Handgeführte und automatische Laserschweißgeräte zu verkaufen

Zuletzt aktualisiert: 2025-03-18 11:26:32

Eine Laserschweißmaschine ist ein umweltfreundliches Präzisionslötwerkzeug zum Verbinden von Metall- oder Thermoplastteilen durch Schmelzen und Verschmelzen, das mobiles Schweißen mit einer handgeführten Laserpistole, automatisches Schweißen mit einer CNC-Steuerung und intelligentes Schweißen mit einem Einarmroboter ermöglicht. Laserschweißgeräte sind thermische Schweißgeräte, die fokussierte Laserstrahlen verwenden, um Materialien zu schmelzen und Teile mit hoher Präzision und minimaler thermischer Verformung bei hoher Geschwindigkeit miteinander zu verbinden. Sie führen Punktschweißen, Nahtschweißen, Überlappungskantenschweißen, T-Stoß, Stumpfstoß, Überlappstoß, schmale Schweißnähte, tiefe Schweißnähte und Kussschweißungen mit Effizienz und hoher Schweißqualität durch. Eine Laserstrahlschweißmaschine wird auch als Laserschweißpistole, Schweißwerkzeug, Nahtschweißgerät, Verbindungsmaschine, Lötmaschine, Verbindungsmaschine, Lötgerät bezeichnet. Das Laserschweißgerät ist auf dem Weg, traditionelle MIG- und WIG-Schweißgeräte mit seinen professionellen und leistungsstarken Fähigkeiten bei Anwendungen für winzige, dicht angeordnete, präzise und wärmeempfindliche Teile in den Bereichen Schmuck, Küchengeschirr, Luft- und Raumfahrt, Automobil, elektronische Geräte und Komponenten, Handel, Schiffbau, Chemie und Medizin zu ersetzen. Hier ist STYLECNC's Auswahl der beliebtesten Laserschweißgeräte des Jahres 2025 für Anfänger und Profis, von der Einstiegsklasse der Handlaserschweißpistolen bis hin zu automatischen Laserschweißsystemen mit CNC-Steuerung sowie professionellen 3D Laserschweißroboter. Alle Arten von Laserstrahlschweißgeräten erhältlich in STYLECNC mit Befugnissen von 1000W, 1500W, 2000W und 3000W für Maschinisten, Bediener, Heimwerker, Hersteller, Handwerker, Anfänger, Hausbesitzer, Ladenbesitzer, gewerbliche Nutzer und Industriehersteller. Suchen Sie nicht weiter und beginnen Sie mit der Suche und dem Kauf Ihres perfekten Laserschweißgeräts für jeden Bedarf und jedes Budget.

3-in-1-Handlaserschweiß-, Reinigungs- und Schneidemaschine
LCW1500
4.8 (29)
$3,600 - $5,300

Das 3-in-1-Laserschweiß-, Reinigungs- und Schneidegerät ist eine tragbare All-in-One-Lasermaschine mit handgeführter Laserpistole zum Schneiden und Schweißen von Metall sowie zum Entfernen von Rost, Farbe und Beschichtungen.
2025 Bestes tragbares Handlaserschweißgerät zum Verkauf
LCW3000
4.8 (54)
$3,600 - $16,800

2025 beste tragbare Laserschweißmaschine kommt mit 1500W, 2000W, 3000W, 6000W Handgeführte Faserlaser-Schweißpistole für Metallverbindungen an Kanten, Stümpfen, T-Stücken, Ecken und Überlappungen.
Automatische Smart 3D Industrieller Laserschweißroboter zu verkaufen
LWR3000
4.7 (38)
$10,800 - $32,000

Automatik finden & kaufen 3D fiber laser welding robot at cost price with 6-axis industrial robotic arm from popular welding machine manufacturers and brands.
Luftgekühltes tragbares Laserschweißgerät mit Handschweißpistole
LW1200A
5 (2)
$3,300 - $4,000

Need an affordable welding machine for precision metal joints? Review this beginner-friendly air-cooled portable laser welder with a handheld laser welding gun.
Hochpräzise automatische CNC-Laserschweißmaschine zu verkaufen
LWT2000
4.9 (36)
$8,800 - $11,300

Die CNC-Laserschweißmaschine ist ein automatisches Laserschweißgerät mit Faserlaserstrahlschweißsystem für präzise Metallverbindungen an Stoß-, Überlapp-, Eck-, T-, Kanten- und Flanschverbindungen.
  • Es werden 5 Elemente Ein 1 Seite

Wählen Sie für jeden Bedarf die perfekte Laserstrahlschweißmaschine

Laserschweißmaschine

Laserschweißgeräte werden häufig in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Schmuck- und Medizingeräteherstellung eingesetzt. Sie verwenden Lasertechnologie, um präzise und genaue Schweißnähte zwischen zwei Materialien wie Metallen oder Kunststoffen herzustellen. Mit schnelleren Schweißgeschwindigkeiten, reduzierter Wärmezufuhr und minimaler Verformung sind sie zu den beliebtesten modernen Schweißlösungen geworden. Die Leistungsabgabe des Lasers, die Größe und Art der Maschine, die Materialverträglichkeit und die Kosten sind einige der wesentlichen Elemente, die beim Kauf eines neuen Schweißgeräts eine wichtige Rolle spielen. Ein Laserschweißgerät bietet Unternehmen, die ihre Produktionseffizienz und Arbeitsqualität verbessern möchten, erhebliche Vorteile. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie sich entscheiden sollen, STYLECNC ist immer eine zuverlässige Quelle, die Ihren Erwartungen entspricht. Wie dem auch sei, dieser Artikel wird eine umfassende Anleitung für diejenigen sein, die auf der Suche nach einem Schweißgerät für den Hobbygebrauch und den industriellen gewerblichen Gebrauch sind.

Lassen Sie uns tiefer in die Diskussion einsteigen.

LBW - Laserstrahlschweißen

Laserstrahlschweißen (LBW) ist eine neuartige Schmelzschweißmethode, bei der ein hochintensiver Strahl auf die Oberfläche des Materials gestrahlt wird und das Material durch die Wechselwirkung des Strahls und der Materialien geschmolzen wird, um eine Schweißnaht zu bilden.

Es nutzt das Prinzip der atomar stimulierten Strahlung, um die Arbeitssubstanz zu stimulieren und einen Strahl mit guter Monochromatizität, starker Ausrichtung und hoher Intensität zu erzeugen.

Die Energiedichte des fokussierten Strahls kann bis zu 1013W/cm, das Laserenergie in wenigen Tausendstelsekunden oder weniger in Wärmeenergie von über 10,000 °C umwandeln kann.

Die vom Strahl freigesetzte hohe Wärmeenergie erhöht die lokale Temperatur des Materials. Wenn die Innentemperatur den Schmelzpunkt erreicht, schmilzt das Material und bildet ein Schmelzbad, wodurch das Schweißen dünner Materialien und Präzisionsteile ermöglicht wird.

Laserschweißen ist ein Verfahren, bei dem Strahlungsenergie zum Erzielen effektiver Schweißnähte verwendet wird. Das Funktionsprinzip besteht darin, das aktive Lasermedium (Faser, CO2, YAG) auf eine spezielle Weise, wodurch es in der Resonanzhöhle hin und her schwingt und stimulierte Strahlung erzeugt. Die Wärmeenergie des Strahls wird absorbiert, wenn er das Material berührt, und das Schweißen kann durchgeführt werden, wenn die Temperatur den Schmelzpunkt des Materials erreicht.

Kosten und Preise

Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, wie Metallstücke zusammengefügt werden, haben Sie sicherlich schon von einem Laserschweißgerät gehört, das Metall mit einer Laserpistole schweißt und dann mithilfe eines Laserstrahls die vom Benutzer gewünschten Präzisionsmetallverbindungen erhitzt und erzeugt.

Dennoch fragen Sie sich vielleicht: Was kostet ein Laserschweißgerät eigentlich?

Eine gute Faustregel ist, dass tragbare Laserschweißgeräte der Einstiegsklasse bei etwa $4,700, während professionelle tragbare Laserschweißgeräte von $6500 bis $9,800, mit Faserlaser-Leistungsoptionen von 1000W, 1500W, 2000W und 3000W.

Automatische CNC-Laserschweißsysteme können zwischen $12,500 bis zu $17,100, je nachdem wie leistungsstark und professionell es ist.

Industrielle 5-Achsen-Laserschweißroboter kosten zwischen $48,000 zu $58,000, was von den unterschiedlichen Energieoptionen und der Intelligenz abhängt.

3-in-1 Faserlaserschweißgerät, Reiniger, Cutter in einer Maschine kostet ab $4700 bis $6.800, was für Anfänger erschwinglich und budgetfreundlich ist.

Die durchschnittlichen Kosten für Laserschweißgeräte liegen im Jahr 2025 bei $5.800 für Handheld-Modelle und bis zu $52,800 für Robotertypen.

Die Kosten variieren jedoch normalerweise je nach Konfiguration und Funktionen des Schweißgeräts.

Darüber hinaus können Sie mit unterschiedlichen Preisen rechnen, je nachdem, ob das Schweißgerät für Einsteiger oder Profis gedacht ist.

Wählen Sie Ihr Budget

TypenMinimaler PreisMaximaler PreisDurchschnittspreis
Handheld$4,700$9,800$6,780
automatische$12,500$17,100$15,600
Roboter$48,000$58,000$51,200
1000W$4,700$48,000$6,280
1500W$5,200$50,000$6,590
2000W$6,600$54,000$8,210
3000W$9,800$58,000$12,300

Technische Daten

MarkeSTYLECNC
Laserleistung1000W, 1500W, 2000W, 3000W
LaserquelleFaserlaser
Laser-Wellenlänge1070-1080nm
Schmelztiefe0.5-3.0mm
Schweißgeschwindigkeit0-120mm/s
KühlsystemIndustrieller Wasserkühler
Preisspanne$ 4,700 - $58,000

Typen

Laserschweißen ist eine vielseitige und kostengünstige Methode, um qualitativ hochwertige Punktschweißungen für verschiedene Materialien und Dicken zu erzielen. Es funktioniert bei einer Vielzahl von Materialien. Es gibt drei gängige Arten, darunter CO2, YAG- und Faserlaserschweißgeräte. Es gibt Hochleistungsschweißgeräte für großformatige und dicke Bleche und Niedrigleistungsschweißgeräte für kleine Teile. Es gibt Schweißgeräte für Metalle und nichtmetallische Materialien wie Kunststoffe und Keramik.

Die verschiedenen Typen lassen sich wie folgt einteilen:

Draht- und Drahtschweißungen – Querschweißungen, parallele Überlappschweißungen, Draht-Draht-Stumpfschweißungen und T-Schweißungen.

Schweißnähte zwischen Scheiben – Endschweißnähte, Stumpfschweißnähte, Mittelloch-Schmelzschweißnähte und Mitteldurchdringungs-Schmelzschweißnähte.

Schweißen von Metalldrähten und Blockkomponenten. Die Verbindung zwischen dem Metalldraht und dem Blockelement kann erfolgreich hergestellt werden, und die Größe des Blockelements kann beliebig sein. Beim Schweißen ist auf die geometrischen Abmessungen der drahtartigen Komponenten zu achten.

Schweißen verschiedener Metalle. Schweißen verschiedener Metallarten muss eine Reihe von Schweißbarkeitsparametern erfüllen. Das Schweißen zwischen verschiedenen Materialien ist nur mit bestimmten Materialkombinationen möglich.

Verwendung

Laserschweißgeräte werden häufig in der Fertigung eingesetzt, im Schiffbau, der Automobilindustrie, der Batterieindustrie, der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Schmuckindustrie, der Biomedizin, der Pulvermetallurgie, der Elektronikindustrie, der IT-Industrie, bei elektronischen Geräten, der optischen Kommunikationsindustrie, der Sensorindustrie, der Hardwareindustrie, der Autozubehörindustrie, der Brillenindustrie, der Porzellanzahnindustrie, der Solarenergieindustrie, der Elektroheizindustrie und bei der Herstellung dünner Materialien und Präzisionsteile.

Es ermöglicht Punkt-, Stumpf-, Stepp- und Siegelschweißen und liefert gleichbleibend hochwertige Ergebnisse. Es eignet sich besonders für kleine, dicht angeordnete, präzise und wärmeempfindliche Werkstücke.

Am Beispiel der Automobilherstellung wird diese Art des Schweißens in großem Maßstab durchgeführt und es sind entsprechende automatische Produktionslinien und Schweißroboter entstanden.

Laut einschlägiger Statistik sind in den entwickelten Industrieländern Europas und Amerikas 50% zu 70% Autoteile werden durch Laserbearbeitung bearbeitet. Dabei kommen vor allem Laserstrahlschweißen und -schneiden zum Einsatz, und mittlerweile ist LBW ein Standardverfahren im Automobilbau.

Auch die Automobilindustrie legt mittlerweile Wert auf diese fortschrittliche Schweißtechnologie. In der Automobilindustrie wird die Laserfertigungstechnologie hauptsächlich für Karosserie- und Teileschweißarbeiten eingesetzt.

Der beim Schweißen von Karosserieteilen verwendete Laser kann Metallplatten mit unterschiedlichen Dicken und unterschiedlichen Oberflächenbeschichtungen zusammenschweißen und dann pressen, sodass die hergestellte Plattenstruktur die sinnvollste Metallkombination erreichen kann. Da es nur zu geringen Verformungen kommt, entfällt auch die Nachbearbeitung. LBW beschleunigt den Prozess des Ersetzens von Schmiedeteilen durch Karosseriestanzteile.

Durch den Einsatz von LBW können die Überlappungsbreite und einige Verstärkungsteile reduziert und auch das Volumen der Karosseriestruktur selbst komprimiert werden. Dies allein kann das Gewicht der Karosserie um etwa 8 kg reduzieren. Darüber hinaus kann die LBW-Technologie sicherstellen, dass die Lötstellen auf molekularer Ebene verbunden sind, was die Steifigkeit und Kollisionssicherheit der Karosserie effektiv verbessert und gleichzeitig die Geräusche im Auto effektiv reduziert.

Laser-Schneidschweißen ist in der Konstruktion und Herstellung der Karosserie enthalten. Entsprechend den unterschiedlichen Konstruktions- und Leistungsanforderungen der Karosserie werden unterschiedliche Spezifikationen für Stahlplatten ausgewählt, und die Herstellung eines bestimmten Teils der Karosserie, wie beispielsweise des Windschutzscheibenrahmens und der Türinnenverkleidung, wird durch Laser schneiden und Montagetechnik. Es bietet die Vorteile, die Anzahl der Teile und Formen zu reduzieren, die Anzahl der Punktschweißungen zu verringern, die Materialmenge zu optimieren, das Gewicht der Teile zu reduzieren, die Kosten zu senken und die Maßgenauigkeit zu verbessern.

Allerdings wird LBW hauptsächlich für die Rahmenstruktur der Karosserie verwendet, wie z. B. für die obere Abdeckung und die Seitenkarosserie. Das traditionelle Schweißverfahren des Widerstandspunktschweißens wurde nach und nach durch das Laserstrahlschweißen ersetzt.

Mithilfe der Lasertechnologie kann die Breite der Verbindungsfläche zwischen den Werkstückverbindungen reduziert werden, wodurch nicht nur die Anzahl der verwendeten Platten verringert, sondern auch die Steifigkeit der Karosserie verbessert wird. Einige der weltweit größten Automobilhersteller und führenden Teilelieferanten, die hochwertige Autos herstellen, haben diese Technologie bereits übernommen.

Im Flugzeugbau wird es hauptsächlich beim Verbinden großer Flugzeughäute und langer Fachwerke verwendet, um die Konturtoleranz der aerodynamischen Oberfläche sicherzustellen. Darüber hinaus wird es auch häufig bei der Montage von Rumpfzubehör wie dem Flügelkasten von Bauchflossen und Klappen verwendet. Später wird die LBW-Technologie verwendet, um das Schweißen und Verbinden im dreidimensionalen Raum abzuschließen. Nicht nur die Produktqualität ist gut, die Produktionseffizienz ist hoch, sondern auch die Prozessreproduzierbarkeit ist gut und der W3-Reduktionseffekt ist offensichtlich.

In der Schmuckindustrie kann LBW ästhetische Anforderungen erfüllen und beim Schweißen verschiedener Materialien helfen. Es wird häufig für Reparaturlöcher in Gold- und Silberschmuck, Punktschweißlöcher und Schweißeinlagen verwendet.

Das Laser-Beschichten hat sich zur wichtigsten Technologie für die Reparatur von Gussformen entwickelt. Die Luft- und Raumfahrtindustrie nutzt diese Technologie, um die hitzebeständigen und verschleißfesten Schichten von nickelbasierten Turbinenschaufeln in Luft- und Raumfahrttriebwerken zu reparieren. Im Vergleich zu herkömmlichen Oberflächenmodifizierungstechniken zeichnet sich das Laser-Beschichten durch geringe Wärmezufuhr, höhere Heizgeschwindigkeit, minimale Verformung, geringe Verdünnungsrate, hohe Bindungsfestigkeit, präzise Dickenkontrolle der modifizierten Schicht, gute Zugänglichkeit, gute Positionierung und hohe Produktivität aus.

Auch andere Branchen wie die Herstellung von Handybatterien, elektronischen Komponenten, Sensoren, Uhren, Präzisionsmaschinen und der Kommunikation haben die LBW-Technologie eingeführt.

Aufgrund der hohen Investitionen in die Ausrüstung wird das Laserstrahlschweißen derzeit nur in Bereichen mit hoher Wertschöpfung eingesetzt. Selbst in diesen Bereichen wird das Laserstrahlschweißen schon lange nicht mehr voll ausgelastet. Mit der Entwicklung neuer Laserherstellungstechnologien und -geräte dringt das Laserstrahlschweißen jedoch allmählich in das „Territorium“ vor, das seit langem vom traditionellen Schweißen besetzt ist.

Eigenschaften

Das Laserschweißen zeichnet sich durch einen konzentrierten und kontrollierbaren Heizbereich, geringe Verformung und hohe Geschwindigkeit aus.

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, vergleichen wir das Laserstrahlschweißgerät mit dem Lichtbogenschweißgerät.

Der Durchmesser des Laserspots kann präzise gesteuert werden. Normalerweise liegt der Durchmesser des auf die Oberfläche des Materials gestrahlten Spots im Bereich von 0.2–0 mm.6mm, und je näher am Mittelpunkt des Flecks, desto höher ist die Energie (die Energie nimmt exponentiell vom Mittelpunkt zum Rand ab, d. h. Gauß-Verteilung). Die Nahtbreite kann unten gesteuert werden 2mm.

Die Lichtbogenbreite des Lichtbogenschweißgeräts kann jedoch nicht genau gesteuert werden und ist viel größer als der Durchmesser des Laserpunkts, und die Breite der Naht des Lichtbogenschweißgeräts ist auch viel größer als die des Lasers, normalerweise mehr als 6mm. Da die Energie des Lasers sehr konzentriert ist, wird weniger Material geschmolzen und die erforderliche Gesamtwärme ist gering. Daher ist die Schweißverformung gering und die Geschwindigkeit hoch.

Schreiben kann als Metapher für Laser und Lichtbogen verwendet werden. Laserstrahlschweißen ist wie Schreiben mit einem 0.3-mm-Signaturstift. Die Wörter müssen so dünn und schnell sein, und das Papier bleibt nach dem Schreiben im Wesentlichen unverändert. Man kann sagen, dass es sich darauf bezieht, wo man treffen muss.

Lichtbogenschweißen ist wie das Schreiben mit einem großen Pinsel. Es ist nicht nur dick, sondern die Dicke der Zeichen variiert auch mit der verwendeten Kraft und das Schreiben ist langsam. Nach dem Schreiben wird das Papier zwangsläufig durch zu viel Wasser verformt.

Laserauftragschweißen

Reparatur und Umbau in Generalüberholungsqualität.

Punkt- und Nahtschweißen

Von kleinsten Schweißpunkten bis hin zu durchgehenden Nähten.

Scanner-Schweißungen

Kein Zeitverlust durch Bewegung von Werkstücken oder Bearbeitungsköpfen.

Polymerschweißnähte

Flexible Methode für hochfeste Verbindungen mit perfekten Oberflächen.

Rohr- und Profilschweißnähte

Optimales Laserstrahlschweißen von Rohren und Profilen.

Pros & Cons

Beim Laserstrahlschweißen handelt es sich um einen Wärmeleitungsprozess. Die Oberfläche des Werkstücks wird durch Laserstrahlung erhitzt und die Laserenergie wird so gesteuert, dass sie in einem bestimmten kleinen Punktbereich stark konzentriert ist.

Die Oberflächenwärme wird durch Wärmeleitung nach innen abgeleitet und die Breite, Energie, Spitzenleistung und Wiederholungsfrequenz des Laserimpulses werden durch Parameter gesteuert, um das Werkstück zu schmelzen und ein bestimmtes Schmelzbad zu bilden.

Im Vergleich zu herkömmlichen Argon-Lichtbogenschweißgeräten bietet das Laserstrahlschweißen natürliche Vorteile und wird häufig in den Bereichen Industrieelektronik, Automobilbau sowie Luft- und Raumfahrt und anderen mechanischen Präzisionsteilen eingesetzt.

Da der fokussierte Strahl bei um ein Vielfaches höherer Geschwindigkeit eine wesentlich höhere Leistungsdichte als bei der herkömmlichen Methode aufweist, sind die Wärmeeinflusszone und die Verformung kleiner.

Da der Strahl einfach zu übertragen und zu steuern ist und kein häufiges Wechseln von Brenner und Düse erforderlich ist, wird die Nebenabschaltzeit erheblich verkürzt, sodass Auslastung und Produktionseffizienz hoch sind.

Aufgrund des Reinigungseffekts und der hohen Abkühlrate ist die Naht stark und die Gesamtleistung hoch.

Aufgrund des geringen Wärmeeintrags und der hohen Verarbeitungsgenauigkeit können die Wiederaufbereitungskosten gesenkt werden. Darüber hinaus sind die Transportkosten von LBW relativ niedrig, was die Produktionskosten senken kann.

Eine Automatisierung ist leicht zu realisieren und ermöglicht eine effektive Steuerung der Strahlintensität und Feinpositionierung.

Minimale Wärmezufuhr. Der Schmelzvorgang wird bei hohen Temperaturen schnell abgeschlossen, was zu einer extrem geringen Wärmeentwicklung im Werkstück und fast keiner thermischen Verformung und keinen wärmebeeinflussten Bereichen führt.

Die Energiedichte ist groß und die Freisetzung erfolgt extrem schnell. Es kann thermische Schäden und Verformungen während der Hochgeschwindigkeitsverarbeitung vermeiden und Präzisionsteile und wärmeempfindliche Materialien verarbeiten.

Das zu schweißende Material oxidiert nicht leicht und kann in einer Atmosphäre ohne Gasschutz oder in einer Vakuumumgebung geschweißt werden.

Der Laser kann Isoliermaterialien direkt schweißen, außerdem ist das Schweißen ungleicher Metallmaterialien einfacher und er kann sogar Metall und Nichtmetall miteinander schweißen.

Der Schweißer muss nicht mit dem zu schweißenden Werkstück in Kontakt sein. Der Strahl kann mit einem Spiegel oder einem Umlenkprisma in jede Richtung gebogen oder fokussiert werden und kann auch mit optischen Fasern zum Schweißen an schwer zugängliche Stellen geführt werden. Der Laser kann auch durch transparente Materialien fokussiert werden, sodass er Verbindungen schweißen kann, die mit normalen Methoden schwer zugänglich sind oder Verbindungen, die nicht platziert werden können, wie z. B. Elektroden in Vakuumröhren.

Der Balken weist keinen Verschleiß auf und kann lange Zeit stabil arbeiten.

Benutzeranleitung

Vorbereitungen vor der Inbetriebnahme

Überprüfen Sie die Stromversorgung des Laserschweißgeräts und ob die Wasserzirkulation normal ist.

Überprüfen Sie, ob der Gasanschluss der Geräte im Inneren der Maschine normal ist.

Überprüfen Sie, dass die Oberfläche der Maschine frei von Staub, Flecken und Öl ist.

An / Ausschalten

Startschritte:

Schalten Sie den Strom ein und betätigen Sie den Hauptschalter.

Schalten Sie nacheinander den Wasserkühler und den Generator ein.

Öffnen Sie das Argongasventil und regulieren Sie den Gasfluss.

Geben Sie die Parameter der aktuell durchzuführenden Arbeit ein.

Führen Sie Schweißarbeiten durch.

Schritte zum Herunterfahren:

Beenden Sie das Programm und schalten Sie den Generator aus.

Staubsammler, Wasserkühler und andere Geräte ordnungsgemäß abschalten.

Schließen Sie das Ventil der Argonflasche.

Schalten Sie den Hauptschalter aus.

Regeln für den Sicherheitsbetrieb

Tritt während des Betriebs ein Notfall auf (Wasserleck oder ungewöhnliche Geräusche vom Laser), drücken Sie sofort den Not-Aus-Schalter und unterbrechen Sie umgehend die Stromzufuhr.

Der Schalter für die externe Wasserzirkulation des Schweißgeräts muss vor dem Betrieb eingeschaltet werden.

Da das Schweißsystem mit Wasserkühlung arbeitet und die Stromversorgung mit Luftkühlung erfolgt, ist es bei einem Ausfall des Kühlsystems strengstens verboten, die Maschine zu starten.

Demontieren Sie keine Teile im Inneren der Maschine willkürlich und führen Sie keine Schweißarbeiten bei geöffneter Sicherheitstür der Maschine durch.

Während des Schweißbetriebs ist es strengstens verboten, direkt in den Laser zu blicken oder ihn mit den Augen zu reflektieren und direkt auf die Schweißpistole zu blicken, um Augenverletzungen zu vermeiden.

Platzieren Sie keine brennbaren und explosiven Materialien im Lichtweg oder dort, wo der Strahl einstrahlen kann, um Feuer und Explosionen zu vermeiden.

Wenn die Maschine in Betrieb ist, steht der Schaltkreis unter Hochspannung und starkem Strom. Es ist strengstens verboten, die Schaltkreiskomponenten in der Maschine während des Betriebs zu berühren.

Die Bedienung dieser Maschine durch ungeschultes Personal ist untersagt.

Vorsichts- und Warnhinweise

Die Einführung des Laserschweißgeräts hat Ihre Arbeitseffizienz erheblich verbessert. Um jedoch während des Betriebs die Sicherheit des Bedieners zu gewährleisten, müssen wir die folgenden Sicherheitsbetriebsspezifikationen beherrschen.

Die Leistungsdichte ist hoch und der Strahl sehr dünn, was leicht zu Augen- und Hautschäden führen kann. Daher ist es wichtig, die Augen während des Schweißens zu schützen. Die Bediener vor Ort müssen spezielle Schutzbrillen tragen.

Direkte Bestrahlung der Haut führt zu Verbrennungen der Haut und die langfristige Einwirkung diffuser Reflexion führt außerdem zu Hautalterung, Entzündungen und Hautkrebsläsionen des Bedieners. Bediener vor Ort müssen Arbeitskleidung tragen, um die Auswirkungen diffuser Reflexion zu verringern.

Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bedienen Sie das Schweißgerät strikt gemäß den Betriebsvorschriften, um die Sicherheit von Geräten und Personen zu gewährleisten.

Überprüfen Sie, ob alle Teile des Schweißgeräts normal funktionieren. Überprüfen Sie vor dem Betrieb, ob alle Teile normal funktionieren. Überprüfen Sie nach dem Betrieb die Maschine und den Arbeitsplatz, um versteckte Gefahren auszuschließen und Sicherheit ohne Unfälle zu gewährleisten.

Vermeiden Sie Feuer durch Laserbestrahlung. Direkte Bestrahlung oder starke Reflexion des Strahls führt dazu, dass brennbare Stoffe entzündet werden und ein Feuer entsteht. Darüber hinaus gibt es im Laser Tausende bis Zehntausende Volt Hochspannung, die durch einen Stromschlag beschädigt werden können. Daher darf nur geschultes Personal das Schweißgerät bedienen. Das optische Pfadsystem muss vollständig mit Metall umschlossen sein, um eine direkte Exposition zu verhindern, und die Schweißerwerkbank sollte ebenfalls abgeschirmt sein, um eine Strahlenbelastung zu verhindern.

Das zirkulierende Wasser im Schweißgerät muss sauber gehalten werden, da sonst die Leistung des Lasers beeinträchtigt wird. Der Benutzer kann den Zyklus des Kühlwasserwechsels entsprechend der Startzeit und der Wasserqualität bestimmen. Im Allgemeinen ist der Wasserwechselzyklus im Sommer länger als im Winter. kürzer.

Um Verletzungen zu vermeiden, muss das Gehäuse mit einer Schutzerde verbunden werden.

Achten Sie auf eine saubere Umgebung und prüfen Sie regelmäßig, ob die optischen Komponenten verschmutzt sind.

Wenn während des Betriebs des Schweißgeräts eine Anomalie auftritt, müssen Sie vor der Überprüfung die Stromversorgung ausschalten. Wenn Sie Wartungsarbeiten am Schweißgerät durchführen müssen, unterbrechen Sie unbedingt die Stromversorgung und stellen Sie sicher, dass die Ladung des Energiespeicherkondensators entladen wurde, bevor Sie fortfahren, um einen Stromschlag zu vermeiden.

Laser-Hybrid-Schweißen

Laser-WIG-Hybridschweißen

Verwendung des Lichtbogens zur Verstärkung des Lasereffekts.

Beim Schweißen dünner Teile sind hohe Geschwindigkeiten möglich.

Dadurch kann die Eindringtiefe erhöht, die Schweißnahtbildung verbessert und hochwertige Schweißverbindungen erzielt werden.

Es kann die Präzisionsanforderungen an die Endflächenschnittstelle des Basismetalls verringern.

Laser-Plasma-Lichtbogen-Hybridschweißen

Dabei wird die Koaxialmethode angewendet. Der Plasmabogen wird durch eine ringförmige Elektrode erzeugt und der Strahl verläuft durch die Mitte des Plasmabogens.

Der Plasmalichtbogen hat zwei Hauptfunktionen:

Einerseits sorgt es für zusätzliche Energie, welche die Geschwindigkeit erhöht und somit die Effizienz des gesamten Prozesses verbessert.

Andererseits umgibt der Plasmalichtbogen den Laser, wodurch der Effekt einer Wärmebehandlung erzielt, die Abkühlzeit verlängert, die Empfindlichkeit gegenüber Verhärtung und Eigenspannung verringert und die mikrostrukturellen Eigenschaften der Schweißnaht verbessert werden können.

Laser-MIG-Hybridschweißen

Zusätzlich zur Energiezufuhr des Lichtbogens in die Schweißzone liefert der Laser auch Wärme an das Schweißmetall. Beim Hybridschweißen handelt es sich nicht um zwei nacheinander wirkende Methoden, sondern um zwei Methoden, die gleichzeitig auf den Bereich einwirken.

Laser und Lichtbogen beeinflussen die Leistung des Hybridschweißgeräts in unterschiedlichem Ausmaß und in unterschiedlicher Form. Während der Arbeit kommt es nicht nur auf der Oberfläche des Werkstücks zur Verflüchtigung, sondern auch am Fülldraht, wodurch mehr Metall verflüchtigt wird und die Übertragung der Laserenergie erleichtert wird.

MIG-Schweißgeräte zeichnen sich durch niedrige Stromkosten, gute Schweißüberbrückung, gute Lichtbogenstabilität und einfache Verbesserung der Schweißstruktur mit Füllmetall aus. Die Merkmale des Strahlschweißens sind große Durchdringung, hohe Geschwindigkeit, geringe Wärmezufuhr und schmale Schweißnähte, aber dickere Materialien erfordern einen Laser mit höherer Leistung.

Gleichzeitig ist das Schmelzbad kleiner als beim MIG-Schweißgerät und die Verformung des Werkstücks ist gering, was den Aufwand für die Korrektur der Verformung nach dem Schweißen erheblich reduziert.

Das Laser-MIG-Hybridschweißgerät erzeugt zwei unabhängige Schmelzbäder und die nachfolgende Lichtbogenwärme kann nach dem Schweißen gemildert werden, um die Schweißhärte zu verringern, was Zeit und Kosten spart.

Duales Laserstrahlschweißen

Beim Schweißvorgang wird das Metall aufgrund des Strahls mit hoher Leistungsdichte schnell erhitzt, geschmolzen und verdampft, wodurch Metalldampf mit hoher Temperatur entsteht. Es kann leicht zu einer Plasmawolke kommen, die nicht nur die Absorption durch das Werkstück verringert, sondern auch den Prozess instabil macht.

Wenn nach der Bildung der größeren Tiefenlöcher die weiterhin abgestrahlte Leistungsdichte verringert wird und die bereits gebildeten größeren Tiefenlöcher mehr Strahl absorbieren, verringert sich infolgedessen die Wirkung auf den Metalldampf und die Plasmawolken können schrumpfen oder verschwinden.

Verwenden Sie daher zum Verbundschweißen des Werkstücks einen Dauer- oder Impulslaser mit höherer Spitzenleistung oder 2 Impulslaser mit großen Unterschieden in Impulsbreite, Wiederholfrequenz und Spitzenleistung.

Während des Prozesses wird das Werkstück mitbestrahlt, um in regelmäßigen Abständen große, tiefe Eindringlöcher zu bilden, und dann wird die Bestrahlung rechtzeitig gestoppt, wodurch die Plasmawolke kleiner werden oder verschwinden kann, die Absorption und Nutzung der Laserenergie durch das Werkstück verbessert wird, die Eindringtiefe erhöht und die Leistungsfähigkeit verbessert wird.

Es kombiniert die beiden Methoden, nutzt ihre jeweiligen Vorteile voll aus, um die beste Wirkung zu erzielen, und zeichnet sich durch hohe Geschwindigkeit und gute Schweißbrücken aus. Es handelt sich um eine der derzeit fortschrittlichsten Schweißmethoden, die eine perfekte Kombination aus Geschwindigkeit und Qualität erreicht.

Es handelt sich um eine brandneue Schweißtechnologie in der Automobilindustrie, insbesondere für Montagespaltanforderungen, die mit Strahlschweißen nicht erreicht werden können oder wirtschaftlich nicht umsetzbar sind. Es verfügt über ein breites Anwendungsspektrum und hocheffiziente Eigenschaften, während es gleichzeitig die Investitionskosten senkt, die Produktionszeit verkürzt, Produktionskosten spart und die Produktivität verbessert und die Wettbewerbsfähigkeit stärkt.

Ratgeber

Beim Kauf einer Laserschweißmaschine müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Erstens sollten Leistung und Geschwindigkeit der Maschine berücksichtigt werden, da eine höhere Leistungsabgabe zu schnellerem und effizienterem Schweißen führen kann. Zweitens sollten Sie die Größe und Art der zu schweißenden Materialien berücksichtigen und sicherstellen, dass die Maschine über eine ausreichende Schweißkapazität verfügt, um die Dicke und das Material der Teile zu bewältigen. Präzision ist ebenfalls wichtig, da für einige Schweißaufgaben ein hohes Maß an Genauigkeit erforderlich ist. Die Benutzerfreundlichkeit ist ein weiterer wichtiger Faktor, da die Maschine einfach einzurichten und zu bedienen sein sollte. Wartungsanforderungen und -kosten sollten ebenfalls berücksichtigt werden, da eine Maschine mit geringem Wartungsbedarf auf lange Sicht kostengünstiger ist. Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei Kaufentscheidungen. Daher ist es wichtig, ein Budget festzulegen und eine Maschine auszuwählen, die in dieses Budget passt. Berücksichtigen Sie schließlich die vom Hersteller angebotene Garantie und den Kundensupport, um sicherzustellen, dass Sie Hilfe erhalten, wenn Sie Probleme mit der Maschine haben. Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie ein hochwertiges Laserschweißgerät finden, das Ihren Anforderungen und Ihrem Budget entspricht.

Warum STYLECNC ist das Beste?

STYLECNC ist eine renommierte Marke, die sich auf die Herstellung und den Verkauf hochwertiger Laserschweißgeräte spezialisiert hat. Die Marke hat weithin Anerkennung für ihr Engagement für Spitzenleistung, Innovation und hervorragenden Kundenservice gewonnen. Vielleicht am wichtigsten ist, STYLECNC ist bestrebt, außergewöhnlichen Kundenservice und Support zu bieten. Die Marke bietet umfassende Schulungen und technischen Support, damit Kunden das Beste aus ihren Laserschweißgeräten herausholen können. Darüber hinaus STYLECNCFür die Maschinen von gelten umfassende Garantien und Gewährleistungen, die den Kunden Sicherheit und Zufriedenheit bieten.

Kundenbewertungen und Testimonials

Nehmen Sie unsere eigenen Worte nicht einfach als selbstverständlich hin. Hören Sie, was unsere Kunden sagen. Was wäre ein besserer Beweis als Bewertungen und Erfahrungsberichte unserer echten Kunden? Durch das Feedback unserer Kunden können mehr Menschen Vertrauen zu uns aufbauen, was uns anspornt, weiterhin innovativ zu sein und zu wachsen.

E
Eugene Phillips
Von den Vereinigten Staaten
5/5

Das LW1500A ist eine bemerkenswerte Ergänzung für meine Reparaturwerkstatt für Metallverbindungsarbeiten. Dieses Laserschweißgerät ist tragbar und leicht zu transportieren und zu verwenden. Es ist leistungsstark genug, um saubere, starke Schweißnähte auf Stahl und Aluminium zu erzeugen. Allerdings sind die Anschaffungskosten im Vergleich zu gewöhnlichen Schweißgeräten höher und es sind Sicherheitsvorkehrungen wie Schutzbrillen erforderlich. Insgesamt ist dieses Werkzeug hervorragend für Profis geeignet, die Vielseitigkeit und Qualität beim Schweißen suchen.

2024-09-14
A
Alexander Brabyn
Von Australien
5/5

Das LCW1500 tragbar genug, wenn Sie es überallhin mitnehmen möchten, und super vielseitig mit Schneid-, Schweiß- und Reinigungsfunktionen. Die handgeführte Laserpistole ist einfach zu bedienen und anfängerfreundlich. Sie eignet sich gut für die meisten Metalle und ermöglicht es Ihnen, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und sofort hochwertige Schnitte, Schweißnähte und Reinigungsarbeiten durchzuführen.

2024-05-21
L
Lucas Schneider
Von Australien
5/5
Habe alles angeschlossen und ein paar Schweißdurchgänge gemacht. Die Schweißungen waren genau wie angegeben. Ich habe es gekauft und das Schlimmste erwartet, aber es hat sich als großartiges Schweißgerät herausgestellt. Es ist intelligent und automatisch, schweißt Autos wie ein Mensch und erzeugt spezielle Schweißnähte, die mein Handschweißgerät nicht hinbekommt. Ein großartiger Schweißroboter, den ich wie keinen anderen kenne. Einfach zu bedienen, erstaunliche Qualität und hervorragende Leistung. Für den Preis wirklich unschlagbar. Ich würde ihn jedem empfehlen, der ins automatische Schweißen einsteigen möchte.
2024-01-26

Mit anderen teilen

Gute Dinge oder Gefühle sollten immer mit anderen geteilt werden. Wenn Sie glauben, dass unsere hochwertigen Produkte vertrauenswürdig sind, oder Sie von unserem hervorragenden Service beeindruckt sind, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten, um es mit Ihrer Familie, Ihren Freunden und Followern zu teilen.