Angesichts der Vielzahl der auf dem Markt erhältlichen Laserwerkzeuge ist es heutzutage etwas verwirrend, welche Wahl man treffen sollte. Zweifellos ist ein Lasergravierer eine der vielseitigsten verfügbaren Gravurlösungen, mit der man präzise auf eine Vielzahl von Materialien gravieren kann. Von kleinen bis zu großen Geschäftsfeldern und von Profis bis zu passionierten Hobbyisten ist eine solche Graviermaschine immer attraktiv. Was würde Ihnen nun dabei helfen, Ihr perfektes Gravurwerkzeug auszuwählen? Nun, es gibt viele Dinge, die erwähnt werden können, insbesondere Laserleistung, Gravurbereich und nahtlose Softwarekompatibilität sind immer erwähnenswert. Aber es gibt immer noch mehr. In diesem Einkaufsführer sind wir hier, um sie alle zu erkunden. Wenn Sie interessiert sind, legen wir los.
Warum sind Lasergravierer besser als herkömmliche Gravurwerkzeuge?
Einer der Hauptgründe, warum Sie auf einen Lasergravierer umsteigen sollten, ist, dass diese Werkzeuge extrem präzise sind als die meisten anderen herkömmlichen Gravurwerkzeuge. Wenn es darum geht, hochwertige Markierungen mit einem hohen Detailgrad zu erstellen, kann ein Lichtstrahlgravurwerkzeug das nächste Wunder sein. Mit softwarebasierten Befehlen und computergesteuerter automatischer Aktion ist die Wahrscheinlichkeit, Fehler zu machen, immer gleich Null. Die Lasergravur ist außerdem schneller und effizienter als die manuelle Gravur und ermöglicht die schnelle und einfache Erstellung komplexer Designs. Insgesamt ist die Lasergravur ein vielseitiges und effizientes Werkzeug, das sowohl für den persönlichen als auch für den professionellen Einsatz eine Vielzahl von Vorteilen bietet.
Bedeutung und Definition
Eine Lasergravurmaschine ist ein automatisiertes Markierungsgerät, das eine Faser-, UV- oder CO2 Laserstrahl zum Gravieren, Schneiden, Ätzen, Abtragen, Drucken und Markieren 2D/3D Buchstaben, Zahlen, Texte, Muster, Fotos, Bilder, Zeichen oder Logos auf Metall (Stahl, Aluminium, Messing, Titan, Kupfer, Gold, Silber, Eisen und Legierungen), Sperrholz, MDF, Holz, Bambus, Kristall, Glas, Stein, Acryl, Kunststoff, Delrin, Gummi, Papier, Leder, Stoff und Textilien.
Eine Lasergravurmaschine ist ein professionelles Gravurwerkzeug, das mithilfe einer automatischen CNC-Steuerung einen Laserstrahl ausrichtet, der Materialien verdampft und zu Rauch verarbeitet, um innerhalb von Minuten dauerhafte Grafiken und Texte zu erstellen.
Ein Lasergravursystem besteht aus einer Reihe von Hardwareeinheiten und Softwareprogrammen, die als Teile eines Mechanismus zusammenarbeiten, um präzise und wiederholbare Gravuren auf Oberflächen aus Metall, Holz, Glas, Stoff, Acryl und Kunststoff durchzuführen.
Ein Lasergravierer-Kit ist eine organisierte Sammlung von Teilen und Komponenten (Bettrahmen, Generator, Stromversorgung, Gravurkopf, Rohr, Linse, Spiegel, Servomotor oder Schrittmotor, Gasflasche, Gasspeichertank, Luftkompressor, Staubabsaugung, Luftkühlungsfilter, Trockner, Wasserkühler, Software und CNC-Steuerung), die integriert sind, um zu erstellen 2D/2.5D/3D Texte oder Grafiken zu Metallen, Halbmetallen und Nichtmetallen im Baumarkt, in kleinen Unternehmen, für die gewerbliche Nutzung, in der industriellen Fertigung und in der Schulausbildung.
Eine Lasergravurmaschine wird auch als Laserätzmaschine, Ätzgerät, Ablator, Ablationskit, Brenner, Brennmaschine, Texturierungswerkzeug, Musterkit, Tupfgerät, Tupfmaschine, Brandingmaschine, Drucker, Druckmaschine, Marker, Markierungsmaschine bezeichnet.
Funktionsprinzip
Lasergravur basiert auf der Technologie der numerischen Computersteuerung. Zuerst müssen Sie eine Datei entwerfen, dann die Datei über die Software öffnen und die CNC-Programmierung starten. Der Gravierer beginnt zu arbeiten, nachdem das Steuersystem den Steuerbefehl erhalten hat. Der Laserstrahl wird durch Spiegel reflektiert, der Brennpunkt nach unten durch die Linse, wo die Hitze am stärksten ist. So beginnt der Strahl auf das Material zu treffen, das Material verbrennt oder verdampft und auch die Farbe ändert sich und erzeugt einen Kontrast. Nach einiger Zeit ist ein komplettes Gravurprojekt abgeschlossen.
Einsatzmöglichkeiten und Anwendungen
Lasergravierer sind die am häufigsten verwendeten Gravurwerkzeuge und werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Stickerei, Markenverarbeitung, Verpackung und Druck, individuelle Kreditkarten, Werbedekoration, Architekturmodelle, Metallverarbeitung, Holzverarbeitung, individuelle Smartphones und Laptops, Formen, Kunsthandwerk, Leder, Schuhe, Spielzeug, Fablabs und Bildung, Medizintechnik, Stempel, Uhren, Architekturmodelle, Verpackungsdesign, Automobilindustrie, Maschinenbau, Auszeichnungen und Trophäen, Schilder und Displays, Beschilderung, Werbegeschenke, Elektronikindustrie, Typenschilder, Herstellung von personalisiertem Schmuck, Kugellager, Barcode-Seriennummern und mehr. Mit dem Lasergravursystem können Sie verschiedene Designs auf verschiedene Substrate gravieren. Der Laserstrahl lässt die Oberfläche verdampfen. Es ist ideal für jemanden, der etwas anpassen oder personalisieren möchte.
Kosten und Preise
Wenn Sie vorhaben, den preisgünstigsten Lasergravierer für den Hobby- oder gewerblichen Gebrauch zu kaufen, fragen Sie sich vielleicht: Wie viel kostet er? Wie erhalten Sie einen fairen Preis oder Endpreis in Ihrer Gegend? STYLECNC kann Ihnen sagen, mit welchen Kosten Sie für Ihre nächste Lasergravurmaschine rechnen müssen.
Ein neuer Lasergravierer kostet durchschnittlich $5,280 für Einsteiger- und High-End-Modelle im Jahr 2025. Diese Zahl variiert jedoch je nach Laserleistung und Gravurtischgröße, Sie können mehr oder weniger ausgeben. Die kleinen Hobby-Lasergravur-Kits sind billiger als der Durchschnitt und kosten ungefähr $2,760, während die professionellen industriellen CNC-Lasergravurmaschinen durchschnittlich $7,800. Die Preise können auch steigen, wenn Sie eine individuelle Anpassung benötigen, da die Hersteller zwischen $200 zu $1.000 für neue Designs.
Lasergravursysteme gibt es in 3 Grundtypen. Die durchschnittlichen Kosten für erschwingliche Faserlasergravierer liegen bei $5,060, etwas niedriger als $5.510 Durchschnittspreis im letzten Jahr. Das budgetfreundliche CO2 Der Durchschnittspreis einer Lasergravurmaschine lag im Jahr 2024 bei über $3.960 und sank auf $3.680 im Jahr 2025. Der Kauf brandneuer UV-Laserätzmaschinen kann Sie zurückwerfen $5,780 - rund 20% weniger als der Durchschnittspreis des Vorjahres (7,120 $).
Die gebrauchten Lasergravierer sind relativ billiger und reichen von $1280 bis $5.600. Dies bringt jedoch Probleme mit sich, wie unzureichende Lebensdauer des Lasers und die Unmöglichkeit, technischen Kundendienst zu leisten.
Technische Daten
Marke | STYLECNC |
Laserleistung | 20W, 30W, 50W, 60W, 80W, 100W, 130W, 150W, 180W, 200W, 280W, 300W |
Laser-Art | CO2 Laser/Faserlaser/UV-Laser |
Tabellengröße | 2' x 3', 2' x 4', 4' x 4', 4' x 8', 5' x 10' |
Preisspanne | $ 2,400 - $70,000 |
Anwendungen | Industrielle Fertigung, Schulausbildung, Hobby, Kleingewerbe, Heimgebrauch, Handwerker. |
Graviersoftware | Laser GRBL, LightBurn, Inkscape, EzGraver, EZCAD, LaserWeb, SolveSpace, Adobe Illustrator, AutoCAD, Corel Draw, Archicad. |
Gravurmaterialien | Metalle (Kupfer, Gold, Silber, Aluminium, Legierungen, Eisen, Messing, Stahl), Holz, Stein, Glas, Acryl, Kunststoff, Gummi, Leder, Stoff, Textilien, Papier. |
Pros & Cons
Im Gegensatz zu Laserdruckern ist die Lasergravur die Anwendung von CNC-Laser Technologie zum Erstellen von Text oder Mustern auf Objekten. Beim Gravieren bleibt die Oberfläche des Objekts glatt und die Schrift nutzt sich nicht ab. Der Laserstrahl berührt die Oberfläche des Materials nicht, wird nicht durch mechanische Bewegungen beeinflusst und die Oberfläche verformt sich nicht. Im Allgemeinen muss sie nicht fixiert werden. Das Laserätzen wird nicht durch die Elastizität und Flexibilität des Materials beeinflusst und eignet sich für alle Arten von Metallen, Halbmetallen und Nichtmetallen. Insgesamt hat es seine eigenen Vor- und Nachteile, die unten aufgeführt sind.
Vorteile
• Die Präzisionswerkbank kann zur feinen Mikrobearbeitung eingesetzt werden.
• Verwenden Sie ein Mikroskop oder ein Kamerasystem, um den Zustand der gravierten Oberfläche zu beobachten oder zu überwachen.
• Es kann lichtdurchlässige Materialien (wie Quarz oder Glas) durchdringen, um deren innere Teile zu gravieren.
• Es können die meisten metallischen und nichtmetallischen Materialien verarbeitet werden.
• Der Laserstrahl ist sehr dünn, so dass der Verbrauch des gravierten Materials gering ist.
• Anders als beim Elektronenstrahlbeschuss und anderen Gravurverfahren werden beim Ätzen keine Röntgenstrahlen erzeugt und es kommt auch nicht zu Störungen durch elektrische und magnetische Felder.
• Es kann die Oberfläche von Teilen im „Millimeterbereich“ markieren.
• Der Laser verwendet zum Gravieren nicht-mechanische „Werkzeuge“, die keine mechanische Extrusion oder mechanische Belastung des Materials erzeugen, keine „Werkzeug“-Verschleißspuren hinterlassen, ungiftig sind und kaum Umweltverschmutzung verursachen.
• Mit dem Prisma- und Spiegelsystem kann der Strahl zum Ätzen auf die Innenfläche oder die geneigte Oberfläche des Werkstücks fokussiert werden.
• Die Bedienung ist einfach. Durch den Einsatz numerischer Steuerungstechnologie ist eine automatische Gravur möglich. Das Gerät kann zum schnellen und effizienten Gravieren von Teilen in der Produktionslinie verwendet werden und ist Teil eines flexiblen Systems.
Nachteile
• Aufgrund der kurzen Wellenlänge können Laser leicht Schäden am menschlichen Auge verursachen. Benutzer können jedoch spezielle Schutzbrillen tragen, um Schäden zu verringern.
• Aufgrund der CO2 Die Laserröhre zum Gravieren besteht aus Glas und kann bei unsachgemäßer Handhabung zerbrechen.
Typen
Lasergravurmaschinen werden je nach Material in Laser-Holzbrennmaschinen, Metallgravurmaschinen, Lederablationsmaschinen, Steingravurmaschinen, Stoffmarkierungsmaschinen, Kunststoffgravur-Sets, Gummibranding-Sets, Papierdruckwerkzeuge, Glasätzmaschinen und Acrylgravurwerkzeuge eingeteilt.
Lasergravursysteme sind definiert als CO2 Lasersysteme, Faserlasersysteme (das beste Werkzeug zum Gravieren von Metall) und UV-Lasersysteme (das beste Werkzeug zum Ätzen von Glas), je nach Quelle.
Lasergravurtische werden in Minitypen, Handtypen, Kompakttypen, Desktoptypen, tragbare Typen unterteilt. 2x3 Gravurtische, 2x4 Gravurtische, 4x4 Gravurtische, 4x8 Gravurtische, 5x10 Graviertische, Graviertische im Großformat entsprechend dem Arbeitsbereich.
Diese Bausätze werden je nach Anwendung in Heimbausätze, Hobbybausätze, Gewerbebausätze und Industriebausätze eingeteilt.
Diese Graveure werden je nach Branche als Laser-Schmuckgravierer, Stiftdrucker, iPhone-Gravierwerkzeuge, Pistolen-Stippler, Ringgravierer-Kits, Schildermarker, Kunstgravierer-Kits, Logo-Brander, Tassenätzer definiert. Wenn Sie für 3D Zum Gravieren ist das Rotationsgravierer-Set die beste Option.
Einrichtung und Installation
Als Anfänger oder Heimwerker sollten Sie wissen, wie Sie eine Lasergravurmaschine einrichten, installieren und debuggen, damit Sie in Ihrem Unternehmen Geld verdienen können. Hier sind 8 grundlegende Schritte, die Ihnen dabei helfen, beruflich zu wachsen.
Schritt 1. Prüfen Sie zunächst, ob das Rohr beschädigt ist und ob Teile lose sind.
Schritt 2. Installieren Sie das Abluftgerät, schließen Sie das Abluftrohr an den Abluftventilator an und installieren Sie das andere Ende im Freien. Der maximale Abstand zwischen dem Abluftventilator und dem Außenluftauslass beträgt 2 Meter. Wenn es durch die örtliche Umgebung verursacht wird und das Abluftrohr zu lang ist, müssen Sie zusätzliche Abluftgeräte konfigurieren.
Schritt 3. Schließen Sie das Erdungskabel an (siehe Erdungsposition hinter der Maschine, der Erdungswiderstand sollte ≤ 4 Ohm betragen).
Schritt 4. Überprüfen Sie die 220V Stromleitung auf Alterung der Funkschaltung, lose Anschlüsse, schlechten Kontakt usw. Die 220V Wechselspannung ist normal. Bei Bedarf kann eine spezielle Stromversorgungsleitung und ein geregeltes Netzteil (Leistung ≥3000W) muss benutzt werden.
Schritt 5. Diese Maschine verwendet eine externe Tauchpumpe zur Umwälzkühlung. Der Benutzer muss einen Eimer mit Deckel bereitstellen. Der h8-Unterschied zwischen der Graviermaschine und der Tauchpumpe sollte nicht größer als 0.5 Meter sein. Das Kühlumwälzwasser muss sauber, staubfrei und kalkfrei sein.
Schritt 6. Die Wassertemperatur des zirkulierenden Kühlwassers sollte 5-25 °C betragen, da dies sonst die Gravurtiefe beeinträchtigt. In kalten Bereichen sollte darauf geachtet werden, dass sich im Rohr kein Eis befindet, da das Rohr sonst platzt. Am besten lassen Sie das restliche Wasser im zirkulierenden Wasserkanal und -rohr ab, wenn es nachts nicht mehr funktioniert, um Frostrisse zu vermeiden.
Schritt 7. Wenn festgestellt wird, dass im Schlauch Wasser fehlt, sollte dieser sofort abgeschaltet werden, um den Betrieb zu stoppen. Die Stromversorgung der Pumpe sollte unterbrochen werden. Der Schlauch sollte mindestens 30 Minuten lang abgeschaltet werden. Warten Sie, bis er auf natürliche Weise abgekühlt ist, bevor das Wasser wieder in Betrieb genommen werden kann.
Schritt 8. Schalten Sie die Tauchpumpe ein. Das Kühlwasser sollte normal zirkulieren und der Kühlwasserkanal sollte frei von Verstopfungen und Tropfen sein.
Hinweis: Verbinden Sie den Nullleiter nicht mit dem Erdungsleiter.
Produktion
Hier finden Sie 8 Bedienschritte zur richtigen Bedienung eines solchen Werkzeugs für Anfänger und Profis. Wir hoffen, dass Ihnen diese Anleitung beim Verständnis hilft.
Schritt 1. Schalten Sie zuerst den Hauptschalter ein, schalten Sie den Spannungsregler ein und schalten Sie den Kühler ein (lassen Sie das Wasser im Schlauch 1-1 Minuten lang laufen). Im Winter und an Schneetagen sollten Sie Frostschutzmittel in den Kühler geben.
Schritt 2. Schalten Sie die Maschine ein und setzen Sie sie zurück.
Schritt 3. Lüfter und Luftpumpe einschalten.
Schritt 4. Schalten Sie den Schalter ein (schalten Sie die Maschine ein, damit sie Licht ausstrahlt) und schalten Sie dann den Beleuchtungsschalter ein.
Schritt 5. Drücken Sie die Burst-Taste, um festzustellen, ob der Laser ausgesendet wird.
Schritt 6. Schalten Sie den Computer ein (das USB-Kabel des Computers ist mit der Maschinenschnittstelle verbunden), öffnen Sie die Steuerungssoftware und klicken Sie auf die Schaltflächen „Auf“, „Ab“, „Links“ und „Rechts“ der Software, um zu prüfen, ob sich die Maschine bewegt. Die Maschinenbewegung zeigt an, dass der Computer mit der Maschine verbunden ist.
Schritt 7. Legen Sie das Werkstück ein und stellen Sie den Abstand ein (im Allgemeinen messen wir nur den Abstand von der Schneiddüse zur Oberfläche des Materials), Objektive mit langer Brennweite zum Schneiden von dicken Materialien und kurze Brennweiten für feine Graviermaschinen.
Schritt 8. Bedienen Sie den Computer, um Dateien zu übertragen, positionieren Sie die Maschine, gehen Sie den Rahmen ab (testen Sie, ob der Bereich der geschnittenen Datei innerhalb der effektiven Reichweite des Werkstücks liegt) und beginnen Sie mit der Gravur.
Gravieren vs. Markieren
Laserbeschriftungsmaschine ist ein automatisches Drucksystem, das eine Diode, einen Festkörper oder ein Metall verwendet CO2 Laserröhre zum Verdampfen des Oberflächenmaterials, um das tiefer liegende Material freizulegen, was zu chemischen Veränderungen im Oberflächenmaterial und physikalischen Veränderungen an Druckzeichen führt, oder zum Verbrennen eines Teils des Materials durch Strahlenergie, um das gewünschte Druckmuster und den gewünschten Text anzuzeigen.
Lasergravurmaschine ist ein automatisches Ätzsystem, das den Strahl aus Glas nutzt CO2 Laserröhre zum Schneiden und Gravieren verschiedener nichtmetallischer Materialien. Im Gegensatz zu mechanischen Graviermaschinen wird die Wärmeenergie des Strahls zum Ätzen von Substraten verwendet.
Anwendungsbereiche
Die Graviersysteme verwenden CO2 Laserröhre zum Gravieren und Schneiden von Glas, Kristall, Acryl, Holz, Marmor, Stoff, Leder, Filz, Papier, PVC, Kunststoff, Mosaik und anderen nichtmetallischen Materialien. Lasermarkierungssysteme verwenden Faser, CO2, und UV-Laser zum Markieren verschiedener metallischer und nichtmetallischer Materialien.
Tiefe
Die Gravurtiefe beträgt ab 0.1mm zu 80mm mit Befugnissen von 40W zu 300W, alles abhängig vom jeweiligen Material. Die markierte Tiefe ist geringer als 5mmund die Leistung liegt zwischen 20W und 200W.
Schnelligkeit
Die Schnittgeschwindigkeit des Graveurs ist maximal 200mm/s, und die Gravurgeschwindigkeit beträgt maximal 500 mm/s. Die Markierungsgeschwindigkeit ist dreimal schneller als die Gravurgeschwindigkeit.
Präzision
Die Präzision markierter Projekte ist viel höher als die gravierter Projekte. Der Marker kann mit einem dünnen Strahl auf der Oberfläche des Materials arbeiten, und die dünne Linienbreite kann erreichen 0.01mm. Dadurch ist ein breiter Anwendungsbereich für die Präzisionsbearbeitung und verbesserte Fälschungsschutzfunktionen entstanden.
Arbeitsbereich
Die Laserbeschriftungsmaschine kann im Allgemeinen das Format 200* markieren200mm, und die Graviermaschine kann große Formate gravieren. Das Markierungssystem verwendet Galvanometer-Scanning, sodass der Arbeitsbereich relativ klein ist. Um es ganz deutlich zu sagen, der Lasergravierer ersetzt die Spindel der CNC-Maschine durch eine Fokussierlinse und verwendet den Strahl anstelle des Werkzeugs zur Bearbeitung. Solange die X/Y/Z-Achse groß genug ist, können Sie so viele große Formate bearbeiten, wie Sie möchten, aber die Genauigkeit ist nicht gut.
Stromerzeuger
Das optische Pfadsystem des Gravierkits besteht aus 3 reflektierenden Linsen und einem Fokussierspiegel, und der Generator ist ein Glas CO2 Laserröhre. Ihre Lebensdauer beträgt im Allgemeinen 2,000–10,000 Stunden. CO2 Glaslaserröhren sind alle Einweglaser. Die Generatoren von Lasermarkierungssystemen umfassen Metallröhren-, Faser- und YAG-Laser, die Lebensdauer beträgt mehr als 5 Jahre und die Metallröhrenlaser können zur Verwendung wieder aufgepumpt werden.
Pflege & Wartung
Egal ob für den Hobby- oder gewerblichen Gebrauch, egal ob für Metall oder Holz, eine Lasergravurmaschine benötigt regelmäßige Pflege und Wartung.
• Auf dem Gerät dürfen sich keine anderen Ablagerungen befinden und die Oberfläche muss sauber gehalten werden.
• Das Produktionspersonal muss die Standardbetriebsverfahren für Produktionsabläufe strikt befolgen. Zufällige Vorgänge sind strengstens untersagt.
• Zum Schutz der Personensicherheit muss der Stromkreis zuverlässig geerdet sein.
• Das Kühlsystem sollte regelmäßig durch destilliertes oder deionisiertes Wasser ersetzt werden und der Wassertank sollte beim Wasserwechsel sorgfältig gereinigt werden.
• Halten Sie die Maschine sauber und ordentlich. Wischen Sie sie nicht mit einem feuchten Tuch ab, sondern reinigen Sie sie elektrisch.
• Das Ein- und Ausschalten der Maschine muss streng nach den Ein- und Ausschaltverfahren erfolgen, und ein wahlloser Betrieb ist strengstens untersagt.
• Starten Sie das Netzteil und das Q-Switching-Netzteil nicht, wenn kein Wasser vorhanden ist oder die Wasserzirkulation anormal ist.
• Die Computerfestplatte sollte regelmäßig gescannt und defragmentiert und Junk-Dateien häufig bereinigt werden.
• Der Speicherort aller Dateien im PLT-Format sollte fest sein und nicht willkürlich verschoben werden, um eine Beschädigung der Dateien zu verhindern.
• Wenn der Computer abstürzt oder die Software nicht reagiert, schalten Sie den Galvanometerschalter sofort aus.
• Überprüfen Sie regelmäßig die Qualität und Quantität des Kühlwassers, halten Sie das interne Umlaufwasser sauber, reinigen Sie den Wassertank regelmäßig und ersetzen Sie ihn durch sauberes deionisiertes Wasser oder reines Wasser.
• Halten Sie Mobiltelefone und stark magnetische Gegenstände vom Galvanometer der Graviermaschine fern.
• Schalten Sie das Galvanometer nicht ein, wenn die Ätzsoftware auf dem Computer nicht geöffnet ist.
• Zerlegen Sie das Objektiv nicht mit den Händen.
• Bewegen Sie das Gerät nicht ohne Erlaubnis.
• Sind während des Betriebs des Geräts ungewöhnliche Geräusche zu hören?
• Ist das Gerät beschädigt oder fehlen Teile?
• Sollte es während des Betriebs zu einem plötzlichen Stromausfall kommen, drücken Sie bitte sofort den roten Knopf und ziehen Sie ihn nacheinander in die Aus- bzw. Aus-Position, bzw. stellen Sie den Stromstärken-Einstellknopf auf die niedrigste Position.
• Bei einem Maschinenausfall während des Betriebs ist eine sofortige Stilllegung und Meldung erforderlich.
• Für die Ausrüstung müssen Wartungs- und Inspektionsaufzeichnungen erstellt und sämtliche Inspektionen und Reparaturen aufgezeichnet werden.
• Zu den Inhalten der Wartungsinspektion gehören:
Tägliche Inspektion
• Die Maschine ist insgesamt sauber und geschmiert.
• Ob sich Kleinteile auf und um die Maschine herum befinden.
• Der Strom kann 20 A nicht leicht überschreiten.
• Ob sich Mobiltelefone und stark magnetische Objekte in der Nähe des Galvanometers befinden.
• Ob während des Betriebs des Geräts ungewöhnliche Geräusche auftreten.
• Berühren Sie das Objektiv nicht mit Ihren Händen oder anderen Gegenständen.
• Halten Sie sich beim Ein- und Ausschalten sowie Herunterfahren von Geräten strikt an die Ein- und Ausschaltverfahren.
• Wenn der Computer abstürzt oder die Software nicht reagiert, schalten Sie den Galvanometerschalter sofort aus.
Regelmäßige Inspektion
• Der Stromkreis ist gut geerdet.
• Überprüfen Sie die Qualität und Quantität des Kühlwassers.
• Verwendung von elektrischen Geräten und Schaltkreisen.
• Sauberkeit von Teilen und Zubehör.
• Ob im beweglichen Teil des Geräts ungewöhnliche Geräusche auftreten.
• Ob es beschädigte oder fehlende Teile gibt.
• Die Bedienung des Kühlschranks.
Vorsichts- und Warnhinweise
Es ist sehr gefährlich, wenn die Lasergravurmaschine während des Betriebs ausfällt. Anfänger müssen von Fachleuten geschult werden, bevor sie selbstständig arbeiten können. STYLECNC hat die folgenden Vorsichts- und Warnhinweise auf Grundlage von Erfahrungen zusammengefasst, in der Hoffnung, Benutzern und Bedienern zu helfen.
• Befolgen Sie die allgemeinen Sicherheitshinweise. Starten Sie den Laser streng nach der Startprozedur.
• Der Bediener muss so geschult sein, dass er mit dem Aufbau und der Funktionsweise der Anlage vertraut ist und über die entsprechenden Kenntnisse des Betriebssystems verfügt.
• Tragen Sie vorschriftsmäßige Arbeitsschutzausrüstung und in der Nähe des Strahls unbedingt eine den Vorschriften entsprechende Schutzbrille.
• Um die potenzielle Gefahr von Rauch und Dämpfen zu vermeiden, verarbeiten Sie kein Material, ohne zu wissen, ob es bestrahlt oder mit einem Laser erhitzt werden kann.
• Wenn die Lasergravurmaschine läuft, darf der Bediener den Standort nicht ohne Genehmigung verlassen oder andere mit der Nutzung beauftragen. Wenn das Verlassen des Standorts erforderlich ist, sollte der Bediener die Maschine anhalten und den Netzschalter ausschalten.
• Halten Sie Feuerlöscher in Reichweite, schalten Sie Laser oder Rollläden aus, wenn Sie nicht arbeiten, und platzieren Sie kein Papier, Stoff oder andere brennbare Materialien in der Nähe ungeschützter Laserstrahlen.
• Wenn während der Verarbeitung eine Anomalie festgestellt wird, muss der Prozess sofort abgeschaltet und der Fehler rechtzeitig behoben oder dem Vorgesetzten gemeldet werden.
• Halten Sie Generator, Bett und Umgebung sauber, ordentlich und ölfrei. Werkstücke, Platten und Abfallmaterialien sollten vorschriftsmäßig gestapelt werden.
• Die ununterbrochene Arbeitszeit darf 5 Stunden nicht überschreiten (zwischendurch ist eine Pause von mehr als 30 Minuten erforderlich).
• Befolgen Sie bei der Wartung die Hochspannungssicherheitsvorschriften. Alle 40 Betriebsstunden oder wöchentlich, alle 1000 Betriebsstunden oder alle 6 Monate muss eine Wartung gemäß den Vorschriften und Verfahren durchgeführt werden.
• Nach dem Einschalten sollte die Maschine manuell mit niedriger Geschwindigkeit in X- und Y-Richtung gestartet und auf Auffälligkeiten überprüft werden.
• Nach der Eingabe des neuen Werkstückprogramms sollte zunächst ein Probelauf durchgeführt und die Lauffähigkeit überprüft werden.
• Achten Sie während des Betriebs auf die Beobachtung des Betriebs, um Unfälle zu vermeiden, die dadurch verursacht werden, dass die Maschine den effektiven Fahrbereich verlässt oder es zu Kollisionen kommt.
• Während des Ätzvorgangs ist es den Bedienern untersagt, ihren Posten ohne Erlaubnis zu verlassen.
• Beim Ätzvorgang muss die obere Abdeckung geschlossen sein, um zu verhindern, dass der Laser abgelenkt wird und Personen in der Nähe verbrennt.
• Da sich in der Maschine Laser- und Hochspannungsteile befinden, ist es Laien strengstens untersagt, die Maschine eigenmächtig zu zerlegen.
• Die Erdung aller Teile muss absolut zuverlässig sein, um zu verhindern, dass andere durch statische Elektrizität verletzt werden.
• Platzieren Sie keine brennbaren und explosiven Gegenstände in der Nähe des Geräts, um Brände durch Laserabweichung zu verhindern.
• Platzieren Sie keine irrelevanten reflektierenden Objekte im Inneren der Maschine, um zu verhindern, dass der Laser auf brennbare und explosive Materialien oder den menschlichen Körper reflektiert wird, was zu unvorhersehbaren Verlusten und Schäden führen kann.
• Während des Arbeitsvorgangs muss der Bediener die Arbeitsbedingungen jederzeit im Auge behalten (z. B. Verformung der Hakenkante, ob das Büttenpapier von der Luftpumpe aufgeblasen wird und den Laser blockiert, ungewöhnliche Geräusche der Maschine, Wassertemperatur des Umlaufwassers).
• Stellen Sie die Maschine in einer Umgebung auf, die frei von Verschmutzung und elektromagnetischen Störungen ist.
• Bei instabiler Spannung sollte zum Starten der Maschine ein Spannungsstabilisator verwendet werden.
• Der Wasserkreislauf muss sauber gehalten werden und die Wassertemperatur sollte 20–30 Grad nicht überschreiten (gereinigtes Wasser wird empfohlen).
• Schalten Sie das Amperemeter nicht auf den Maximalwert ein, um einen Stromausfall und eine Verkürzung der Lebensdauer der Röhre zu vermeiden.
• Grundlegende Einschränkungen bei der Verwendung von Netzteilen (d. h. der maximale Strommesser darf 20 mA nicht überschreiten)
• Bei einem Ausfall oder Brand schalten Sie bitte sofort die Stromversorgung ab. Der Benutzer muss die oben genannten Punkte strikt einhalten, andernfalls haftet der Hersteller nicht für Personenschäden oder Schäden an der Maschine.
Ratgeber
Der erste entscheidende Aspekt, den Sie beim Kauf eines Lasergravierers berücksichtigen sollten, sind Ihre spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben. Das heißt, wenn Sie ein Hobbyist sind, der gelegentlich gerne graviert, wäre es keine bessere Wahl, sich für eine teure High-End-Option zu entscheiden. Ein erschwingliches Gravurwerkzeug mit ausreichenden technischen Funktionen wird die Arbeit für Sie erledigen. Wenn Sie hingegen nach einer Maschine für professionelle Zwecke suchen, sollten Sie in Erwägung ziehen, mehr für das Werkzeug auszugeben.
Nachdem Sie entschieden haben, wie viel Sie für das Werkzeug ausgeben möchten, müssen Sie nun die technischen Merkmale prüfen. Bei der Auswahl eines Gravierers müssen Sie einige Dinge berücksichtigen. Laserleistung und Gravurgeschwindigkeit sind entscheidende Faktoren, die die Tiefe und Präzision Ihrer Gravuren beeinflussen können. Ein größerer Gravurtisch bietet mehr Flexibilität bei den Materialgrößen. Darüber hinaus ist die Softwarekompatibilität entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihr Laser reibungslos mit Ihrer bevorzugten CAD/CAM-Software funktioniert. Wenn Sie Ihre Optionen sorgfältig prüfen und recherchieren, werden Sie einen perfekten Gravierer mit der hohen Präzision, Effizienz und Vielseitigkeit finden und kaufen, die Sie zum Erstellen hochwertiger Gravuren benötigen.
Warum STYLECNC?
STYLECNC ist eine bekannte Marke, die sich der Bereitstellung hochwertiger Gravurwerkzeuge verschrieben hat, die sowohl präzise als auch effizient sind. Ihre Maschinen sind mit den neuesten technischen Funktionen ausgestattet, um sicherzustellen, dass Benutzer ihre gewünschten Gravuren schnell und einfach erzielen können. STYLECNC bietet auch Anpassungsoptionen, sodass Benutzer ihre Laser an ihre spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben anpassen können. Sie sind vor allem für die Herstellung und den Verkauf zuverlässiger und leistungsstarker Lasergravierer bekannt, die alle Anforderungen von Hobbyisten und Profis gleichermaßen erfüllen. STYLECNC legt seit vielen Jahren den Schwerpunkt auf Produktqualität und Kundenzufriedenheit und wächst Schritt für Schritt zu einem weltweit führenden Hersteller heran, dem Sie vertrauen können, wenn es um die Bereitstellung eines hervorragenden Lasergravur-Erlebnisses geht.