Hier ist ein praktischer Leitfaden, der Ihnen dabei hilft, die preisgünstigsten Lasermarkierungssysteme des Jahres 2023 für den Hobby- und gewerblichen Einsatz mit Laserleistungen von 20W, 30W, 50W, 60W, 70W, 80W, 100W, 130W, 150W, 180W, 200W, 300W und individueller Ätz-, Markierungs- und Gravurservice passend zu Ihren persönlichen Projekten, Heimwerkerideen und Geschäftsplänen.
Darüber hinaus, als einer der vertrauenswürdigsten Hersteller und Marken, STYLECNC hat unterhalb dieses Ratgebers einige der gängigsten Modelle mit Funktionen und Kosten für Anfänger und Profis aufgelistet.
Sind Sie bereit? Dann legen wir los.
Definition
Die Laserbeschriftungsmaschine ist ein automatisches Feingravurwerkzeug mit CNC (Computer Numerical Control), das Faser verwendet, CO2 oder UV-Laserstrahl, um dauerhafte Markierungen zu hinterlassen, einschließlich Texte, Zahlen, Buchstaben, Matrixcodes, Logos, Zeichen, Fotos, Bilder, Muster auf 2D/3D Oberflächen von Metallen (Aluminium, Edelstahl, verzinkter Stahl, Kohlenstoffstahl, Titan, Eisen, Legierungen, Messing, Kupfer, Silber, Gold), Holz, Stoff, Leder, Kunststoff, Acryl, Glas, ABS, PCB, Gummi, Silikon und Polymer. Dies unterscheidet sich vom gewöhnlichen Tintenstrahldruck. Lasermarkierer haben die Vorteile hoher Geschwindigkeit, hoher Qualität, hoher Präzision, Umweltfreundlichkeit, Sicherheit, einfacher Bedienung, kostenloser Wartung und niedriger Kosten. Lasermarkiermaschinen werden auch als Markierer, Markierungssysteme, Ätzmaschinen, Punktiermaschinen, Etikettiermaschinen, Druckmaschinen und Markierungswerkzeuge bezeichnet.
Prinzip
Lasermarkierung ist ein neuer berührungsloser, umweltfreundlicher und nicht beschädigender Gravurprozess. Er integriert Lasertechnologie, Computertechnologie und Mechatroniktechnologie. Es ist derzeit die am häufigsten verwendete fortschrittliche Fertigungstechnologie. Das Prinzip ist eine Markierungsmethode, bei der ein Laser mit hoher Energiedichte das Werkstück lokal bestrahlt, um das Oberflächenmaterial zu verdampfen oder eine chemische Reaktion mit Farbänderung durchzuführen, wodurch eine dauerhafte Markierung hinterlassen wird. Der Prozess kann in die folgenden Schritte unterteilt werden:
Schritt 1: Der Laser wirkt auf die Oberfläche des Materials. Der in diesem Bereich verwendete Strahl ist normalerweise ein gepulster Laser, der innerhalb eines bestimmten Zeitraums einen Impuls ausgibt. Um den auf das Material einwirkenden Strahl zu steuern, müssen wichtige Parameter wie Scangeschwindigkeit und Scanabstand gesteuert werden.
Schritt 2: Das Material absorbiert die Laserenergie. Nachdem der Strahl auf die Oberfläche des Materials einwirkt, wird der größte Teil der Energie reflektiert und nur ein kleiner Teil der Energie wird vom Material absorbiert und in Wärme umgewandelt. Es muss genügend Energie absorbiert werden, um das Oberflächenmaterial zu schmelzen/verdampfen.
Schritt 3: Auf der Oberfläche des Materials kommt es zu einer lokalen Ausdehnung, die Rauheit ändert sich und die Markierung entsteht. Wenn das Material in kurzer Zeit geschmolzen und abgekühlt wird, ändert sich die Rauheit der Materialoberfläche und es entsteht eine dauerhafte Markierung, die Texte, Muster, Zeichen und Grafiken umfasst.
Es gibt sowohl 2D-Markierungen für flache Oberflächen als auch 3D Markierung für gekrümmte Oberflächen.
2D-Markierungssystem
Die Spiegelgalvanometer werden verwendet, um den Strahl abzutasten und auf einer 2D-Oberfläche zu markieren. Die f˜-Linse wird verwendet, um das Licht auf der 2D-Oberfläche zu konzentrieren.
3D Markierungssystem
Die Spiegelgalvanometer dienen zum Scannen des Strahls und zur Markierung auf 3D Oberfläche. Sie bewegen die Fokuslinse (anstelle der f˜-Linse) zurück und beginnen, den Strahl nicht nur auf der X- und Y-Achse, sondern auch auf der Z-Achse anzupassen.
Markierungsprozess
Das System verfügt über sechs verschiedene Markierungsvorgänge, darunter Glühgravur, Markieren, Färben, Aufschäumen, Entfernen und Karbonisieren. Es wird häufig in der industriellen Fertigung, in der Schulausbildung, bei Kleinunternehmen, im Heimgeschäft, in kleinen Werkstätten und in der Heimwerkstatt eingesetzt.
Verwendung
Zur effizienten Leistungserzeugung werden Faserlaser mit 1.06-μm-Oszillatoren verwendet. Aufgrund des Oszillationsprinzips sind sie kompakt und eignen sich besser für die Metallbearbeitung. UV-Laser mit 0.355-μm-Oszillatoren werden durch Wellenlängenumwandlungen beeinflusst. Sie können detaillierte Bearbeitungen mit geringer thermischer Wirkung für Materialien durchführen, die eine hohe Absorptionsrate für diese Wellenlängen aufweisen. Die Betriebskosten können jedoch hoch sein. Sie eignen sich sehr gut für Kunststoff. CO2 Laser mit 10.6μm Oszillatoren werden von klaren Materialien leichter absorbiert, da sie eine längere Wellenlänge haben. Daher eignen sie sich gut zum Markieren von Glas oder anderen klaren Materialien. Sie eignen sich sehr gut für PVC, Papier, Gummi, Glas und Holz.
Typen
Je nach Bedarf bezeichnen wir sie immer als Laser-Metallgravurmaschine, Teilemarkierer, Werkzeugmarkierer, Holzgravierer, Schmuckmarkierer, Goldmarkierer, Edelstahlgravurmaschine, Lagermarkierer, Kunststoffgravurwerkzeug, Glasätzmaschine.
Typen basierend auf Laserquellen: Faserlaser, CO2 Laser, UV-Laser.
Typen basierend auf Tischgrößen: Minimarker, tragbare Marker, Handmarker, Desktopmarker.
Typen basierend auf Anwendungen: Heimgravierer, Hobbygravierer, Industriegravierer.
Typen Basierend auf Funktionen: Farbgravierer mit MOPA Laserquelle, 3D Tiefengravursystem, Online-Fliegengravurmaschinen.
AnzeigenPreise
Wenn Sie vorhaben, eine günstige Laserbeschriftungsmaschine zu kaufen, fragen Sie sich vielleicht: Wie viel kostet sie? Wie bekommen Sie einen fairen Preis oder Endpreis?
Je nach Leistung, Quellen, Software, Steuerungssystem, Antriebssystem, Ersatzteilen, Kits, anderer Hardware und Software erhalten Sie eine endgültige Preisspanne von $3500.00 bis $70,000.00
Ein Faserlasergravierer hat eine erschwingliche Preisspanne von $3500.00 bis $28,500.00. Die CO2 Laserbeschriftungssystem kostet ab $4500 bis $70,000.00. Eine UV-Laserbeschriftungsmaschine kostet ab $10,000 bis zu $30,000.00. Wenn Sie im Ausland kaufen möchten, sollten die Steuern, Zollabfertigungs- und Versandkosten im Endpreis enthalten sein.
Pros & Cons
Vorteile
Die Lasermarkierung ist eine der schnellsten am Markt verfügbaren Stipping-Lösungen. Dies führt zu hoher Produktivität und Kostenvorteilen bei der Herstellung. Je nach Materialstruktur und -größe können unterschiedliche Maschinen oder Generatoren eingesetzt werden, um die Geschwindigkeit weiter zu erhöhen. Sie ist dauerhaft und gleichzeitig abrieb-, hitze- und säurebeständig. Je nach Parametereinstellung können bestimmte Materialien auch ohne Beschädigung der Oberfläche markiert werden. Dank der hohen Präzision der Markierung werden selbst sehr filigrane Grafiken, 1-Punkt-Schriften und sehr kleine Geometrien gut lesbar. Gleichzeitig sorgt das Stipping mit dem Laser für konstant hohe Markierqualitätsergebnisse.
Als modernes Präzisionsgravurverfahren bietet diese Technologie im Vergleich zu herkömmlichen Gravurverfahren wie Korrosion, EDM, mechanischem Ritzen und Drucken beispiellose Vorteile:
• Laser wird als Gravurmethode verwendet und es gibt keine Bearbeitungskraft zwischen den Werkstücken. Sie profitieren von keiner Schnittkraft, geringem thermischen Einfluss und keinem Kontakt, um die ursprüngliche Genauigkeit des Objekts sicherzustellen. Gleichzeitig ist es vielseitig an Materialien anpassbar, kann feine Markierungen auf der Oberfläche einer Vielzahl von Materialien hinterlassen und weist eine gute Haltbarkeit auf;
• Die Raum- und Zeitkontrolle ist sehr gut und das Material, die Form, die Größe und die Verarbeitungsumgebung des Verarbeitungsobjekts sind sehr frei. Es eignet sich besonders für automatische Gravuren und spezielle Oberflächengravuren. Und die Gravurmethode ist flexibel, sodass sie nicht nur den Anforderungen des Einzelstückdesigns im Laborstil gerecht wird, sondern auch den Anforderungen der industrialisierten Massenproduktion entspricht.
• Lasermarkierte Linien können Millimeter- bis Mikrometergrößen erreichen. Diese Art von Markierung lässt sich nur schwer imitieren und ändern, was für den Schutz vor Produktfälschungen äußerst wichtig ist.
• Durch die Kombination von Laser- und CNC-Steuerungstechnologie können effiziente automatische Gravurgeräte entstehen, die verschiedene Zeichen, Symbole und Muster drucken können. Mithilfe von Software können Markierungsmuster einfach entworfen, Markierungsinhalte geändert und an die hocheffizienten und schnelllebigen Anforderungen der modernen Produktion angepasst werden.
• Es gibt keine Verschmutzungsquellen und es handelt sich um eine saubere und umweltfreundliche Lasertechnologie mit hohem Schutz.
Lasermarkierer werden in allen Lebensbereichen häufig eingesetzt und eröffnen vielfältige Perspektiven für eine moderne Fertigung und Produktion mit hoher Markierungsqualität, hoher Effizienz, umweltfreundlicher und kostengünstiger Herstellung. Mit der kontinuierlichen Erweiterung moderner Markierungsanwendungen steigen auch die Anforderungen an Miniaturisierung, hohe Effizienz und Integration von Laserfertigungssystemen.
Nachteile
Industrielaser sind unsichtbar und verursachen gewisse Schäden an Augen und Haut. Daher müssen während des Gebrauchs Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, um direkte oder gestreute Strahlung vom optischen Ausgangsspiegel zu vermeiden. Gleichzeitig sollten geeignete Vorkehrungen getroffen werden, um zu verhindern, dass der Ausgangsstrahl oder der reflektierte Strahl direkt auf den menschlichen Körper trifft. Sowohl gestreutes als auch reflektiertes Licht kann Haut- und Augenschäden verursachen. Während des Betriebs sollten stets geeignete Schutzbrillen getragen werden. Im Verarbeitungsbereich können auch Abschirmwerkzeuge installiert werden, um das abgestrahlte Licht zu isolieren und zu verhindern, dass das abgestrahlte Licht gestreut wird und Augen- und Hautschäden verursacht.
• Wenn der Markierer funktioniert, installieren Sie das Visier nicht;
• Während des Betriebs des Geräts ist es verboten, direkt in den Ausgabekopf zu blicken. Tragen Sie unbedingt immer eine Schutzbrille.
• Bei anderen als den beschriebenen Vorgängen zur Steuerung, Einstellung oder Leistung des Geräts besteht das Risiko einer Strahlenbelastung.
Durch gute Umweltschutzmaßnahmen für Markierungsgeräte können Sicherheitsprobleme während des Einsatzes wirksam vermieden werden. Die spezifischen Maßnahmen sind wie folgt:
• Die Maschine arbeitet immer mit einer Stromversorgung mit ordnungsgemäßer Erdung und Nennspannung.
• Bei der Nutzung des Visiers muss darauf geachtet werden, dass der Smart-Generator ausgeschaltet ist;
• Setzen Sie das Gerät keiner hohen Luftfeuchtigkeit aus;
• Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit im angegebenen Bereich liegen, bevor Sie das Gerät einschalten;
• Es ist verboten, direkt auf den Ausgabekopf zu schauen. Tragen Sie beim Betrieb des Produkts unbedingt eine Schutzbrille.
• Über die im Gerätehandbuch beschriebenen Steuerungs-, Einstellungs- oder Leistungsvorgänge hinaus können auch andere Vorgänge zu einer Strahlenbelastung führen.
• Bei kollimierter Ausgabe ist es wichtig, die Ausgabelinse sauber zu halten. Setzen Sie nach dem Gebrauch die Schutzabdeckung des Visiers wieder auf, berühren Sie die Ausgabelinse nicht und verwenden Sie zum Reinigen keine Lösungsmittel. Sie können zum Reinigen ein Linsenreinigungstuch verwenden.
Technische Parameter
Marke | STYLECNC |
Laserleistung | 20W, 30W, 50W, 60W, 70W, 80W, 100W, 130W, 150W, 180W, 200W, 300W |
Laserquelle | Faserlaser, CO2 Laser, UV-Laser |
Laser-Generator | IPG, Raycus, JPT |
Laser-Wellenlänge | 10.6 μm, 1064 nm, 355 nm |
Markiertiefe | 0.01 ~0.5mm |
Wertungsgeschwindigkeit | ≤ 15000mm / s |
Inhalte markieren | Buchstaben, Zahlen, Zeichen, Logos, Muster, Bilder |
Preisspanne | $ 3,000.00 - $70,000.00 |
Kühl Way | Luftkühlung, Wasserkühlung |
Operation System | Microsoft Windows |
Benutzeranleitung
Eine Lasermarkiermaschine ist anfängerfreundlich und einfach zu bedienen. Sie beginnt mit einigen einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, darunter das Vorbereiten von Designs, das Platzieren und Befestigen von Materialien, das Einstellen und Debuggen von Markierparametern, das Kalibrieren des Laserfokus sowie die Vorschau und Ausführung Ihrer Gravurprojekte.
1. Überprüfen Sie den Wasserweg und den Stromkreis, bevor Sie den Marker einschalten. Die Startreihenfolge ist:
• Schalten Sie die Stromversorgung ein und schalten Sie den Schlüsselschalter ein. Zu diesem Zeitpunkt werden der Maschinenauspuff und das Kühlsystem mit Strom versorgt und das Amperemeter zeigt einen Wert von etwa 7A.
• Warten Sie 5 bis 10 Sekunden, drücken Sie die Auslösetaste auf dem externen Bedienfeld, das Amperemeter zeigt den Wert Null an, nach 3 bis 5 Sekunden zündet die Kryptonlampe, das Amperemeter zeigt den Wert 7A. (Siehe Bedienungsanleitung des Lasernetzteils).
• Schalten Sie das Galvanometer ein.
• Schalten Sie den Computer ein und rufen Sie die gewünschte Markierungsdatei auf.
• Passen Sie die Leistung an den Arbeitsstrom (10 ~ 18 A) an, und Sie können mit dem Markieren beginnen.
2. Schalten Sie nach dem Markieren die Stromversorgung aller Komponenten in umgekehrter Reihenfolge gemäß der obigen Reihenfolge aus:
• Stellen Sie den Arbeitsstrom des Netzteils auf das Minimum ein (ca. 7A).
• Den Computer herunterfahren.
• Schalten Sie das Galvanometer aus.
• Drücken Sie die Stopptaste.
• Schalten Sie den Schlüsselschalter aus.
• Trennen Sie die eingehende Stromversorgung.
Ratgeber
Sie können in wenigen, leicht verständlichen Schritten mit dem Einkauf einer Laserbeschriftungsmaschine beginnen. Dabei müssen Sie zunächst Ihren spezifischen Bedarf ermitteln, Ihr Budget planen, sich über unterschiedliche Marken und Modelle informieren, Funktionen und Kosten vergleichen, Online-Kundenrezensionen lesen und Informationen zu Garantie, technischem Support und etwaigen Zusatzkosten prüfen.
Schritt 1. Fordern Sie eine Beratung an.
Sie können sich online mit unserem Verkaufsleiter beraten und wir empfehlen Ihnen die am besten geeignete Maschine, nachdem wir Ihre Anforderungen mitgeteilt haben.
Schritt 2. Kostenloses Angebot einholen.
Wir unterbreiten Ihnen ein detailliertes Angebot basierend auf der von Ihnen gewünschten Maschine. Sie erhalten die besten Spezifikationen und den günstigsten Preis innerhalb Ihres Budgets.
Schritt 3. Unterzeichnen Sie einen Vertrag.
Beide Seiten prüfen und besprechen sorgfältig alle Details (technische Parameter, Spezifikationen und Geschäftsbedingungen) der Bestellung, um Missverständnisse auszuschließen. Wenn Sie keine Zweifel haben, senden wir Ihnen die PI (Proforma-Rechnung) und unterzeichnen anschließend einen Vertrag mit Ihnen.
Schritt 4. Bauen Sie Ihre Maschine.
Wir werden die Herstellung der Maschine arrangieren, sobald wir Ihren unterzeichneten Kaufvertrag und Ihre Anzahlung erhalten haben. Die neuesten Entwicklungen im Bau werden dem Käufer während der Herstellung mitgeteilt.
Schritt 5. Inspektion.
Der gesamte Produktionsprozess unterliegt regelmäßigen Inspektionen und strengen Qualitätskontrollen. Die komplette Maschine wird überprüft, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktioniert, bevor sie das Werk verlässt.
Schritt 6. Versand.
Der Versand erfolgt gemäß den vertraglich vereinbarten Bedingungen nach Ihrer Bestätigung. Sie können jederzeit Transportinformationen anfordern.
Schritt 7. Zollabfertigung.
Wir liefern und liefern dem Käufer alle notwendigen Versandpapiere und sorgen für eine reibungslose Verzollung.
Schritt 8. Support und Service.
Wir bieten professionellen technischen Support und kostenlosen Kundenservice per Telefon, E-Mail, Skype, WhatsApp, Online-Live-Chat und Remote-Service. In einigen Gebieten bieten wir auch einen Tür-zu-Tür-Service an.
Pflege & Wartung
Eine Lasermarkiermaschine ist ein professioneller Gravierer, der Generator, CNC-Steuerung, Maschine und Strom integriert. Heutzutage, wo das Urheberrecht immer mehr im Vordergrund steht, ist es unverzichtbar geworden. Egal, ob es in der Fertigung oder im Heimwerkerbereich zur Personalisierung verwendet wird, es ist in allen Lebensbereichen sehr beliebt. Mit der kontinuierlichen Ausweitung der Marktnachfrage wird der Einsatz von Lasermarkierern in allen Lebensbereichen immer weiter verbreitet, da ihr Preis nicht billig ist und ihre Wartung auch von allen geschätzt wird.
Wenn die Maschine nach einer gewissen Zeit nicht täglich gewartet wird, kann ihre Funktion leicht einem gewissen Verschleiß unterliegen, was sich direkt auf den Markierungseffekt, die Markierungsgeschwindigkeit und die Lebensdauer der Maschine auswirkt. Daher müssen wir regelmäßig Wartungsarbeiten durchführen.
Tägliche Wartung
• Reinigen Sie das Innere des Geräts von Staub, Schmutz und Fremdkörpern. Verwenden Sie einen Staubsauger, Alkohol und ein staubfreies Tuch, um Staub, Schmutz und Fremdkörper zu entfernen.
• Überprüfen Sie, ob die Brennweite im Bereich der Standardbrennweite liegt, und testen Sie, ob der Laser den stärksten Zustand erreicht.
• Prüfen Sie, ob die Linse der Feldlinse verschmutzt ist, und wischen Sie sie mit Linsenreinigungspapier ab.
• Überprüfen Sie, ob der Parametereinstellungsbildschirm normal ist und die Parameter innerhalb des Einstellungsbereichs liegen.
• Ob die Maschine normal eingeschaltet ist, ob der Hauptschalter, der Steuerschalter und der Markierungssystemschalter der Maschine normal eingeschaltet sind;
• Stellen Sie sicher, dass der Schalter normal und wirksam ist. Überprüfen Sie nach dem Drücken des Schalters, ob er unter Spannung steht und normal funktioniert.
Wöchentliche Wartung
• Halten Sie die Maschine sauber und reinigen Sie die Oberfläche und das Innere der Maschine.
• Überprüfen Sie, ob die Rotlichtvorschau normal eingeschaltet werden kann und die Parameter innerhalb des Einstellbereichs liegen. Öffnen Sie die Rotlichtkorrektur in der Software, um das Rotlicht einzuschalten.
• Um die Feldlinse zu reinigen, wischen Sie zunächst mit speziellem, in Alkohol getauchtem Linsenreinigungspapier in eine Richtung und wischen Sie sie anschließend mit trockenem Linsenreinigungspapier ab.
• Überprüfen Sie, ob der Strahl normal ist, öffnen Sie die Software und starten Sie die manuelle Markierung zum Test.
Monatliche Wartung
• Überprüfen Sie die Hebeschiene auf Lockerheit, ungewöhnliche Geräusche und Öllecks, reinigen Sie sie mit einem staubfreien Tuch und fügen Sie Schmieröl hinzu.
• Entfernen Sie den Staub am Luftauslass, um eine normale Wärmeableitung zu gewährleisten. Entfernen Sie Staub, Abfallknoten und andere Fremdkörper im Inneren des Geräts. Verwenden Sie einen Staubsauger, Alkohol und ein staubfreies Tuch, um Staub, Schmutz und Fremdkörper zu entfernen.
• Überprüfen Sie, ob der Strahl schwächer wird. Verwenden Sie zum Testen ein Leistungsmessgerät.
• Überprüfen Sie, ob der Netzstecker und die einzelnen Anschlusskabelstecker locker sitzen, überprüfen Sie alle Steckerteile und ob der Kontakt schlecht ist.
• Überprüfen Sie, ob der rote Vorschau-Lichtweg verschoben ist und führen Sie eine Rotlichtkorrektur durch.
Jährliche Wartung
• Überprüfen Sie den Kühllüfter, ob er sich normal dreht, und befreien Sie das Netzteil und die Steuerplatine von Staub.
• Überprüfen Sie, ob die einzelnen Bewegungsachsen locker sind, ungewöhnliche Geräusche machen oder reibungslos funktionieren. Reinigen Sie sie mit einem staubfreien Tuch und fügen Sie Schmieröl hinzu.
Hinweise
• Bitte tragen Sie beim Arbeiten eine Schutzbrille, um zu vermeiden, dass das helle Licht die Brille beschädigt.
• Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie während der Verwendung Ihre Hand nicht in den Laser-Scanbereich bringen.
• Wenn die Maschine unsachgemäß bedient wird und ein Notfall auftritt, drücken Sie sofort die Ausschalttaste.
• Um einen Stromschlag zu vermeiden, bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
• Stecken Sie während des Betriebs der Maschine weder Kopf noch Hand in die Maschine, um Verletzungen zu vermeiden.
• Es dürfen keine spezifischen Systemparameter ohne die Zustimmung des Anlagentechnikers beliebig verändert werden.
Trends
Automatisierung und Intelligenz
Im Zeitalter der digitalen Wirtschaft hat die Entwicklung digitaler Technologien die Effizienz von Produktion und Innovation erheblich verbessert. Mit dem CNC-Steuerungssystem kann das Markierungswerkzeug den Prozess analysieren, beurteilen, begründen und Entscheidungen treffen, um die Automatisierung und Intelligenz verschiedener Teile der Fertigungsausrüstung zu realisieren. Gleichzeitig haben die steigenden Arbeitskosten und die Modernisierung und Iteration der Industrietechnologie auch die Entwicklung von Lasermarkierungen in Richtung höherer Automatisierung und Intelligenz vorangetrieben. Es lässt sich vorhersagen, dass mit der raschen Weiterentwicklung der intelligenten Fertigungsstrategie Digitalisierung und Intelligenz zu einem unvermeidlichen Entwicklungstrend werden und weiterhin hochintelligente multifunktionale Markierungsmaschinen auftauchen werden, die die Effizienz der industriellen Fertigung erheblich verbessern und ein effizientes Produktionsmanagement erreichen werden.
Hohe Leistung, hohe Effizienz, hohe Präzision
Mit der Entwicklung der Laserindustrie und den veränderten Anforderungen der nachgelagerten Industrien sind Markiermaschinen mittlerer und hoher Leistung zu einem Hotspot auf dem Markt geworden. Mit der Modernisierung des Gravurwerkzeugs können Hochleistungs- und Hochgeschwindigkeitsgravierer von seiner bemerkenswerten Effizienz und Genauigkeit profitieren. Darüber hinaus werden die herkömmlichen Verarbeitungsgeräte ersetzt, wodurch die Effizienz und Qualität der industriellen Fertigung erheblich verbessert wird.
Flexibilität und Integration
Im Zeitalter der intelligenten Fertigung sind die Verarbeitungsszenarien der nachgelagerten Benutzer tendenziell vielfältiger und komplizierter, und die individuelle Nachfrage nach Markierungsmaschinen steigt von Tag zu Tag. Dies erfordert von den Herstellern flexiblere Produktanwendungen, die für unterschiedliche Verarbeitungsszenarien geeignet sind und die vielfältigen Anforderungen der Kunden erfüllen. Daher werden die Einführung eines modularen Designs, die Verbesserung der Geräteintegration, Anpassungsfähigkeit und Funktionalität sowie die Realisierung einer flexiblen, an den Verbraucheranforderungen ausgerichteten Produktion in Zukunft zu einer wichtigen Entwicklungsrichtung der Markierungsmaschinenindustrie werden.
Dinge, die man beachten muss
Die mit Laser markierten Markierungen sind schwer zu tragen und leicht fälschungssicher, was eine große Rolle bei der Verbesserung der Produktqualität und -qualität spielt. Bei den vorhandenen Lasermarkierern muss die Hardware auf der Hauptplatine des Computers installiert werden und der gesamte Markierungsprozess ist untrennbar mit dem Computer verbunden. Dies verringert die Stabilität der Markierungsmaschinen, erhöht aber auch die Kosten und die Größe.
Mit der weiteren Integration der Laserfertigungstechnologie werden Lasermarkierer immer leichter und kleiner. Das Markierungssystem kann in zwei Teile unterteilt werden: Grafikbearbeitung und Markierungssteuerung. Die Grafikbearbeitung erfolgt auf dem Computer. Der Kern der Steuersoftware läuft auf der Steuerkarte. Die durch die Grafikbearbeitung erstellten Daten werden in LDB-Dateien gespeichert und über das USB-Gerät an die Steuerkarte gesendet, sodass beim Markieren kein Computer mehr beteiligt sein muss. Die Forschung konzentrierte sich auf die Verbesserung von Schräglinien- und Korrekturalgorithmen sowie auf einen Steueralgorithmus zur Steuerung der Grafikmarkierung und die Analyse des FAT-Dateisystems des USB-Geräts.
Worauf warten Sie also noch? Kontaktieren Sie uns noch heute und wir helfen Ihnen, die perfekte Laserbeschriftungsmaschine zu finden, die Ihren Anforderungen und Ihrem Budget entspricht. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.