
Was ist ein CNC-Plasmatisch und wie funktioniert er?
CNC-Plasmatisch ist ein CNC-Metallschneidsystem, das elektrische Energie verwendet, um das Plasmaschneidgas in einen Plasmazustand zu erhitzen, sodass das Schneidgas einen Plasmalichtbogenstrahl bildet. Wenn der Plasmalichtbogen die Oberfläche des bearbeiteten Materials abtastet, erhitzt, schmilzt oder verdampft er das Material in sehr kurzer Zeit und verwendet gleichzeitig Hochdruckgas, um das geschmolzene oder verdampfte Material aus dem Schnittspalt zu blasen, um Löcher zu bilden. Da sich der Plasmalichtbogen relativ zum Material linear bewegt, werden die Löcher kontinuierlich zu schmalen Schlitzen geformt, um den Zweck des Schneidens des Materials zu erreichen. Da die Schneide weniger durch Hitze beeinflusst wird, ist die Verformung des Werkstücks gering. Während des Schneidvorgangs ist es außerdem erforderlich, ein für das zu schneidende Material geeignetes Hilfsgas hinzuzufügen, um das geschmolzene Metall vor exothermen chemischen Reaktionen zu schützen und die Schlacke in der Schnittnaht wegzublasen.
Eine CNC-Plasmaschneidmaschine besteht aus 6 Teilen: Plasmastromversorgung, numerisches Steuerungssystem (CNC), Werkzeugmaschine, Antriebssystem, Schneidbrennerbaugruppe und Zubehör.
Wie verwendet ein CNC-Plasmaschneidtisch für Anfänger?
Vorbereitungen vor der Operation
1. Nachdem Sie das Gerät angeschlossen haben (bitte achten Sie bei Bota Heavy Industry besonders darauf, dass das Sicherheitserdungskabel angeschlossen ist), überprüfen Sie es sorgfältig. Wenn alles normal ist, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
2. Schließen Sie den Netzschalter, um den Host mit Strom zu versorgen. Hinweis: Der Eingangswechselstrom beträgt etwa 65 A und sollte nicht zu klein sein, da der Host sonst nicht normal funktioniert. Überprüfen Sie gleichzeitig, ob der Lüfter im Host-Computer den Vorschriften entspricht. Passen Sie andernfalls die Phase der Eingangsstromversorgung an, bis die Drehrichtung übereinstimmt.
3. Stellen Sie den „Netzschalter“ des Hosts auf „Ein“. Zu diesem Zeitpunkt leuchtet die „Betriebsanzeige“. Die „Phasenmangelanzeige“-Leuchte sollte jedoch nicht leuchten, da sonst ein Phasenverlust in der dreiphasigen Stromversorgung vorliegt, der überprüft und behoben werden sollte. Hinweis: Wenn das Hauptgehäuse nicht richtig mit dem Sicherheitserdungskabel verbunden ist, zeigt die Phasenverlustanzeige möglicherweise falsche Ergebnisse an.
Arbeitsanweisungen
Schritt 1. Schalten Sie den Schalter ein, der die numerische Steuerung im Stromverteilungsschrank der Werkstatt steuert, schalten Sie die Hauptstromversorgung des elektromechanischen Schneidschranks ein, schalten Sie die Stromversorgung des Staubentfernungsreglers ein und starten Sie den Staubsammler.
Schritt 2. Nachdem das CNC-System vollständig gestartet ist, drehen Sie den Not-Aus-Schalter nach rechts und den Netzschalter nach rechts, um das Laufwerk einzuschalten.
Schritt 3. Passen Sie jede Achse so an, dass sie auf Null zurückgesetzt wird.
Schritt 4. Überprüfen Sie die Plasma-Verschleißteile, ersetzen Sie sie und schließen Sie den Plasma-Leistungsschalter.
Schritt 5. Sauerstoff und Druckluft einschalten, der Gasdruck beträgt jeweils 8.3 bar +/-10%.
Schritt 6. Rufen Sie das Schneideprogramm auf.
Schritt 7. Rufen Sie die entsprechende Datenbank des Programms auf.
Schritt 8. Korrektur.
Schritt 9. Speichern Sie den Startpunkt des Programmschnitts am Referenzpunkt.
Schritt 10. Schalten Sie die Plasmaleistung ein und passen Sie die Gaseinstellungen an.
Schritt 11. Beginnen Sie mit dem Schneiden.
Schritt 12. Wenn währenddessen Probleme auftreten, drücken Sie die Stopp-Taste, um den Schnitt zu unterbrechen, und setzen Sie den Schnitt nach der Fehlerbehebung fort.
Schritt 13. Schalten Sie nach dem Schneiden die Computerstromversorgung, die Plasmastromversorgung und die Gasventile der Maschine aus.
Schritt 14. Reinigen Sie die Maschine einschließlich Rahmen und Schienen und tanken Sie auf.
Sicherheitsvorkehrungen
1. Die Bediener müssen Schutzmasken, Schweißhandschuhe, Hüte, Filterstaubmasken und schalldichte Ohrenschützer tragen. Personal ohne Schutzbrille ist es strengstens untersagt, den Plasmalichtbogen direkt zu beobachten, und es ist strengstens verboten, sich dem Plasmalichtbogen mit bloßer Haut zu nähern.
2. Beim Schneiden sollte der Bediener an der windaufwärts gelegenen Stelle stehen, um zu arbeiten. Die Luft kann aus dem unteren Teil der Werkbank angesaugt werden, und der offene Bereich auf der Werkbank sollte verkleinert werden.
3. Wenn beim Schneiden die Leerlaufspannung zu hoch ist, überprüfen Sie die elektrische Erdung, den Nullanschluss und die Isolierung des Brennergriffs, isolieren Sie die Werkbank vom Boden oder installieren Sie einen Leerlaufschalter im elektrischen Steuerungssystem.
4. Der Hochfrequenzgenerator sollte mit einem Abschirmschild ausgestattet sein und der Hochfrequenzkreis sollte sofort nach dem Zünden des Lichtbogens mit Hochfrequenz abgeschaltet werden.
5. Das Schneidepersonal und das damit zusammenarbeitende Personal müssen die erforderlichen Arbeitsschutzartikel tragen und Sicherheitsmaßnahmen treffen, um Unfälle wie Stromschlag, Stürze aus großer Höhe, Gasvergiftung und Feuer zu verhindern.
6. Die vor Ort eingesetzte Schneidemaschine sollte mit regen-, feuchtigkeits- und sonnengeschützten Maschinenschuppen ausgestattet sein und entsprechende Feuerlöscheinrichtungen sollten installiert sein.
7. Beim Schweißen oder Schneiden in großer Höhe muss der Sicherheitsgurt angelegt werden. Um die Schweiß- und Schneidarbeiten herum und darunter sind Brandschutzmaßnahmen zu treffen und spezielles Personal zu beaufsichtigen.





