Die Automobilindustrie ist eine gewaltige Branche, die alles von der Konzeption, Entwicklung, Produktion und Herstellung von Kraftfahrzeugen bis hin zum Testen, Vermarkten und Verkaufen dieser Fahrzeuge umfasst.
Bei jedem einzelnen Schritt sind Hunderttausende verschiedener Teile und Personen in den Prozess involviert. Bei so vielen verschiedenen Prozessen kann es schwierig sein, einen reibungslosen Ablauf beim Bau eines sicheren und verkehrstauglichen Fahrzeugs sicherzustellen.
Laserschneiden ist ein Verfahren, das in verschiedenen Phasen der Automobilherstellung eingesetzt wird, um sicherzustellen, dass das Endprodukt für den Verbraucher zuverlässig und sicher ist. Im folgenden Artikel haben wir dies genauer untersucht.

Warum wird in der Automobilindustrie eine Laserschneidmaschine eingesetzt?
Vorteile des Laserschneidens in der Automobilindustrie
1. Saubere und perfekte Schnitte – keine Kantennachbearbeitung notwendig
2. Keine Materialfixierung notwendig
3. Extrem hohe Wiederholgenauigkeit
4. Laserschneiden und Gravieren in einem Arbeitsgang
5. Kein Werkzeugverschleiß, daher gleichbleibend hohe Schnittqualität
6. Hohe Flexibilität bei der Konturwahl – ohne Werkzeugbau oder Umrüstung
Vorteile der Laserschneidmaschine in der Automobilindustrie
Wenn man einmal von den spezifischen Vorteilen und Vorzügen absieht, ist das Laserschneiden eines der am häufigsten verwendeten Verfahren in der Automobilindustrie und in allen anderen Fertigungsindustrien. Dabei werden Materialien und Formen auf die richtige Größe zugeschnitten, und das wird häufig verwendet, wenn es um die Herstellung komplexer und komplizierter Produkte geht.
Das Laserschneiden selbst stellt jedoch eine einzigartige Alternative zu anderen Formen des traditionellen Schneidens auf dem Markt dar. Der vielleicht größte Vorteil besteht darin, dass Benutzer äußerst präzise Oberflächen mit glatten Kanten liefern können, wodurch das Endprodukt aufgewertet und Materialabfall reduziert wird. Laserbasiertes Schneiden verbraucht außerdem extrem wenig Strom, verursacht geringe Wartungskosten und kann für mehrere Anwendungen verwendet werden, wodurch auch Zeitverluste reduziert werden.
Und schließlich ist es eines der sichersten Verfahren überhaupt. Laserschneiden muss in einer geschlossenen, dichten Lichtbox durchgeführt werden, während bei traditionelleren und konventionelleren Methoden eine frei laufende Klinge den Schnitt durchführt. Während Maßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass konventionelle Methoden sicher sind, bedeutet Laserschneiden für die Fertigungsindustrie einfach eine Sorge weniger.

CO2 Faser-Laserschneidemaschine
Wie wird eine Laserschneidmaschine in der Automobilindustrie eingesetzt?
Kaum ein industrielles Massenprodukt hat den Alltag der Menschheit so verändert wie das Automobil. Die Herstellung von Autos und anderen Fahrzeugen ist in vielen Industrieländern einer der wichtigsten Industriezweige. Neben Autos sind insbesondere die Luft- und Raumfahrt sowie der Schiffbau zu nennen. In der Zulieferindustrie kommt der Laser immer häufiger zum Einsatz und ersetzt häufig konventionelle Verfahren. Anwender schätzen die Prozesssicherheit und die gleichbleibend hohe Qualität der Schnitte, die der fokussierte Lichtstrahl erzeugt. Im Armaturen- und Verkleidungsbereich findet sich mittlerweile eine schier unendliche Vielfalt lasergeschnittener Komponenten und Funktionsteile. Wärmeabsorbierende Glasfaserverbundstoffe, Schutzbeschichtungen, Displays, Folientastaturen, Dämmmatten, kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe (CFK), Polsterstoffe und Abstandsgewirke in bequemen Autositzen – all das wird heute mit dem Laserstrahl bearbeitet. Nachdem das hochpräzise Laserschneiden seit einigen Jahren in der textilverarbeitenden Industrie etabliert ist, kommen seine Vorteile nun insbesondere bei der Bearbeitung komplexer Funktionsmaterialien im Automobilbereich zum Tragen.
Komponenten für Kraftfahrzeugwagen
Die Autos von heute sind nicht mehr so wie die, die vor Jahrzehnten entworfen und produziert wurden. Die Teile und Komponenten sind heute viel kleiner und komplizierter, beispielsweise mit Öffnungen für Antennen, und das Laserschneiden ist hierfür das zuverlässigste Verfahren.
Hydrogeformte Teile
Hydrogeformte Teile, also Metallteile, die zu 3D Formen sind entscheidende Teile für jedes Auto. Laserschneiden ist eines der besten Verfahren, um diese Formen glatt und mit absoluter Präzision zu schneiden.
Airbags
Einer der größten Vorteile des Laserschneidens ist, dass es nicht nur Metall schneiden kann, sondern auch eine Vielzahl anderer Materialien. Dazu gehört auch Stoff für Airbags. Natürlich könnte eine Klinge aus einem konventionellen Verfahren auch Stoff schneiden, aber das Laserschneiden hat den zusätzlichen Vorteil, dass die Kanten extrem schnell schmelzen, sodass kein Ausfransen entsteht.






