Laserschneiden ist eine revolutionäre Technologie in der Schneideindustrie. CO2 Laser können verschiedene Schnitte von einfachen Acrylbuchstaben bis hin zu komplexen 3D Holzpuzzles, aus weichen Stoffen bis hin zu harten Kunststoffen, sowie Gravuren auf Stein, Glas und Kristall. Hier sind STYLECNCDie Auswahl der beliebtesten CO2 Laserschneider für 2025, vom kleinen kompakten Cutter-Kit bis zum großen Full-Size 4x8 Schneidetische, vom Einsteiger- bis zum Profibereich, vom privaten bis zum gewerblichen Einsatz und vom Hobby bis zur industriellen Anwendung.
Egal, ob Sie Anfänger oder Profi sind, Sie finden das beste Angebot, das Ihren geschäftlichen Anforderungen und Ihrem Budget entspricht. Vergleichen Sie einfach Funktionen und Kosten und finden und kaufen Sie das perfekte CO2 Laserschneidsystem.
Was ist CO2 Laserschneidtechnologie?
CO2 Die Laserschneidtechnologie ist ein gasbasiertes Lasersystem, das einen CO2 Mischer als aktives Lasermedium. Durch Elektrifizierung des Gasgemischs entsteht ein hochenergetischer Lichtstrahl, der als Laser bezeichnet wird. Dieser konzentrierte Laserstrahl wird auf das Objekt fokussiert und der Laser erhitzt, schmilzt und verdampft das zu schneidende Material.
Die Laserschneidtechnologie bietet eine effizientere Maschinenproduktion, bessere Präzision und Genauigkeit. Die CNC-Technologie hat sie durch ein genaueres Steuerungssystem weiterentwickelt.
Eine Laserschneidmaschine ist heute in vielen Branchen fester Bestandteil. Diese Technologie spart Zeit und bietet eine höhere Produktionsrate bei minimalem Abfall; sie wird daher von Tag zu Tag beliebter.
CO2 Laserschneider sind in den letzten Jahren zu den günstigsten und preisgünstigsten Schneidwerkzeugen geworden und können Ihr guter Partner sein, um Ihre Kreationen, Ideen und Designs mit personalisierten Geschenken, Kunsthandwerk, Kunst, Dekoren, Schildern und Logos zum Leben zu erwecken. Mit einem Kohlendioxid-Laserschneidsystem können Sie problemlos Grafiken gravieren und beliebige Formen und Konturen in Holz, Acryl, Kunststoff, Schaumstoff, Stein, Stoff und Leder schneiden.
Es gibt eine Vielzahl von CO2 Lasergravur- und Schneidemaschinen gibt es in verschiedenen Modellen, mit unterschiedlichen Funktionen und zu unterschiedlichen Preisen. Daher ist es wichtig, Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget zu kennen, um das beste Werkzeug für Ihr Unternehmen zu finden. In diesem Einkaufsführer führen wir Sie durch die wichtigsten Dinge, die Sie beim Kauf eines Lasergravur- oder Schneidegeräts beachten sollten. CO2 Laserschneider, und Sie werden die Definition, das Funktionsprinzip, die Funktionen, Konfigurationen und Verwendungsmöglichkeiten verstehen und erfahren, wie Sie das Gerät mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis auswählen und kaufen.
Definition
A CO2 Laserschneider ist eine automatische Laserschneidmaschine, die Kohlendioxid-Lichtstrahlen zum Gravieren und Schneiden von Holz, MDF, Sperrholz, Spanplatten, Stanzformen, Karton, Acryl, Stoff, Jeans, Kunststoff, Leder, Papier, ABS, EPM, PE, PES, PUR, PVB, PVC, PUR, PMMA, PTFE und dünnen Metallen verwendet. Sie wird häufig in industriellen Fertigungsanwendungen, in der Schulausbildung, in kleinen Unternehmen, im Heimgeschäft, in kleinen Läden und in Heimwerkstätten eingesetzt. Sie besteht aus Bettrahmen, Schneidkopf, Linse, Spiegel, Generator, Stromversorgung, Wasserkühler, Bedienfeld und CNC-System (Computer Numerical Controlled).
CO2 Laser ist ein gepulster Wellenstrahl, bei dem Kohlendioxidgas eine kontinuierliche Welle oder einen hohen Ausgangsbereich im Infrarot des Mediums erhält. Die Wellenlänge ist 10.6μm. Es handelt sich um eine Lichtquelle, die für Rapid Prototyping verwendet wird. Hochleistungslaser werden zum Schneiden und Bohren verwendet. Die mittlere Ausgangsleistung wird zum Gravieren verwendet. Da die Ausgangswellenlänge leicht von Wasser absorbiert wird, wird sie auch häufig in der medizinischen Behandlung eingesetzt.
A CO2 Lasergenerator ist ein Gaslasergenerator mit CO2 Gas als Arbeitsmaterial. Das Entladungsrohr besteht normalerweise aus Glas oder Quarzmaterial, gefüllt mit CO2 Gas und andere Hilfsgase (hauptsächlich Helium und Stickstoff und normalerweise eine kleine Menge Wasserstoff oder Xenon). Die Elektrode ist im Allgemeinen ein hohler Nickelzylinder und ein Resonanzhohlraum. Ein Ende ist ein vergoldeter Totalreflexionsspiegel und das andere Ende ist ein mit Germanium oder Galliumarsenid polierter Teilreflexionsspiegel. Wenn eine Hochspannung (normalerweise Gleichstrom oder niederfrequenter Wechselstrom) an die Elektrode angelegt wird, wird in der Entladungsröhre eine Glimmentladung erzeugt, und an einem Ende des Germaniumspiegels gibt es einen Laserausgang, dessen Wellenlänge im mittleren Infrarotband nahe 10.6 Mikrometer liegt.
Kohlendioxidlasergeneratoren bestehen normalerweise aus Hartglas und haben im Allgemeinen eine mehrschichtige Hülsenstruktur. Die innerste Schicht ist die Entladungsröhre, die zweite Schicht ist das wassergekühlte Gehäuse und die äußerste Schicht ist die Gasspeicherröhre. Der Durchmesser der Entladungsröhre des Kohlendioxidlasergenerators ist größer als der der He-Ne-Laserröhre. Im Allgemeinen hat die Dicke der Entladungsröhre keinen Einfluss auf die Ausgangsleistung, hauptsächlich unter Berücksichtigung des Beugungseffekts, der durch die Größe des Lichtflecks verursacht wird und entsprechend der Röhrenlänge bestimmt werden sollte. Die längere Röhre ist dicker und die kürzere Röhre ist dünner. Die Länge der Entladungsröhre ist proportional zur Ausgangsleistung. Innerhalb eines bestimmten Längenbereichs steigt die Ausgangsleistung pro Meter Entladungsröhrenlänge mit der Gesamtlänge. Der Zweck des Hinzufügens eines Wasserkühlmantels besteht darin, das Arbeitsgas zu kühlen und die Ausgangsleistung zu stabilisieren. Das Entladungsrohr ist an beiden Enden mit dem Gasspeicherrohr verbunden, d. h. ein Ende des Gasspeicherrohrs weist eine kleine Öffnung auf, die mit dem Entladungsrohr in Verbindung steht, und das andere Ende steht über ein spiralförmiges Rücklaufrohr mit dem Entladungsrohr in Verbindung, sodass das Gas im Entladungsrohr zirkulieren und im Gasspeicherrohr strömen kann, wobei das Gas im Entladungsrohr jederzeit ausgetauscht werden kann.
A CO2 Eine Laserröhre ist eine abgedichtete Glasröhre aus Hartglas, einem Resonanzhohlraum und Elektroden, die einen Lichtstrahl zum Schneiden und Gravieren von Materialien erzeugt.
Der Hartglasteil
Dieser Teil besteht aus GG17-Material, das in ein Entladungsrohr, einen Wasserkühlmantel, einen Luftspeichermantel und ein Luftrücklaufrohr gebrannt ist. Der abgedichtete Generator hat normalerweise eine dreischichtige Gehäusestruktur. Die innerste Schicht ist das Entladungsrohr, die mittlere ist der Wasserreiniger, die äußerste Schicht ist die Gasspeicherhülle und das Rücklaufgasrohr dient zum Verbinden des Entladungsrohrs und des Gasspeicherrohrs.
Der Hohlraumteil
Dieser Teil besteht aus einem Gesamtspiegel und einem Ausgangsspiegel. Der Gesamtspiegel des Resonanzhohlraums besteht im Allgemeinen aus optischem Glas, die Oberfläche ist goldbeschichtet und die Reflektivität des Goldfilmspiegels liegt bei über 98 % bei 10.6 µm; der Ausgangsspiegel des Resonanzhohlraums besteht im Allgemeinen aus Infrarotmaterialien, die 10.6 µm Strahlung durchlassen können. Das Substrat besteht aus Germanium (Ge), und darauf ist ein mehrschichtiger dielektrischer Film ausgebildet.
Der Elektrodenteil
Die Lasergeneratoren verwenden im Allgemeinen Kaltkathoden, die eine zylindrische Form haben. Die Wahl des Kathodenmaterials hat großen Einfluss auf die Lebensdauer des Generators. Die Grundanforderungen an Kathodenmaterialien sind eine niedrige Sputterrate und eine niedrige Gasabsorptionsrate. Was die Maschine betrifft, wirken sich die Qualität und Leistung der Röhre direkt auf die Arbeitseffizienz aus.
Wie funktioniert es?
A CO2 Die Laserschneidmaschine ist ein professionelles automatisches Gravur- und Schneidwerkzeugset, das einen 1064 μm Laserstrahl zum Ätzen und Schneiden von Nichtmetallen und Halbmetallen verwendet. Mit einem hybriden Laserschneidsystem kann es sogar dünne Metalle schneiden.
Die Arbeitsweise von CO2 Die Laserschnitt-Technik wird Schritt für Schritt gezeigt.
Schritt 1. A CO2 Der Laserschneider ist auf den Controller (CNC oder DSP) angewiesen, um die Kohlendioxidgas-Laserröhre anzutreiben und einen Strahl auszusenden.
Schritt 2. Mit Reflektoren wird der Lichtstrahl zum Schneidkopf geleitet.
Schritt 3. Und dann konvergiert der Fokussierspiegel den Strahl zu einem Punkt, wo eine sehr hohe Temperatur erreichen kann
Schritt 4. Dadurch wird das überschüssige Material sofort zu Gas sublimiert, das vom Abluftventilator abgesaugt wird, um einen Schnitt zu erzeugen.
Die richtige Einstellung der Maschine ist die wichtigste Voraussetzung, um mit dem Schneidprojekt beginnen zu können. Detaillierte Kenntnisse der Maschine und der Bedienungsanleitung sind ebenfalls wichtig.
Funktionsprinzip
A CO2 Lasermaschinen verwenden eine Glaslaserröhre zur Erzeugung eines Lichtstrahls und arbeiten mit einem numerischen Steuerungssystem, um den Strahl auf die Oberfläche des Objekts zu richten und gleichzeitig hohe Energie freizusetzen, um die Oberfläche des Objekts zu schmelzen und zu verdampfen, wodurch der Schnitt- und Gravurvorgang realisiert wird. Der Strahl ist eine Säule aus Licht mit sehr hoher Intensität und einer einzigen Wellenlänge oder Farbe. Bei einem typischen Kohlendioxidlaser liegt diese Wellenlänge im Infrarotbereich des Lichtspektrums und ist daher für das menschliche Auge unsichtbar. Der Strahl hat auf seinem Weg vom Resonator, der den Strahl erzeugt, durch den Strahlengang der Maschine nur einen Durchmesser von etwa 3/4 Zoll. Er kann durch eine Reihe von Spiegeln oder „Strahlumlenkern“ in verschiedene Richtungen gelenkt werden, bevor er schließlich auf die Platte fokussiert wird. Der fokussierte Strahl durchläuft die Bohrung einer Düse, kurz bevor er auf die Platte trifft. Durch diese Düsenbohrung fließt auch ein komprimiertes Gas wie Sauerstoff oder Stickstoff. Im Allgemeinen wird eine höhere Leistung zum Schneiden und eine niedrigere Leistung zum Gravieren verwendet. Die Leistung kann während des Betriebs angepasst werden. Drehen Sie ihn zum Gravieren nach unten und zum Schneiden nach oben. Die Leistung beeinflusst auch die Tiefe der Gravur und die Dicke des Schnitts.
Technische Parameter
Marke | STYLECNC |
Modell | STJ9060, STJ1325, STJ1390, STJ1490, STJ1610, STJ1626 |
Laserleistung | 80W, 100W, 130W, 150W, 180W, 280W, 300W |
Laser-Art | CO2 Laser-Schlauch |
Laser-Wellenlänge | 10.6 µm |
Max Schnittgeschwindigkeit | 1400mm / s |
Position System | Red Dot |
Positioniergenauigkeit | ≤ ±0.01mm |
Kühlsystem | Wasserkühler |
Drive System | Servomotor und Treiber |
Grafikformat | BMP, AI, DST, CDR, PLT, DXF, JPG, PGN |
Preisspanne | $ 3,000.00 - $20,000.00 |
Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten von CO2 Laser
CO2 Laserschneidtechnologie wird in fast allen Branchen eingesetzt. CNC-Laserschneidfräsen sind sehr beliebt und effizient beim Schneiden und Formen von Gegenständen. Für bestimmte Schneidprojekte sind mehrere Modelle erhältlich. Die Maschinen sind vor allem wegen ihrer technologischen Anpassungsfähigkeit beliebt.
Diese Schneidwerkzeuge werden in der Industrie häufig verwendet. Lassen Sie uns mehr darüber herausfinden.
⇲ CO2 Laser können verschiedene Schnitte von einfachen Acrylbuchstaben bis hin zu komplexen 3D Holzpuzzles, von weichen Stoffen bis zu hartem Kunststoff.
⇲ Nützlich für Gravuren auf Stein, Glas und Kristall.
⇲ Erstellen von Designs und Mustern auf Holz, Acryl und anderen Materialien für künstlerische Projekte.
⇲ Erstellen detaillierter Schilder, Logos und Schriftzüge.
⇲ Erstellen präziser Prototypen und Modelle für Ingenieurwesen, Architektur und Produktdesign.
⇲ Schneiden und Gravieren von Stoffen für Kleidung, Accessoires, Dekorationsartikel usw.
Die Zukunft von CO2 Die Laserschneidtechnologie wird der Schneideindustrie mit vielen neuen Funktionen neuen Schwung verleihen. Dies ist sicherlich ein Segen der modernen Wissenschaft.
CO2 Laser können Holz, Sperrholz, MDF, Spanplatten, Karton, Stoff, Leder, Kunststoff, PMMA, Acryl, Papier, Bambus, Elfenbein, Gummi, EPM, Depron-Schaum, Gator-Schaum, Polyethylen (PE), Polyester (PES), Polyurethan (PUR), Kohlefasern, Neopren, Textilien, Jeans, Polyvinylbutyral (PVB), Polyvinylchlorid (PVC), Berylliumoxid, Polytetrafluorethylen (PTFE/Teflon) und alle Materialien gravieren und schneiden, die Halogene (Chlor, Jod, Fluor, Astat und Brom), Phenol- oder Epoxidharze enthalten.
CO2 Laser werden zum Gravieren von Texten und Mustern sowie zum Schneiden von Formen und Konturen in Kleidung, Mode, Kleidungsstücken, Schuhen, Taschen, Spielzeug, Stickereien, elektronischen Geräten, Formen, Modellen, Kunst, Handwerk, Werbung, Dekorationen, Verpackungen und beim Drucken verwendet.
Werbebranche.
• Zweifarbiges Brett.
• Organisches Glas.
• Label.
• Kristalltasse.
• Garantie unterschrieben.
Kunst- und Handwerksindustrie.
• Holz.
• MDF.
• Elfenbein.
• Knochen.
• Leder.
• Sperrholz.
• Papier.
Verpackungs- und Druckindustrie.
• Gummiartiges Brett.
• Kunststoffplatte.
• Doppellagige Platte.
• MDF-Platte.
• Sperrholzplatte.
Leder- und Bekleidungsindustrie.
• Stoff.
• Textil.
• Kunstleder.
• Kunstleder.
• Jeans.
Architekturmodellindustrie.
• ABS-Platte.
• Modell.
Totem-Produktionsindustrie.
• Geräteschilder.
• Keine gefälschten Waren.
Aus technischer und wirtschaftlicher Sicht ist eine Kohlendioxidlasermaschine im Vergleich zu einer Faserlasermaschine nicht zum Schneiden dickerer Bleche geeignet. Die typischen Produkte, die verwendet wurden, sind automatische Aufzugsstrukturteile, Aufzugsverkleidungen, Werkzeugmaschinen- und Getreidemaschinengehäuse, verschiedene Schaltschränke, Schaltschränke, Textilmaschinenteile, Strukturteile für Maschinenbaumaschinen und große Siliziumstahlbleche für Motoren.
Muster, Zeichen, Markierungen und Schriftarten aus Edelstahl (im Allgemeinen 3 mm dick) oder nichtmetallischen Materialien (im Allgemeinen 20 mm dick) für die Dekorations-, Werbe- und Dienstleistungsbranche, wie beispielsweise die Gestaltung von Kunstfotoalben, Markierungen von Unternehmen, Einheiten, Hotels, Einkaufszentren, chinesische und englische Schriftarten in Bahnhöfen, Häfen und öffentlichen Plätzen.
Spezialteile, die gleichmäßig geschlitzt werden müssen. Das am häufigsten verwendete typische Teil ist die Stanzplatte, die in der Verpackungs- und Druckindustrie verwendet wird. Sie erfordert einen Schlitz mit einer Breite von 0.7 bis 0.8 mm auf einer 20 mm dicken Holzschablone und führt dann eine Klinge in den Schlitz ein. Verwenden Sie die Stanzmaschine, um verschiedene Verpackungsboxen mit gedruckten Grafiken auszuschneiden. Ein neues Anwendungsgebiet in den letzten Jahren ist das Ölsiebrohr. Um das Eindringen von Sediment in die Ölpumpe zu verhindern, wird ein gleichmäßiger Schlitz mit einer Breite von 0.3 mm in das legierte Stahlrohr mit einer Wandstärke von 6 bis 9 mm geschnitten, und der Durchmesser des kleinen Lochs am Start- und Schnittloch darf nicht größer als 0.3 mm sein.
Schlüsselkomponenten von A CO2 Laser Cutter
Eine detaillierte Kenntnis und Vorstellung der Schlüsselkomponenten einer CO2 Laserschneider/-fräser wird dazu beitragen, die Erfahrung für Anfänger und Experten zu erleichtern. Der erste Schritt beim Training der Bedienung eines CNC-Fräsers besteht darin, die Teile und ihre Funktionen kennenzulernen. Dieser Artikel richtet sich an alle Arten von Benutzern, Anfänger, Fortgeschrittene und Experten. Daher haben wir versucht, alle erforderlichen Informationen bereitzustellen, um einen CO2 Laser-CNC-Fräser richtig.
Die grundlegenden Teile eines CO2 Laserschneider auf einen Blick,
☑ Laser-Schlauch, die Kernkomponente, die den Laserstrahl erzeugt
☑ Notwendig Energieversorgung zur Anregung des Gasgemisches
☑ Das optische System besteht aus Spiegeln und Linsen, die den Laser lenken und fokussieren
☑ CNC-Steuerung, das Gehirn des Laserschneiders
☑ Der Laserkopf in dem sich die Fokussierlinse und die Düse befinden
☑ Kühlsystem die für die Aufrechterhaltung der optimalen Betriebstemperatur unerlässlich ist
☑ Die Abgasanlage entfernt beim Schneiden entstehende Dämpfe und Rückstände
☑ Die Arbeitsfläche ist der Bereich, in dem das Material zum Schneiden platziert wird
☑ Schließlich Schnittstellen zur CNC-Steuerung zur Steuerung des Schneidprozesses
Bestbewertet CO2 Laserschneidsysteme für Anfänger
CO2 Laserschneidsystem erfordert Wissen und Fachkenntnisse. Die Bedienung eines CO2 Laserschneiden ist für niemanden die einfachste Aufgabe. Dennoch können Einsteigermaschinen für Anfänger eine sichere Wahl sein.
Entry-Level CO2 Laserschneider werden meist für kleine Unternehmen und Projekte verwendet. Diese Maschinen erfordern Grundkenntnisse, wie im mitgelieferten Handbuch beschrieben. Sie sind einfach zu bedienen und erfordern keine zusätzliche Schulung. S ruhige Hand kann problemlos einen Einsteiger bedienen CO2 Laserschneider.
Hier haben wir unsere am besten bewerteten CO2 Laserschneidsysteme für Einsteiger für ihre ersten Projekte. Um mehr zu erfahren, klicken Sie einfach auf das Modell in der Liste.
1. STJ9060
2. STJ1390
3. STJ1390-2
4. STJ1610
5. STJ1610A
6. STJ1610-CCD
7. STJ1610A-4
8. STJ1630A
Beste CO2 Laserschneidsysteme für Profis
Die beste CO2 Laserschneidsysteme für Profis sind die modernsten CO2 Lasermaschinen auf dem Markt. Diese sind voller Funktionen und benötigen mehr Platz als Einstiegsmodelle für kleine Unternehmen. Darüber hinaus erfordert ein professionelles Laserschneidsystem Fachwissen und die richtigen Anweisungen. Schulungen steigern die Leistung der Bediener und sorgen für höhere Effizienz.
Wir haben unsere bestbewerteten CO2 Laserschneidmaschinen für Profis. Bestbewertet CO2 Laserschneidsysteme werden mit ihrem Modellnamen erwähnt. Um mehr zu erfahren, klicken Sie auf den Namen in der Liste.
1. STJ1325-4
2. STJ1610A-CCD
3. STJ1325
4. STJ1390M-2
5. STJ1610M
6. STJ1325M
7. STJ1630A-CCD
8. STJ1830A
Final Verdict
CO2 Laserschneidsysteme erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie gelten als die effizientesten Werkzeuge in der Schneideindustrie. Das Laserschneiden hat die traditionellen Schneidemethoden revolutioniert. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen den Systemen für Anfänger und Profis zu lernen. Wir hoffen, dass dieser kleine Aufwand von STYLECNC hilft Ihnen, die richtigen Richtlinien in Ihrem CO2 Kaufentscheidung für einen Laserschneider.
Wir bieten Ihnen auch eine kurze Einweisung in die wichtigsten Funktionen von CO2 Laserschneidsysteme für Anfänger und Profis.
Anfänger | Professional |
---|---|
Leistung: 40W zu 80W | Leistung: 80W und darüber |
Schneide- und Gravurfunktionen: Grundmaterialien | Schneide- und Gravurfunktionen: Fortschrittliche Materialien |
Größe des Arbeitsbereichs: Klein bis mittel | Größe des Arbeitsbereichs: Groß |
Benutzeroberfläche und Software: Intuitiv, benutzerfreundlich | Benutzeroberfläche und Software: Erweiterte Funktionen |
Sicherheitsmerkmale: Wesentliche Komponenten | Sicherheitsmerkmale: Umfassende Sicherheitssysteme |
Wie viel kostet es?
Wenn Sie eine Investition in ein CO2 Laserschneider, eine der am häufigsten gestellten Fragen ist, ob es für Ihr Unternehmen wirtschaftlich sinnvoll ist. Wie viel werden Sie dafür bezahlen und wie viel Zeit und Kosten kann es Ihrem Unternehmen tatsächlich sparen?
CO2 Die Preise für Laserschneider reichen von ca. $3000 bis $20,000+, abhängig von den Funktionen und Laserleistungen, der für Ihre Projekte erforderlichen Tischgröße sowie den über die Kosten hinausgehenden Überlegungen. Ein kleines Einsteigermodell CO2 Laserschneider startet von $3,600 für den Heimgebrauch, während einige Hobbylaser so teuer sein können wie $7,800 mit höheren Leistungen für kleine Unternehmen. Die industriellen Kohlendioxid-Laserschneidmaschinen kosten zwischen $6000 bis $19,800 davon werden gewerblich genutzt.
Wie kauft man?
Schritt 1. Online-Beratung.
Nachdem wir Ihre Anforderungen geklärt haben, empfehlen wir Ihnen den am besten geeigneten Laserschneider-Graviergerät.
Schritt 2. Holen Sie sich Ihr Angebot.
Wir unterbreiten Ihnen ein detailliertes Angebot entsprechend der gewünschten Maschine.
Schritt 3. Prozessbewertung.
Beide Seiten prüfen und diskutieren sorgfältig alle Details (technische Parameter, Spezifikationen und Geschäftsbedingungen) der Bestellung, um Missverständnisse auszuschließen.
Schritt 4. Geben Sie Ihre Bestellung auf.
Wenn Sie keinen Zweifel haben, senden wir Ihnen die PI (Proforma-Rechnung) und unterzeichnen dann einen Vertrag mit Ihnen.
Schritt 5. Maschinenbau.
Wir werden die Produktion der Laserschneid- und Graviermaschine arrangieren, sobald wir Ihren unterzeichneten Kaufvertrag und Ihre Anzahlung erhalten haben. Die neuesten Nachrichten zur Produktion werden dem Käufer während der Produktion mitgeteilt.
Schritt 6. Qualitätskontrolle.
Der gesamte Produktionsprozess der Lasergravier- und Schneidemaschine wird regelmäßig überprüft und einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen. Die komplette Maschine wird getestet, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktioniert, bevor sie das Werk verlässt.
Schritt 7. Versand und Lieferung.
Nach der Bestätigung durch den Käufer veranlassen wir die Lieferung gemäß den vertraglich vereinbarten Bedingungen.
Schritt 8. Zollabfertigung.
Wir liefern und liefern dem Käufer alle notwendigen Versandpapiere und sorgen für eine reibungslose Verzollung.
Schritt 9. Service und Support.
Wir bieten professionellen technischen Support und kostenlosen Service rund um die Uhr per Telefon, E-Mail, Skype, WhatsApp, Online-Live-Chat und Remote-Service. In einigen Gebieten bieten wir auch einen Tür-zu-Tür-Service an.
Wie benutzt man?
Es ist sehr gefährlich für eine CO2 Laserschneider können während der Arbeit kaputt gehen. Anfänger müssen von Fachleuten geschult werden, bevor sie selbstständig arbeiten können. STYLECNC 13 leicht umsetzbare Schritte zum sicheren Arbeiten haben Experten auf Basis von Erfahrungen im Folgenden zusammengefasst.
1. Bereiten Sie die zu schneidenden Materialien vor und befestigen Sie sie auf der Werkbank.
2. Rufen Sie je nach Material und Dicke die entsprechenden Parameter auf.
3. Wählen Sie entsprechend den Schneidparametern die entsprechende Linse und Düse aus und prüfen Sie, ob sie in gutem Zustand sind.
4. Stellen Sie den Schneidkopf auf den entsprechenden Fokus ein.
5. Die Zentrierung der Düse prüfen und anpassen.
6. Kalibrierung des Schneidkopfsensors.
7. Überprüfen Sie das Schneidgas, geben Sie den Befehl zum Öffnen des Hilfsgases ein und beobachten Sie, ob es gut aus der Düse ausgestoßen werden kann.
8. Führen Sie einen Probeschnitt des Materials durch, prüfen Sie den Querschnitt und passen Sie die Prozessparameter an, bis die Produktionsanforderungen erfüllt sind.
9. Schneidprogramm entsprechend der vom Werkstück benötigten Zeichnung erstellen und in die Steuerung importieren.
10. Bewegen Sie den Schneidkopf zum Startpunkt des zu schneidenden Werkstücks und drücken Sie „Start“, um das Schneidprogramm auszuführen.
11. Während des Schneidvorgangs darf der Bediener die Werkzeugmaschine nicht verlassen. Im Notfall kann der Vorgang durch kurzes Drücken der Taste „Reset“ oder „Not-Aus“ beendet werden.
12. Unterbrechen Sie beim Schneiden des 1. Werkstücks den Schnitt, um zu prüfen, ob es den Anforderungen entspricht.
13. Achten Sie beim Schneiden darauf, den Hilfsgasfluss zu überprüfen, und ersetzen Sie ihn rechtzeitig, wenn der Gasverbrauch nicht ausreicht.
Wie pflegen?
A CO2 Laserschneider müssen regelmäßig gepflegt und gewartet werden, damit sie für Sie präziser und mit höherer Geschwindigkeit gravieren und schneiden können, was auch die Lebensdauer der Maschine verlängern kann. STYLECNC fasst nachfolgend 13 Pflegetipps für jedermann zusammen.
1. Beim Verwenden der Maschine sollte das Gerät unter strikter Einhaltung der richtigen Startreihenfolge ein- und ausgeschaltet werden.
2. Das Maschinengehäuse, die Laserstromversorgung und die Computerstromversorgung müssen gut geerdet sein. Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Erdungsschraube verrostet oder locker ist, und reinigen und befestigen Sie sie rechtzeitig.
3. Überprüfen Sie jeden Tag vor Arbeitsbeginn, ob die Fokussierlinse verschmutzt ist, und reinigen Sie sie gegebenenfalls rechtzeitig. Bitte wenden Sie beim Reinigen des Reflektors nicht zu viel Kraft an, da sich sonst der optische Pfad verschiebt! Die Wartung von reflektierenden Linsen und Fokussierlinsen auf allen Ebenen sollte dem Grundsatz „bei Verschmutzung rechtzeitig reinigen“ folgen. Zum Reinigen muss ein spezieller Linsenreiniger verwendet werden.
4. Überprüfen Sie vor jeder Maschinenarbeit, ob jeder Endschalter normal funktioniert, um sicherzustellen, dass es während des Arbeitsprozesses nicht zu Kollisionen kommt, die die Genauigkeit der Ausrüstung beeinträchtigen. Achten Sie außerdem darauf, die Brennweite einzustellen und fest zu verriegeln, um sicherzustellen, dass der Verarbeitungseffekt nicht durch die Verringerung der Brennweite beeinträchtigt wird oder es sogar zu mechanischen Kollisionen kommt.
5. Wenn die beweglichen Teile wie Laufrollen, Gleitbahnen und Linearführungsschienen verschmutzt oder korrodiert sind, wirkt sich dies direkt auf den Verarbeitungseffekt aus. Sie sollten regelmäßig gereinigt und die Führungsschienen geschmiert werden, um Rost vorzubeugen.
6. Nach längerem Gebrauch (insbesondere beim Schneiden) bleibt die Wabenplattform an Verarbeitungsabfällen haften und verstopft sogar die Wabenlöcher. Sie kann rauchen oder sogar brennen, wenn sie dem Strahl ausgesetzt wird. Sie sollte regelmäßig entfernt werden.
7. Das Kühlwasser sollte sauber gehalten und regelmäßig ausgetauscht werden. Überprüfen Sie während der Verarbeitung, ob der Wasserstand ausreichend ist und ob die Wassertemperatur zu hoch ist. Es ist strengstens verboten, minderwertiges Umlaufwasser zu verwenden. Wasser von schlechter Qualität kann die Laserleistung erheblich beeinträchtigen und die Lebensdauer der Laserröhre erheblich verkürzen. Schäden an der Röhre, die durch die Verwendung von Wasser von schlechter Qualität durch den Benutzer verursacht werden, werden nicht von der Garantie abgedeckt. Es wird empfohlen, reines Wasser zu verwenden. Die Kühlwassermenge sollte nicht weniger als 30 Liter betragen und die Tauchpumpe muss untergetaucht sein. Während des Betriebs der Maschine muss die Wassertemperatur jederzeit überprüft werden (die beste Arbeitswassertemperatur beträgt 25 ~30°CDie maximale Wassertemperatur darf nicht übersteigen 35°C, und die Mindestwassertemperatur darf nicht unter 5 °C liegen). Sobald sich das Wasser warm anfühlt, sollte es sofort gewechselt werden. Die Wasserwechselmethode, die die Arbeit nicht beeinträchtigt, besteht darin, einen Teil des heißen Wassers abzulassen und dann mit kaltem Wasser zu spülen. Alle 3 Tage müssen der Wassertank, die Wasserpumpe (insbesondere der Filterschwamm der Wasserpumpe) und die Wassereinlass- und -ablaufschläuche gereinigt werden.
8. Die Laserröhre wird durch zirkulierendes Wasser gekühlt, sodass sich nach längerem Gebrauch weiße Ablagerungen in der Röhre bilden. Wir können dem zirkulierenden Wasser eine kleine Menge Essig hinzufügen, dann die Nut herausnehmen und das Innere mit sauberem Wasser ausspülen, um sie in optimalem Betriebszustand zu halten und ihre Lebensdauer zu verlängern.
9. Achten Sie darauf, dass die Rauchabzugsöffnung und der Abluftkanal nicht blockiert werden können. Überprüfen und beseitigen Sie die Blockierung jederzeit, um die Öffnung frei zu halten.
10. Stellen Sie die Lichtintensität so ein, dass sie 20 mA nicht überschreitet, um eine schnelle Alterung der Laserröhre zu verhindern.
11. Vor Arbeitsbeginn muss täglich einmalig die Linse gereinigt werden.
12. Reflektor sorgfältig an der Maschine reinigen, ansonsten muss der Strahlengang neu justiert werden.
13. Der 3. Strahlungsspiegel und der Fokussierspiegel müssen entfernt und gereinigt werden. Nach der Reinigung muss die Linseninstallation fest, aber nicht zu fest sein, damit die Linse nicht zerbricht.
14. Achten Sie vor jedem Vorgang auf die Brennweite. Eine ungenaue Brennweite beeinträchtigt den Gravureffekt erheblich.
15. Nach jedem Arbeitsgang sollte die Arbeitsfläche kurz gereinigt werden. Achten Sie beim Reinigen darauf, dass kein Staub aufwirbelt.
16. Nach jedem Vorgang sollte eine Reinigung durchgeführt werden. Bei Reinigungsarbeiten können Sie den Balken und den Wagen bei unterbrochener Stromversorgung vorsichtig schieben, heftiges Schieben und Ziehen ist jedoch strengstens untersagt.
17. Überprüfen Sie den Wasserschutzschalter regelmäßig (alle zwei Monate), um festzustellen, ob er normal funktioniert.
18. Alle zwei Wochen müssen die Führungsschienen gereinigt werden und den beweglichen Führungsschienen Schmieröl hinzugefügt werden.
19. Reinigen Sie alle zwei Wochen die Peripheriegeräte der Maschine (wie Lüfter und Luftpumpen).
20. Nachdem die Maschine jeden Tag gearbeitet hat, sollte sie gut gereinigt werden. Bei einem Stromausfall können Sie die Fokussierlinsengruppe und den Sitz der X-Achsen-Führungsschiene langsam schieben. Gewaltsames Drücken und Ziehen ist strengstens verboten. Der Bettkörper sollte sauber gehalten werden, insbesondere die beiden linearen Führungsschienen. Es ist erforderlich, die Ölflecken auf den Führungsschienen und Führungsschienensitzen jeden Tag nach der Arbeit zu reinigen. Vor Arbeitsbeginn am nächsten Tag muss Transformatoröl auf die linearen Führungsschienen und Gleiter gegeben werden.