den Mehrwert achten. Mit anderen Worten, seine Fähigkeiten und Rentabilität bestimmen, ob es sich lohnt, in ihn zu investieren.
A CO2 Die Lasermaschine ist dank CNC-Automatisierung einfach zu bedienen und eignet sich zum gewinnbringenden Basteln, Gestalten von Geschenken und Kunstwerken. Sie ist ein großartiger Partner, der Ihnen hilft, ein Individualisierungsgeschäft bei Amazon zu starten oder personalisierte Laserschnitte bei Etsy zu verkaufen, um Geld zu verdienen. Der Kauf lohnt sich auf jeden Fall.
Lohnt es sich jedoch, in eine teure Faserlaserschneidmaschine zu investieren? Wie rentabel ist sie? Die meisten Unternehmen oder Einzelpersonen machen sich beim Kauf möglicherweise Gedanken darüber, ob sie ihren Preis wert ist. Die billigste Faserlasermaschine beginnt bei $15,000, und der teuerste Cutter kostet bis zu $1.000,000. Wie lange dauert es, bis die Investitionskosten wieder eingespielt sind und wie viel Gewinn kann es mir pro Jahr bringen?
Wenn Ihr Geschäftsvolumen ausreichend ist, können Sie die Investitionskosten schnell wieder hereinholen. Die meisten Unternehmen kaufen es jedoch für die eigene interne Verarbeitung, und bei relativ geringem Volumen erfolgt die Kostenrückgewinnung nur langsam.
Nehmen wir als Beispiel die externe Bearbeitung. Derzeit liegt der durchschnittliche Gewinn der externen Laserbearbeitung zwischen 50% und 60%Wenn die durchschnittlichen Outsourcing-Kosten $5.000 pro Monat, die jährlichen Kosten betragen $60,000. Wenn Sie einen Faserlaser besitzen, betragen die Kosten, ohne 1-Monats-Kosten und bei gleichem Verarbeitungsvolumen, etwa $2.500. Nach dieser Berechnung $30,000 können pro Jahr eingespart werden, so dass eine hohe Leistung 6KW Faserlaser kann sich amortisieren.
Die Lebensdauer von Faserlasergeneratoren beträgt bis zu 100000 Stunden, ist aber begrenzt. Eine Weiterverwendung ist ohne Kosten nicht möglich. Sie können die Kosten vor und nach der Nutzung berechnen. Berechnen Sie die Gewinnänderung nach der Nutzung der Maschine, nachdem Sie die Investitionskosten abgezogen haben.
Pros & Cons
Laserschneiden ist eine der thermischen Schneidemethoden, die Verdampfung, Schmelzen und Sauerstoffschneiden, Würfeln und kontrolliertes Brechen ermöglicht. Es hat die traditionellen mechanischen Schneidemaschinen mit unsichtbaren Strahlen ersetzt. Es bietet die Vorteile hoher Geschwindigkeit, hoher Präzision, hoher Qualität, niedriger Bearbeitungskosten, automatischem Satz und glatten Schnittkanten für alle Formen und Designs. Es ist eine Verbesserung gegenüber traditionellen Schneidwerkzeugen. Neben den Vorteilen hat es auch seine eigenen Nachteile und Einschränkungen.
Vorteile
• Der mechanische Teil des Schneidkopfes hat keinen Kontakt mit dem Teil und zerkratzt während des Betriebs nicht die Oberfläche des Teils.
• Die Schnittgeschwindigkeit ist hoch, der Schlitz ist glatt und flach, im Allgemeinen ist kein anschließender Schnitt erforderlich.
• Die Wärmeeinflusszone ist klein und die Blechverformung gering, was für präzises Feinschneiden von Nutzen ist.
• Geringe Nutzungskosten ohne Verbrauchsmaterialien, was für Hersteller von Vorteil ist, da sie so die Herstellungskosten senken können.
• Der Schlitz hat keine mechanische Belastung, keinen Schergrat. Er ist hochpräzise, gut wiederholbar, beschädigt die Oberfläche des Materials nicht und hat eine glatte Schnittkante.
• Verwendung einer CNC-Einheit (Computerized Numerical Control), die Schnittdaten von einer CAD-Workstation (Computer-Aided Design) akzeptiert.
• Arbeiten mit CNC-Programmierung, die jeden Plan und das gesamte Großformatteil ohne Formen schneiden kann.
Nachteile
• Da es sich um ein thermisches Schneiden handelt, kommt es beim Mehrschichtschneiden leicht zum Verkleben der Randteile, was sich erheblich auf die Qualität auswirkt.
• Aufgrund der kurzen Wellenlänge des Lasers kann es leicht zu Augenschäden kommen. Um Verletzungen vorzubeugen, können Benutzer spezielle Schutzbrillen tragen.
• Aufgrund der dünnen Einschnitte des Faserlasers ist der Gasverbrauch groß (insbesondere beim Arbeiten mit Stickstoff).
• Da der CO2 Die Laserröhre besteht aus Glas und kann bei unsachgemäßer Handhabung zerbrechen.
Pflege & Wartung
Eine Laserschneidmaschine sollte regelmäßig gewartet werden, um Schnittgeschwindigkeit, Genauigkeit und Qualität sicherzustellen und ihre Lebensdauer zu verlängern. Sie sollten sich die unten aufgeführten 7 guten Arbeitsgewohnheiten aneignen.
• Überprüfen Sie jeden Tag vor dem Starten der Maschine sorgfältig den Druck des Arbeitsgases und des Schneidgases. Wenn der Gasdruck nicht ausreicht, sollte er rechtzeitig ausgetauscht werden.
• Überprüfen Sie, ob die Nullpunkte der X-Achse, Y-Achse und Z-Achse, der Laser-Bereitschaftszustand und andere Tasten beschädigt sind, ob die Endschalter jeder Achse empfindlich sind und ob die Befestigungsschrauben des Fahrblocks locker sind.
• Prüfen Sie, ob der Umlaufwasserstand im Kühler ausreichend ist und füllen Sie diesen auf.
• Überprüfen Sie, ob das zirkulierende Wasser im externen optischen Pfad undicht ist. Leckagen müssen rechtzeitig behoben werden, da sonst die Lebensdauer der optischen Linse verkürzt wird.
• Überprüfen Sie nach jedem Arbeitstag die Fokussierlinse auf Beschädigungen und prüfen Sie, ob der Teleskopbalg des externen optischen Pfads verbrannt oder beschädigt ist.
• Der Abfall sollte rechtzeitig beseitigt werden, der Arbeitsplatz sollte aufgeräumt werden und der Arbeitsplatz sollte sauber und ordentlich gehalten werden. Reinigen Sie gleichzeitig die Geräte gründlich, um sicherzustellen, dass alle Teile der Geräte sauber und fleckenfrei sind und sich in keinem Teil der Geräte Schmutz ansammelt.
• Öffnen Sie nach Abschluss der täglichen Arbeit das Ablassventil des Luftspeichertanks am Boden des Luftkompressors, um das Wasser abzulassen, und schließen Sie das Ablassventil, nachdem das Abwasser abgelassen wurde. Fahren Sie dann die Maschine herunter und schalten Sie die Hauptstromversorgung aus.
Vorsichts- und Warnhinweise
Um Unfälle zu vermeiden, sollten Anfänger und Profis die Laserschneidmaschine unter Beachtung der Anweisungen und Sicherheitshinweise im Benutzerhandbuch bedienen. Sie müssen die aufgeführten 18 Sicherheitsregeln befolgen.
• Den Bettrahmen und die Führungsschienen sollten Sie täglich von Schmutz befreien.
• Der Benutzer muss die Betriebssicherheitsregeln strikt einhalten.
• Der Bediener muss alle mit der Maschine mitgelieferten Handbücher zu Rate ziehen, mit dem Aufbau und der Leistung des Geräts vertraut sein und über die entsprechenden Kenntnisse des Betriebssystems verfügen.
• Tragen Sie die vorgeschriebene Arbeitsschutzausrüstung und tragen Sie in der Nähe des Strahls eine den Vorschriften entsprechende Schutzbrille.
• Verarbeiten Sie das Material nicht, bis festgestellt wurde, ob es bestrahlt oder erhitzt werden kann, um die potenzielle Gefahr von Rauch und Dämpfen zu vermeiden.
• Beim Starten der Maschine darf der Bediener seinen Arbeitsplatz nicht eigenmächtig verlassen oder sich vom Treuhänder anleiten lassen.
• Bewahren Sie den Feuerlöscher in Reichweite auf. Schalten Sie den Laser oder den Verschluss aus, wenn Sie nicht arbeiten. Legen Sie kein Papier, Stoff oder andere brennbare Materialien in die Nähe eines ungeschützten Strahls.
• Wenn während der Verarbeitung eine Anomalie festgestellt wird, sollte die Maschine sofort gestoppt und der Fehler behoben oder rechtzeitig dem Vorgesetzten gemeldet werden.
• Halten Sie Generator, Bett und Umgebung sauber, ordentlich und ölfrei. Werkstücke, Platten und Schrott werden vorschriftsmäßig gestapelt.
• Vermeiden Sie beim Einsatz von Gasflaschen das Einklemmen von Kabeln, Wasserleitungen und Luftleitungen, um ein Austreten von Strom, Wasser und Luft zu vermeiden. Die Verwendung und der Transport von Gasflaschen müssen den Vorschriften für Gasflaschen entsprechen. Setzen Sie Gasflaschen keinem direkten Sonnenlicht aus und halten Sie sie nicht in der Nähe von Wärmequellen. Beim Öffnen des Flaschenventils muss der Bediener seitlich an der Flaschenöffnung stehen.
• Bevor Sie den Kühler einschalten, überprüfen Sie den Wasserstand des Kühlers. Es ist strengstens verboten, den Kühler einzuschalten, wenn kein Wasser vorhanden ist oder der Wasserstand zu niedrig ist, um Schäden an der Wasserkühlanlage zu vermeiden. Es ist strengstens verboten, die Wassereinlass- und -auslassrohre des Kühlers zu quetschen oder darauf zu treten, um die Wasserdurchgänge frei zu halten.
• Der Strahl verursacht Verbrennungen, wenn er auf die menschliche Haut trifft. Längeres Starren in einen Strahl kann zu schweren Schäden an der Netzhaut des Auges führen. Bediener müssen eine Schutzbrille tragen.
• Beim Schneiden bestimmter Platten erzeugt das Gerät viel Rauch und Staub. Daher sollte das Auslassrohr des Ventilators nach außen geführt oder ein Luftreinigungsgerät installiert werden. Darüber hinaus sollten die Bediener Staubmasken tragen, um das Auftreten von Berufskrankheiten zu verhindern.
• Wenn die Temperatur über einen längeren Zeitraum unter 0 °C liegt, sollte das Kühlwasser im Wasserkühler, im Laser und in der Wasserleitung abgelassen werden, um zu verhindern, dass das Kühlwasser bei zu niedrigen Temperaturen gefriert und dadurch Geräte und Rohrleitungen beschädigt werden.
• Überprüfen Sie einmal täglich die Schutzlinse im Schneidkopf. Wenn der Kollimationsspiegel oder Fokussierungsspiegel zerlegt werden muss, dokumentieren Sie den Zerlegungsvorgang. Achten Sie besonders auf die Einbaurichtung der Linse und bauen Sie sie nicht falsch ein.
• Schalten Sie die Luftquelle und die Stromversorgung aus, wenn Sie nicht arbeiten. Gleichzeitig sollte das Restluftband in der Maschinenleitung entleert werden. Wenn Sie die Maschine für längere Zeit nicht benutzen, schalten Sie bitte die Stromversorgung aus, um einen unsachgemäßen Betrieb zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, ob sich Schmieröl auf der Oberfläche der horizontalen und Längsführungsschienen sowie des Rahmens der Maschine befindet, und sorgen Sie für eine gute Schmierung.
• Wenn eine automatische h8-Einstellvorrichtung vorhanden ist, prüfen Sie, ob diese empfindlich ist und ob die Sonde ausgetauscht werden muss.
Ratgeber
Beim Kauf eines Laserschneiders ist es wichtig, auf die technischen Merkmale zu achten, um sicherzustellen, dass die Maschine Ihren Anforderungen entspricht. Zu den wichtigsten technischen Merkmalen, die berücksichtigt werden sollten, gehören Leistung, Schneidbereich, Auflösung und Softwarekompatibilität. Die Laserleistung bestimmt die Art und Dicke der Materialien, die der Schneider verarbeiten kann, während sich der Schneidbereich auf die Größe des Arbeitsbereichs bezieht. Die Auflösung bestimmt den Detaillierungsgrad und die Präzision, die der Schneider erreichen kann. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass der Schneider mit der Software kompatibel ist, die Sie verwenden möchten. Der Preis ist ein weiterer wichtiger Faktor, den Sie beim Kauf einer Laserschneidmaschine berücksichtigen sollten. Die Kosten können je nach technischen Spezifikationen und Marke variieren. Es ist wichtig, die Kosten mit den Fähigkeiten und der Zuverlässigkeit der Maschine abzuwägen, um sicherzustellen, dass Sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten. Wenn Sie diese technischen Merkmale berücksichtigen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, wenn Sie ein Laserschneider-Kit und ein Schneidsystem auswählen, das Ihren spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen entspricht.
Warum STYLECNC?
STYLECNC ist ein führender Hersteller hochwertiger Laserschneidmaschinen. Mit über 20 Jahren Branchenerfahrung STYLECNC ist bestrebt, seinen Kunden Spitzentechnologie und innovative Lösungen zu bieten.
Egal, ob Sie Metall, Holz oder andere Materialien schneiden müssen – die Marke bietet die passende Maschine für jede Aufgabe. Neben den erstklassigen Maschinen bietet das Unternehmen hervorragenden Kundenservice. Das Expertenteam des Unternehmens beantwortet gerne alle Fragen und unterstützt Sie, damit Ihre Maschine optimal läuft.